Nukeproof Mega

fährt zufällig jemand ne Formula Selva S oder eine DVO Onyx SC D1 im Mega? Ich hätte gerne etwas mehr Vibrationsdämpfung und Feinfühligkeit bei kleinen Schlägen als bei meiner Lyrik 2.1. Okay, an sich will ich auch einfach mal was anderes testen :awesome:
Die Formula habe ich bei RCZ bestellt und bin mir nicht sicher ob ich den gewünschten Effekt haben werde. Von der DVO liest man ja viel Gutes, speziell im von mir angepeilten Bereich. Leider ist die selten unter 700€ zu bekommen und doch eher schwer für 36er Standrohre.

Alternativ doch ne neue ZEB mit Charger 3?
Kann dir nur einen Vergleich zur 36 und 38 Grip2 bieten: Die DVO spricht deutlich sanfter an und fährt sich für mich deutlich Handgelenk schonender. Fahre die nicht im Mega, was ja auch nicht wirklich relevant ist. Bin was das Thema angeht leider sehr empfindlich. Ich denke das sanfte ansprechen bei der Onyx kommt von der OTT Feder.
Zur Formula kann ich nix sagen.
Meine alte Lyrik mit Charger 1 hat im Originalzustand für mich nicht getaugt, erst mit dem kleinen Fast Suspension Tuning war sie passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne etwas mehr Vibrationsdämpfung und Feinfühligkeit bei kleinen Schlägen
Die neuen RS Modelle mit diesen ButterCups sollen da ja überaus gut performen. Ansonsten Vielleicht eine Z1 Coil oder eine Selva C. Die sollen auch hervorragend bei kleinen, schnellen Schlägen agieren. Sind dann natürlich etwas schwerer. Nichts für Gewichtsnazis.
 
Bau doch die Lyrik auf Coil um. Ist halt schwer aber hab bisher nur äusserst positives gehört von Leuten die das gemacht haben.
Ne an der Lyrik will ich da nichts groß umbauen bzw. die in der Konfiguration ändern. Die würde dann ins Levo wandern.
Zudem kostet das Conversion Kit ja grob 300€. Da hab ich auch die Ultimate verkauft und fürs die Gesamtsumme ne neue ZEB/DVO
 
Ne an der Lyrik will ich da nichts groß umbauen bzw. die in der Konfiguration ändern. Die würde dann ins Levo wandern.
Zudem kostet das Conversion Kit ja grob 300€. Da hab ich auch die Ultimate verkauft und fürs die Gesamtsumme ne neue ZEB/DVO
Kommst halt niemals an die Performance von coil + hydraulischem bottom Out ran denke ich.
Aber die Performance hat halt den Gewichtsnachteil.
 
OTT scheint da viele Möglichkeiten zu bieten und wenn es dann noch immer nicht ganz riechen sollte, kann der Tuner da sicher noch was rauskitzeln.

Ansonsten hilft einem der Ronny von DVO schnell, unkompliziert und freundlich weiter.
Bisher nur positive Erfahrungen mit DO gehabt. Selbst als ich ohne Rechnung reklamiert habe.
 
Ich muss mich hier mal reinhängen.
Bin 1.92m / SL 92 und überlege gerade, ob ich mein HT gegen ein Mega 290 2021 eintausche. Die richtige Rahmengröße ist mir allerdings noch unklar: XL vs XXL

Hier mal ein Stats-Vergleich:

https://bike-stats.de/geometrie_ver...lloy_2021_XL&Bike4=Nukeproof_Mega 290_2019_XL
Das Scout fahre ich aktuell und wünschte mir manchmal, dass die Front/ Lenker etwas höher sein könnte.

Vielleicht hat einer von euch ja die gleichen Voraussetzungen und kann aus Erfahrung berichten :awesome:
Ich hol meinen Beitrag nochmal hoch zwecks Einschätzung. Der ein oder andere hat mir schon via PN geantwortet - danke dafür!

Aber vielleicht gibt es nochmal Feedback unter Berücksichtigung des angehängten Fotos:

53e7758f-3a05-41ed-ba53-74ce625e92b2 (Groß).jpeg
 
@matt_b

Mit 185cm lieg ich genau am obersten Ende von L und am untersten von XL
Ich war immer auf XL fixiert weil ich mal mit einem 2019er übern Parkplatz gerollt bin und es sich im Vergleich zu meinem L Jeffsy großartig angefühlt hat.

