Nukeproof Mega

Das laut Nukeproof letzte Mega in Schwarz und Gr. L mit 150mm in Deutschland ist nun auch fertig:D
Farben kommen auf dem Bild nicht ganz rüber, passen aber in echt ziemlich gut:)
 
Du Schwein :P ...das hätt ich gerne. Gratuliere, schicker Aufbau!
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast, und wie sichs anfühlt für dich?
 
Aber sicher doch.
Ich bin 192cm groß mit einer Schrittlänge von ca. 92cm. Verbaut ist eine 350er Stütze und wenn sie bis zur Markierung ausgezogen ist, geht es komfortabel allerdings nicht sportlich bergauf und gerade aus. Ich bin vorher ein Pitch in der Gr.L gefahren mit einer Oberrohrlänge von knapp 620cm. Also war das Mega eine deutliche Umstellung. Lustigerweise ist die Laufruhe der beiden Bikes fast identisch mit sogar leichten Vorteilen beim Mega. Gut gefällt mir allerdings, dass ich aufgrund der kleineren Oberrohrlänge bei sehr steilen Abfahrten nun nicht mit gestreckten Armen auf dem Bike hänge wie noch beim Pitch sondern, stets Kontrolle über meinen Lenker behalte.
Derzeit habe ich noch einen 50er Vorbau montiert, der allerdings bald durch einen 70er getauscht wird. Ich sitze derzeit schon sehr nah am Lenker dran und eine etwas gestrecktere Haltung ist für mich angenehmer.
Der allgemeine Fahreindruck von dem Rad ist durchweg positiv. Der Hinterbau arbeitet schon ohne große Einfahrzeit ziemlich feinfühlig (ein Teil ist aber auch dem etwas zu geringen Luftdruck im Dämpfer zu schulden, den ich noch anpassen muss) und schluckt grobe Schläge sehr gut weg. Und obwohl er nicht perfekt eingestellt war hatte ich genug Rückmeldung vom Rad, wenn es etwas technischer wurde. Desweiteren ist er richtig steif. Ein Verkaufsgrund des Pitch war der Hinterbau. Er hat mir bei meinem Gewicht (85kg) zu sehr geflext sowohl in Kurven als auch während des Bremsen mit der Hinterbremse. Diese Sorgen gehören beim Mega absolut der Vergangenheit an. Der Hinerbau ist eher zu vergleichen mit einem DH Bike als mit herkömmlichen Enduros.
Steifigkeit beruht meistens neben geschickten Geometrien auf dem Einsatz von mehr in dem Fall Aluminium. Dies drückt natürlich auf das Gewicht, was mit 15,1kg für ein Enduro mit Faltreifen und nicht bleischweren Komponenten als hoch angesehen werden darf. Das merkt man beim hochtreten auf den Berg auch. Auch da ist es fast auf DH Bike Niveau. Ich empfehle also jedem Fahrer, der das Mega zum Touren fahren möchte, eine 2-fach Kurbel zu montieren. Im kleinsten Gang bekommt man dann schließlich doch jeden Anstieg bezwungen.
Zuletzt bleibt noch zu sagen, dass es deutlich wendiger ist als mein vorheriges Gefährt und ich kann auf dem Mega in langsamer Fahrt (z.B. durch enge und steile Singletrails) deutlich besser das Gleichgewicht halten. Woran das allerdings liegt konnte ich auch noch nicht ganz fest machen.

Joar falls ihr noch Fragen haben solltet schreibt mir einfach:)
 
die sollten mal lernen mit ihrer Bremse umzugehen !
diese ständige in der Kurve Vollbremserei auf den Natur Trails sollte wirklich nicht sein
das macht dann jeder Supercoole Möchtegern nach und die Allgemeinheit aller Biker darf es dann büßen wenn wieder Trails gesperrt werden
 
hatt jemand zufällig noch nukeproof decals??
(brauch eigentlich nur den grossen nukeproof sticker fürs unterrohr)
wenn ja pm an mich
 
was für eine rahmengrösse würdet ihr denn bei einer körpergrösse von 177 und 84 schrittlänge empfehlen . laut der np-homepage wäre es m oder l -hilft also nicht wirklich.ich tendiere zu m .dank an alle :daumen:
 
bei CRC gibt es neben den aktuellen Decals (ca. 30 EUR) einen Decal Bogen (ca. 7 EUR) der so aussieht wie die Decals von 2011....

Ja genau, es sind allerdings nur Aufkleber, keine stabilen Decals.
Wie auch immer, ich habe die originalen, dicken 2012er abgezogen und von dem Bogen nur dezent ein paar auf dem cleanen silbernen Rahmen verteilt ( je einen grossen rechts und links auf dem Unterrohr, einen kleinen am Lenkkopf und ein Logo hinter der Sattelklemme ). Mir gefällt es so besser und obwohl die recht dünn sind sehen sie nach fast zwei Wochen Alpentrails immer noch gut aus.
Wenn ich aus Sallbach-Hinterglemm wieder zurück bin mach ich vielleicht auch nochn Foto und stell's hier rein.

Sonst kann ich noch sagen, dass alle Trails in Saalbach, Hinterglemm und die Freeridelines in Leogang mit dem Mega gut zu fahren sind...:D

Griass,
Roland
 
Damit hier mal wieder ein Bild ist:
ImageUploadedByTapatalk1345875724.637297.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1345875724.637297.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1345875724.637297.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 147
Zurück