Nukeproof Mega

@Lt.AnimalMother: Ich hab dich nicht vergessen! Aber ich werde wohl eher das Torque mitnehmen, hab gehört es gibt neue dicke Sprünge im Deister...
Falls ich es mir noch anders überlege, sag ich dir aber auf jeden Fall Bescheid!
 
hi

ich habe vor mir zusätzlich zu meinem scalp (auch wegen großer zufriedenheit) mir noch ein mega zu zulegen (schreibt man zu-zulegen zusammen?!). Bis dahin ist wahrscheinlich noch relativ lange hin, allerdings mache ich mir immer über viele monate gedanken wie ich mein rad aufbauen will.

würde das rad hauptsächlich für enduro touren nutzen, allerdings leg ich mehr schwerpunkt auf das berg ab kommen.

Mein aufbau würde im groben folgendermaßen aussehen:

np - mega S oder M (noch unentschlossen), schwarz
monarch--> vivid air/rc4/double barrel (wahrscheinlich eher nicht)
fox 36 talas 140-180/fox 36 van 180 (für mich auch in anderen rädern nutzbar)
dt swiss e2000
sram x0 10fach
34/32 kettenblatt (ist 32 überhaupt möglich?)
usw.

deshalb hab ich auch einige fragen:

1. ist es sinnvoll das mega mit ner 180er van zu fahren? erlaubt ist es ja mit integriertem steuersatz. aber wie sieht es mit uphill aus? hab auch nix dagegen wenn ich mal schieben muss ...
fährt jm von euch ein mega mit ner 160/180er van? oder anderen nicht absenkbaren gabel?

2. ist es möglich das scalp mit einem 32er kettenblatt zu fahren?

3. welche größte würdet ihr bei 175 nehmen?
würde größtenteils bergauf fahren, allerdings ist auch öfters auch mal der bikepark drin. (ja klar ich hab mein scalp, allerdings ist bischofsmais von mir aus ne schöne tour, ca. 3-4 stunden ... habs nicht mehr so genau in erinnerung.)
Megavalanche stünde auch auf meiner to-do liste ;)
außerdem gefällt es mir in S deutlich besser, da die lücke zwischen dämpfer und sattelklemme (hoffe ihr wisst was ich mein) fast nich existiert.

lg
sebi
 
Zuletzt bearbeitet:
willst dir enen gefallen tun, dann nimm ein M

Gabel: Marzocchi 55 RC3 ti oder Deville... oder wennst unbedingt eine 180er willst, eine 66 RC3 ti! Aber das halt ich für sinnlos, wenn du einen DHler neben hast!!!!

Dämpfer: Bos Viper oder Monarch RC3 Plus.

Was willst du mit dem Bike nun? Rauf oder runter?

Wenn du rauf willst wie du schreibst, ist ein RC4 mit fetter 180er forke vorn und vor allem 1x kurbel vorn ein absolutes NOGO !! ausser du gurkst im hügelland rum :D
 
hi

m wäre auch meine wahl geworden, fahre zwar am scalp ein s muss aber auch nicht wirklich im sitzen fahren.
dämpfer war bis jetzt nur eine überlegung.
bei der gabel sehe ich bis jetzt noch kein großtes problem.

- wenn ich ne 180er talas nehm wäre das geklärt.
- bei ner 180er van wird schon kritisch, aber machn sich die 4 cm stark bemerkbar?
hab grad n bischen hier im thread bilder gekuckt. hab z.b. ein scalp mit ner 160er van und nicht integriertem steuersatz gefunden. da dürfte dochf ast kein unterschied mehr zu ner 180er van sein.
außerdem könnte ich die auch gut bei nem scott voltage oder tr250 fahren ;)

- einfach kettenblatt müsste auch locker funktionieren.
32er kettenblatt (fahren anscheinend auch viele hier im forum) mit 10 fach und entsprechender kasette dürfte bergauf auch kein problem werden oder?
bergab muss man sich halt auf die schwerkraft verlassen

edit: kann ja auch je nach tour dämpfer usw wechseln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu dir den Gefallen, nimm eine 170er lyrik mit integriertem Steuersatz, läuft super, aber 1cm mehr, komm was solls wenn du Lust drauf hast!
Dämpfer, in 1 -2 Wochen bietet tftuned das pushed kit für den monarch an, glaub mehr brauchts nicht.
Würd auch auf eine 2 Fachkurbel baun, also mit einem 32 Blatt hast sowieso viel Antriebseinflüsse, da Eingelenker und kommst auf maximal 40km/h, ab da läuft die 180er Gabel ja erstmal...
 
180er Gabel ist auch zum Hochfahren kein Problem, aber nimm keine Talas!

1fach mit 32er Blatt auch kein Problem, solange man im Mittelgebirge fährt bzw. in den Alpen lieber hichträgt als -tritt. Antriebsanflüsse? Keine Ahnung, aber das Rad geht bergauf richtig richtig gut!
 
glaub so wirds auch ;)

180er van oder ne vergleichbare gabel
und n 32/34er kettenblatt (muss ich dann mal ausprobiern)
dämpfer werd ich wahrscheinl. den monarch solang fahrn bis ich das verlangen/geld für nen anderen hab.

lg
sebi
 
Kann hier jemand nen Vergleich zwischen nem Cube Stereo und dem Mega ziehen?
Letzteres ist eins meiner Favoriten für das nächste Jahr und soll das Cube ersetzen. Mich stören am Cube die schlechte bergauf Performance, die Einschränkungen bei der Dämpferwahl und so Kleinigkeiten wie der dämliche Sattelrohrdurchmesser (38mm).
Wäre ja am Nukeproof alles besser gelöst und würde auch in ein wenig Farbe mitbringen (in gelb).

Die hier beschriebene Charakteristik (im Stand wohl eher straff, aber je schneller und ruppiger, desto besser?) hört sich schon mal gut an.
 
fährt jm von euch ein mega mit ner 160/180er van? oder anderen nicht absenkbaren gabel?

Sobald mein Rahmen kommt, steckt ne 66 RC3 Evo drin. Dann kann ich dir berichten. Hab mich auch für Größe M entschieden, S wird mir bei 175cm wahrscheinlich einfach zu klein/kurz sein. Wird auch auf bergab getrimmt, viel Bikepark. Deswegen 36er oder 34er KB mit passender Kassette.
 
allein schon ein 0815 Cube mit einem doch immer noch rarem kult Mega zu vergleichen ist gewagt :D

Die fahrperformance traue ich mir zu sagen, ohne das Stereo zu kennen, wird definitiv 180 Grad anders sein.

Das Mega fliegt DH like tief und liegt satt am Trail, sehr wendig und agil, ist eine "Drecks.u" sozusagen am Trail.. nur die 150mm hinten bieten Grenzen, die man erst dann merkt wenns fast zu spät ist :D
 
So schlecht ist das Stero nun auch wieder nicht. Ist halt ein 140er AM resp. Trailbike und weder vom Federweg noch von der Geo her ein richtiges Enduro und schon gar kein FR-Bike. Jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
 
Ich seh schon eine Horde fullfacebehelmter Biker durch den Deister fahren, die nach Art des belgischen Kreisels die Bikes wechseln :D Aber je mehr desto Spaß.
 
Zurück