Nukeproof Mega, Langzeitprojekt

Registriert
28. März 2011
Reaktionspunkte
46
Ort
Braunschweig
Moin, Moin,

vor kurzer Zeit konnte ich einen zwar gebrauchten, aber sehr gut erhaltenen Mega Rahmen im Bikemarkt erstehen, vielen Dank nochmal an RodseFoll, der nun nach und nach aufgebaut wird.
tmp_3636-IMAG0074-1279354201.jpg


Nach dem Kauf machte ich mich auf die Suche nach einer Gabel und fand eine Rock Shox Lyrik Solo Air mit 170mm und einen Hope FR/Am Vorbau in 50mm.
tmp_3636-IMAG01021933858708.jpg

P.S.: die Garage ist inzwischen etwas aufgeräumter.

Bei der Auswahl des Lenker bin ich auf den Spank Oozy Trail Vibrocore gestoßen. Da ich nicht sonderlich viele Berichte fand, wollte ich den Lenker mal testen.
tmp_3636-IMAG0104-928034370.jpg


Die weitern Schritte des Aufbaus bestehen aus der Bestellung eines Laufradsatzes, anfang nächster Woche,

Felge: Spank Spike Race, 26", blau
Nabe: Hope Pro II, schwarz
Spreichen: Sapim Race
Nippel: Sapim, Alu
Freilauf: Hope XD

und dem Kauf einer Bremse, Shimano XT, im Oktober.
 

Anhänge

  • tmp_3636-IMAG0074-1279354201.jpg
    tmp_3636-IMAG0074-1279354201.jpg
    88 KB · Aufrufe: 65
  • tmp_3636-IMAG01021933858708.jpg
    tmp_3636-IMAG01021933858708.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 63
  • tmp_3636-IMAG0104-928034370.jpg
    tmp_3636-IMAG0104-928034370.jpg
    126 KB · Aufrufe: 88
Der LRS wurden beim Bike-Lädle in Auftrag gegeben. Zu den weiteren Parts habe ich mir ein paar Gedanken gemacht...

Dämpfer: RS Monarch Plus RC3 DA
Reifen: Maxxis HighRoller tubless
Kurbel: Sram X1 1400, 1x11
Kassette: Sram XX1, 10-42
Schaltwerk: Sram X1
Schaltgriff: Sram X1
Kette: Sram XX1
Beim Innenlager bin ich am schwanken zwischen dem normalen Truvativ GXP Team, Hope Keramik mit Adapter oder Reset Racing. Die letzten Beiden wären eher von der einbauen und vergessen Fraktion....
 
Monarch Plus macht sich recht gut in dem Bike, ansonsten kann ich nen DBInline im Mega empfehlen. Hätte demnächst auch einen mit passenden Huber oder Offset Bushings abzugeben.
 
Heute gab es Post. Geliefert wurde der Spank Spike 28 Race Laufradsatz mit Hope Pro II Naben.

tmp_1084-IMAG01731624025374.jpg


tmp_1084-IMAG0170-334574870.jpg


tmp_1084-IMAG0168-965310149.jpg


tmp_1084-IMAG01691292523741.jpg


tmp_1084-IMAG01661724982318.jpg


tmp_1084-IMAG01671755519024.jpg
 

Anhänge

  • tmp_1084-IMAG0168-965310149.jpg
    tmp_1084-IMAG0168-965310149.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 52
  • tmp_1084-IMAG01671755519024.jpg
    tmp_1084-IMAG01671755519024.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 62
  • tmp_1084-IMAG01691292523741.jpg
    tmp_1084-IMAG01691292523741.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 51
  • tmp_1084-IMAG0170-334574870.jpg
    tmp_1084-IMAG0170-334574870.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 60
  • tmp_1084-IMAG01731624025374.jpg
    tmp_1084-IMAG01731624025374.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 59
  • tmp_1084-IMAG01661724982318.jpg
    tmp_1084-IMAG01661724982318.jpg
    120 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil. Blau zu raw geht immer super.
Hast du mal die Eloxaltöne von Lenker und LRS verglichen? Passen die gut zusammen?
 