Gekauft habe ich dann aber das L, weils sofort Verfügbar war und der Händler meinte es würde besser passen ( auch wenn ich dachte er sagt das nur weil halt grad ein L da war und er was verkaufen will)
Er hatte aber recht, ich hatte jetzt bei 45-50 Biketagen nie einen einzigen Gedanken daran verschwendet ob das XL nicht besser gewesen wäre ( der einzige Gedanke der manchmal kommt ist ob nicht das Giga sinnvoller gewesen wäre😅)
Beim Jeffsy hatte ich ständig das Gefühl ein zu kleines Bike zu besitzen
 
@Blacksheep87 Danke für dein Feedback. Ich konnte zwischenzeitlich ein XXL mal Proberollen auf der Straße und der Händler meinte, dass XXL meine Größe wäre (mal davon ab, er hatte nur das Factory da und uns beiden war klar, dass ich keine Factory Ausstattung kaufen werden).

Im Sitzen fühlte es sich sehr gut an, im Stehen schien es mir doch recht lang mit einem Radstand von 130cm.

Zumal ich gerne eine höheren Stack fahren würde, spricht es ja für das XXL. Jedoch frage ich mich , ob der Stack vom HT zum Fully wirklich 1:1 vergleichen werden kann?! Eigentlich doch nicht, da ja auch der SAG bei Fully eine Rolle spielt.

Könnte mich jemand aufklären?

Scout HTMega XLMega XXL
Stack643 mm648.24 mm (+5.24 mm)657.27 mm (+14.27 mm)
 
Lässt sich ein HT denn auf dem Rad direkt mit einem Fully vergleichen? Beim HT wird der Reach doch länger im SAG und der Stack dadurch geringer. Auch das Verhältnis von Reach und Stack ändert sich.
 
Hat hier schon jemand die Lager am nem 2021/2022 Mega 290 alu Rahmen gewechselt? Habe große Probleme die Lager der hauptschwinge gerade einzupressen. Gefühlt muss ich sehr viel Kraft aufwänden…

Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft beide Lager gerade und Plan einzupressen
 
Hier mal Fotos
 

Anhänge

  • ECCDAA51-7CA5-4B16-B6A9-27ECDAAB0B04.jpeg
    ECCDAA51-7CA5-4B16-B6A9-27ECDAAB0B04.jpeg
    223,7 KB · Aufrufe: 103
  • C541F767-BFD0-4E0E-A36B-68767657431F.jpeg
    C541F767-BFD0-4E0E-A36B-68767657431F.jpeg
    221,8 KB · Aufrufe: 94
Hey Jungs und Mädels,

habe gerade das Mega 297 Comp aus dem Sale im Auge -- welche negativen Erfahrungen habt ihr bisher mit dem MEGA AL V4 gemacht ?
bisher: Kabelführung/Flaschenplatzierung, Lager, Durchschlag am HR, .. ?
Hatte eigentlich das Tyee AL 29 im Auge, jedoch führt Propain die Kabel auch unterm Tretlager entlang ..
Das Spindrift ist vlt zu behäbig? was sagt ihr ?


mfG
 
Das Spindrift kam mir sogar etwas agiler vor als das Mega, aber zb in Nauders fährt sich das Mega besser als das Spindrift.
Kabelführung ist beim Alu etwas suspekt, Fidlock Flasche passt aber trotzdem, aber nutze sie kaum da sie klappert🤦🏼‍♂️

Ich hatte die Sunringle Düroc Felgen, die waren beide nach einer halben Saison schrott

Ansonsten kann ich nix negatives zum Mega sagen
 
Hey Jungs und Mädels,

habe gerade das Mega 297 Comp aus dem Sale im Auge -- welche negativen Erfahrungen habt ihr bisher mit dem MEGA AL V4 gemacht ?
bisher: Kabelführung/Flaschenplatzierung, Lager, Durchschlag am HR, .. ?
Hatte eigentlich das Tyee AL 29 im Auge, jedoch führt Propain die Kabel auch unterm Tretlager entlang ..
Das Spindrift ist vlt zu behäbig? was sagt ihr ?


mfG
Ist ein solides Angebot. Für die Kohle absolut super. Sehe beim Alu Mega eigentlich keine Probleme. Mein Bruder nutzt an seinem Alu Mega auch problemlos Fidlock. Unsere Lager halten auch schon seit 1 Jahr problemlos. Hab letztens noch geschaut.
Denke für das Geld machst du nichts falsch. Ist ein super Allrounder

Das günstigste Tyee Al 29 inkl. Sattelstütze kostet über 1000 Euro mehr als das Mega 297 Comp Angebot. Ausstattung ist beim Tyee auch etwas besser, aber meiner Meinung nach keine 1000 Euro (und mindestens 1,5 Monate länger aufs Bike warten) wert ;)
 
Finde das Mega Alu aktuell eines der besten Preis-Leistungs Räder am Markt.

Kabelführung kann man mit etwas Geschick und Kreativität auch mit diversen Lösungen gut machen.

Fährt hier eigentlich jemand nen Coil am Mega V4?
 
Zurück