Nukeproof Mega 290 im Test: Langbeiniger Kilometerfresser
Als Namenspatron für das Nukeproof Mega diente das legendäre Rennen hinab vom Pic Blanc in den französischen Alpen: Die Megavalanche – ein Rennen, das Fahrer und Bike alles abverlangt. Mit dem Mega bietet Nukeproof ihr Enduro-Bike in zwei Laufradgrößen an. Wir haben die 29 Zoll-Version mit 150 mm Federweg am Heck getestet!
Den vollständigen Artikel ansehen:
Nukeproof Mega 290 im Test: Langbeiniger Kilometerfresser
Als Namenspatron für das Nukeproof Mega diente das legendäre Rennen hinab vom Pic Blanc in den französischen Alpen: Die Megavalanche – ein Rennen, das Fahrer und Bike alles abverlangt. Mit dem Mega bietet Nukeproof ihr Enduro-Bike in zwei Laufradgrößen an. Wir haben die 29 Zoll-Version mit 150 mm Federweg am Heck getestet!
Den vollständigen Artikel ansehen:
Nukeproof Mega 290 im Test: Langbeiniger Kilometerfresser
Zuletzt bearbeitet:

Aufgebaut schon (jetzt aber zwecks Lagerwechsel wieder auseinandergenommen), aber noch keine richtigen Erfahrungen - das Terrain hier (in Dänemark) braucht so ein Rad nicht und im Winter gibt es bei mir keine Bike-Reisen. Erst ab April wieder. Beim Rumspielen auf der Straße/im Garten merkt man schon das feinere Ansprechverhalten und mehr Gegendruck ab ca. dem sag Bereich, aber das war ja zu erwarten. Auf jeden Fall auch spürbar schwerer (ich bin groß und habe derzeit eine Standard 600er Feder drin, weniger ginge aber wohl auch).