Der Unterschied zwischen Lenker und Räder ist nicht ganz einfach zu erkennen. Es kommt immer darauf an wie das Licht gerade darauf scheint. Ich bin aber der Meinung, dass der Lenker etwas dunkler ist.

tmp_1084-IMAG0174663745197.jpg
 

Anhänge

  • tmp_1084-IMAG0174663745197.jpg
    tmp_1084-IMAG0174663745197.jpg
    154 KB · Aufrufe: 54
Ja stimmt, wirkt auf dem Foto etwas dunkler. Aber bei der Kombination Lenker/LR ist das eh nicht soooo tragisch finde ich, man sieht selten beides gleichzeitig frontal.
Schlimmer ist es bei LR/Kurbel oder Lenker/Vorbau. Wenn da der Ton nicht passt, sieht´s direht aus wie so´n Kirmesfahrrad.....:D
 
Als tragisch empfinde ich es jetzt auch nicht. Mir gefällt's. Ich denke es wird noch eine blaue sattelklemme geben und dann reichen die blaue Akzente. Bezüglich der Räder hatte ich mir überlegt die decals zu entfernen. bin mir aber noch nicht sicher, muss das noch etwas auf mich wirken lassen. Mitte Oktober geht es dann mit der Bremse und Mitte November mit dem Dämpfer weiter.
 
Klingt nach ´nem guten Plan. Die XT ist schon eingetütet und abflugbereit ;)

Ich hatte damals auch vor, an meinen Subrosas die Decals zu entfernen, aber das sah in Verbindung mit dem Rahmen in voller Decalpracht wohl eher mäßig aus.
Gut daß du es nicht überfrachtest mit eloxierten Teilen. Ich finde, solche allzu "bunten" Bikes sehen immer gleich nach ZEG-Katalog aus.
 
Kann meinem Vorredner nur zustimmen, sehr feiner Rahmen, fahr ich selbst ;) Wird auch ein richtig feiner Aufbau im Vergleich zu meiner Bastelkiste :D

Solang du nicht den Standarddämpfer fährst und keinen Fox DHX einbaust kann man nicht wirklich was falsch machen
 
Danke bezüglich der Rahmenwahl. Wenn das Bike fertig ist wird mein Curare wohl etwas Staub ansetzten...

@JokerT Offset Buchsen werde ich probieren, befürchte nur, dass das Tretlager zu tief kommt.

@CptObius Ich hatte zunächst den RS Monarch+ DA ins Auge gefasst. Bin aber nun beim CCDB Inline hängen geblieben, welcher Mitte November geordert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Update zum Stand der Dinge.
Neu sind:
Dämpfer: CCDB Inline (336g) mit Huber Buchsen (367g)
Bremse: Shimano XT mit RT 76 Scheiben (203/180), leider vergessen zu wiegen (Ca. 900g mit Scheiben)
Reifen: VR Maxxis HighRoller II MaxxPro Exo (890g)
tmp_12975-IMAG0191144074070.jpg


HR MaxxisArdent MaxxPro Exo (817g)
tmp_12975-IMAG0192-1947552392.jpg


Schläuche: Conti MTB light (126g & 134g)
tmp_12975-IMAG0190-1826951294.jpg
tmp_12975-IMAG0189-222816802.jpg


Nun fehlt noch etwas Kleinkram, der Antrieb und eine KS Lev


tmp_20900-IMAG0196-1947552392.jpg
tmp_20900-IMAG0195144074070.jpg
Die hintere Bremsleitung muss noch gekürzt werden.
 

Anhänge

  • tmp_20900-IMAG0196-1947552392.jpg
    tmp_20900-IMAG0196-1947552392.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 56
  • tmp_20900-IMAG0195144074070.jpg
    tmp_20900-IMAG0195144074070.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 52
  • tmp_12975-IMAG0192-1947552392.jpg
    tmp_12975-IMAG0192-1947552392.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 52
  • tmp_12975-IMAG0191144074070.jpg
    tmp_12975-IMAG0191144074070.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 50
  • tmp_12975-IMAG0190-1826951294.jpg
    tmp_12975-IMAG0190-1826951294.jpg
    120 KB · Aufrufe: 56
  • tmp_12975-IMAG0189-222816802.jpg
    tmp_12975-IMAG0189-222816802.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Der LRS wurden beim Bike-Lädle in Auftrag gegeben. Zu den weiteren Parts habe ich mir ein paar Gedanken gemacht...

Dämpfer: RS Monarch Plus RC3 DA
Reifen: Maxxis HighRoller tubless
Kurbel: Sram X1 1400, 1x11
Kassette: Sram XX1, 10-42
Schaltwerk: Sram X1
Schaltgriff: Sram X1
Kette: Sram XX1
Beim Innenlager bin ich am schwanken zwischen dem normalen Truvativ GXP Team, Hope Keramik mit Adapter oder Reset Racing. Die letzten Beiden wären eher von der einbauen und vergessen Fraktion....

Warum die soviel teurere XX1 Kassete und dafür nur die X1 Schaltwerk/Trigger-Kombi. Ich würde da eher die Fullpin Kassette der GX nehmen und dann lieber zur X01 Kombi greifen.
Weil die Kassete eh nur ein Verschleißteil ist.
Ansonsten finde ich die Farbekombination richtig gut. Das matte Blau sieht in real bestimmt mega am blanken Rahmen aus.
 
Bei der XX1 Kasette dachte ich mir, da diese aus einem Guss ist, wird sie ihren Preis mit der Halbarkeit wieder gut machen. Vergleicht man allerdings die Preise, sind ca. 219,-€ schon recht viel, im gegensatz zu 99,-€ (für die gx), für ein Verschleißteil. Deinen Gedanken, die Differenz eher in die Schalltperfomance (jeweils 30,-€ Mehrkosten für Schaltwerk und Trigger) zu stecken finde ich gut. Gibt es bereits Erfahrungen zur Haltbarkeit der GX Kassette?

Das matt blau und der rohe Rahmen ergänzen sich richtig gut. In real ist es noch eine Nummer Schärfer. Bin gerade am Überlegen das Blau durch weitere Akzente (z.b.: beim Innenlager: https://www.bike-components.de/de/Reset-Racing/GXPLite-MTB-Innenlager-p23460/ ) in blau zu erweitern
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der XX1 Kasette dachte ich mir, da diese aus einem Guss ist, wird sie ihren Preis mit der Halbarkeit wieder gut machen. Vergleicht man allerdings die Preise, sind ca. 219,-€ schon recht viel, im gegensatz zu 99,-€ (für die gx), für ein Verschleißteil. Deinen Gedanken, die Differenz eher in die Schalltperfomance (jeweils 30,-€ Mehrkosten für Schaltwerk und Trigger) zu stecken finde ich gut. Gibt es bereits Erfahrungen zur Haltbarkeit der GX Kassette?

Das matt blau und der rohe Rahmen ergänzen sich richtig gut. In real ist es noch eine Nummer Schärfer. Bin gerade am Überlegen das Blau durch weitere Akzente (z.b.: beim Innenlager: https://www.bike-components.de/de/Reset-Racing/GXPLite-MTB-Innenlager-p23460/ ) in blau zu erweitern

Zum Akzent: lass dir wenn es möglich ist den Nukeproof-Schriftzug in matt-metalik blau anfertigen(Aufkleber, im alten Sprachgebrauch:p) und ersetze den originalen. Das würde viel ausmachen. Aber das ist auch Geschmacksache.
Zur Fullpin Kassete: gelesen/gefunden hab ich da nix bis jetzt. Daher auch keine negativ Darstellung dieser. Auf Grund dessen das alle Ritzel aus Stahl sind gehe ich von einer hohen Lebensdauer aus, Pflege und Kettenwechsel vorausgesetzt. Darum lass ich mir diese samt der X1 Komponenten auch zum Geburtstag schenken, damit ich mein Projekt endlich fertig bekomme.
Zu den X01-Komponenten nochmal: nötig sind diese natürlich nicht wirklich. In vielen Forenbeiträgen und Tests liest man nix schlechtes. Schaltperfomence auf X01-XX1-Level. Gewicht, kann man m.M. nach vernachlässigen. Es wird das tun was es soll und das bestimmt genauso lang wie die teureren.
Weiterhin viel Spaß beim selber schrauben.:daumen:
 
Zum Akzent: lass dir wenn es möglich ist den Nukeproof-Schriftzug in matt-metalik blau anfertigen(Aufkleber, im alten Sprachgebrauch:p) und ersetze den originalen.

Wie es der Zufall will besitzt mein Onkel eine Werbefirma, die auf den Druck von "Aufklebern" spezialisiert ist. Das sollte kein Problem sein. Da diese ihren Firmensitz in erreichbarer Nähe hat, könnte man mit dem Rad vorbeifahren, sodass die Farben aufeinander abgestimmt sind.
 
Bei der XX1 Kasette dachte ich mir, da diese aus einem Guss ist, wird sie ihren Preis mit der Halbarkeit wieder gut machen. Vergleicht man allerdings die Preise, sind ca. 219,-€ schon recht viel, im gegensatz zu 99,-€ (für die gx), für ein Verschleißteil. Deinen Gedanken, die Differenz eher in die Schalltperfomance (jeweils 30,-€ Mehrkosten für Schaltwerk und Trigger) zu stecken finde ich gut. Gibt es bereits Erfahrungen zur Haltbarkeit der GX Kassette?

Das matt blau und der rohe Rahmen ergänzen sich richtig gut. In real ist es noch eine Nummer Schärfer. Bin gerade am Überlegen das Blau durch weitere Akzente (z.b.: beim Innenlager: https://www.bike-components.de/de/Reset-Racing/GXPLite-MTB-Innenlager-p23460/ ) in blau zu erweitern

Die XX1 Kassette wird eigentlich erst dann interessant wenn man das 42er Kettenblatt durch ein 44er ersetzen möchte. Das geht bei einer GX leider nicht da diese genietet ist.
Zur Haltbarkeit habe ich einen guten Tipp beim Enduro Magazin bezüglich der gesamten X1 Produktrange gelesen. Lieber eine weichere, billigere Kette fahren und diese öfters tauschen. Reduziert den Verschleiß an den Zahnrädern.

Ansonsten wäre eine blau eloxierte Sattelklemme sicherlich schick.
 
Eine halbes Jahr ist es nun her, das was passierte....ich mach mal ein kleines update.

Ein XT-Innenlager und die RaceFace AEffekt 1x11 haben ihren Platz eingenommen. Ein Sram X01 Schaltgriff, ODI Griffe und eine Jagwire Schaltzugaußenhülle wurden montiert. Der Sattel war noch vorhanden und wurde zum Probesitzen angebaut.
tmp_5769-IMAG0391-2087724503.jpg
tmp_5769-IMAG03871278931132.jpg
 

Anhänge

  • tmp_5769-IMAG0391-2087724503.jpg
    tmp_5769-IMAG0391-2087724503.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 54
  • tmp_5769-IMAG03871278931132.jpg
    tmp_5769-IMAG03871278931132.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 53
Ich vergesse immer wieder Bilder mit Gewichtsangaben der einzelnen Parts zu machen. Ich hoffe bei der KeFü (77Designz - Freesolo mit Crashplate), den Pedalen, Schaltwerk und der Kassette denke ich dran.
Beim Umbau meines ehemaligen Curare aufs Tyee werde ich etwas verstärkt daran denken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin,

cooles Projekt!
Ich bin nach nunmehr 7 Jahren Pause auch wieder am radeln...
Und nun auch mit diesem Rahmen unterwegs.

Wie ist der Stand mit Deinem Bike? Haust Du noch ein Update raus?
 
Moin und danke.

Mittlerweile ist das Bike fertig und wird gerne genutzt. Es eignet sich als Daily Driver, für Touren, macht aber auch im Bikepark eine ganz gute Figur. Der Rahmen bzw. das Bike lässt für sein Alter erstaunlich gut und schnell fahren.

Mit der Zeit wurde die Lyrik gegen eine Manitou Mattoc Pro mit IRT getauscht und der Dämpfer hat ein paar neue Huber Buchsen erhalten. Das Gewicht liegt bei 13,8 kg

IMAG0920.jpg
IMAG0919.jpg
IMAG0916.jpg
IMAG0915.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0920.jpg
    IMAG0920.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMAG0920.jpg
    IMAG0920.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMAG0919.jpg
    IMAG0919.jpg
    360,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMAG0916.jpg
    IMAG0916.jpg
    237,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMAG0915.jpg
    IMAG0915.jpg
    333,6 KB · Aufrufe: 53
Ahoi!

Top, coole Nummer.
Bist Du zufrieden mit der Manitou?
Haben die Buchsen Probleme gemacht, oder war es vorsorglich?

Ich drehe gerade ne Runde durch den Wald. Die guten alten Gustav M habe ich gerade entlüftet und mit neuen „Klötzen“ versehen.
 

Anhänge

  • 83AB6E3C-FBE2-4B92-8913-D85B6A6BD3EA.jpeg
    83AB6E3C-FBE2-4B92-8913-D85B6A6BD3EA.jpeg
    415,7 KB · Aufrufe: 24
Zurück