Nukeproof Mega

Es gibt Biker die fahren "Die Wand" in den Dolomiten auf dem mittleren KB hoch!
http://www.bikehotel-steineggerhof.com/de/mountainbike/die-wand-35.html
"die Wand" fährst du mit dem Mega sicher nicht auf dem mittleren KB ! ;)
und die Handvoll Leute, die die Wand auf dem mittleren KB hochfahren können, sind noch mal eine kleine Minderheit (2 von 3 sind die hauseigenen Bikeguides) von den wenigen die da überhaupt hochkommen !

ich habe mein Mega jedenfalls hoch geschoben, trotz ner 22-36 Übersetzung :D

die Übersetzungs Diskussion doch ist eh Banane !
Es gibt Leute die Zeit & Lust für ausreichend viel Training haben um dann entsprechend Bums in die Beine zu bekommen
dann gibt es welche denen ist das naturgegeben (Neid ! :mad:;)) und es gibt Leute die z.B. aus beruflichen, familiären oder auch gesundheitlichen oder was auch immer für Gründen zu wenig Zeit für ausreichendes Training haben.
Aber genau dafür gibt es für (fast) jeden eine brauchbare Übersetzungskombination.
Ob jetzt 1x10 oder 1x9 oder 2x9 oder 2x10 oder 3x9 oder 3x10 oder 1x11 oder 1x14 (Rohlof) oder 1x18 (Pinion) oder gar Singlespeed, ist doch jedem selbst überlassen.
Ich persönlich würde auf meine 22/36 auf 11-36 Übersetzung (2x10) am Mega nicht verzichten wollen. Aber wenn sich einer mit ner 32-36 Über/Untersetzung den gleichen Berg hoch quälen will, dann soll er das doch tun ! :p
 
nach langen testen traf ich folgende Wahl:
2 x 10 mit 24 + 34 zu 11 bis 36

Wer die üblichen 22 + 36 fährt soll halt einfach seine örtlichen Rampen mal mit
36 KB zu 32 oder 30 auf der Kasette hochfahren oder als schwerstes statt dem 11er Ritzel nur bis zum 13er schalten....
...sodann findet sich die für einen "perfekte" Kombination.
 
Mein Mega heute auf Tour:


Ich muss mir nochmal was wegen der Trinkflasche einfallen lassen. Ziemlich nervig, das Mundstück immer erst vom Dreck frei zu bekommen :D


Weiß jemand von euch zufällig, ob es Kappen für Mundstücke (am besten für die Tune Flasche) einzeln zu beziehen gibt?
 
Ich stecke mir eine Flasche in den Rucksack wenn ich nur eine kleine Runde drehe und trinke dann wärend der Fahrt, oder halte einfach mal kurz an zum trinken...bin ja nicht auf der Flucht.;)

Wenn du unbedingt mit Trinkflasche fahren möchtest, würde ich mir eine mit Deckel besorgen.:)
 
Hachja....eure Sorgen hätte ich gerne.
Ich warte seit zwei Monaten drauf, dass meinem Händler endlich mal die Hope-Nabe vor die Füße purzelt.
Erstaunlich auch, wie wenig Wissen übers Mega in dem Laden vorherrscht - obwohl sie es verkaufen und auch aufbauen.
Achsstandard hinten? Wissen die nicht genau, vielleicht 135x12 oder 135x10 oder waren es 142x12?
Kettenführung? Nee, geht ja garnicht mit Umwerfer. Oder doch?
Innenlager? 73mm. Vielleicht. Kann sein.

Wurstegal, dass ich mich informiert habe und genau weiß, was ich will. Wurde bisher geflissentlich ignoriert.:rolleyes:
 
@Kalle Blomquist:
Scheinst wohl auch lange Beine zu haben :) Kennst du zufällig deine Schrittlänge? welche Rahmengröße ist das? Die Reverb dürfte ja ziemlich am Anschlag draußen sein. Der Sattel ist ja selbst bei eingefahrener Reverb auf Höhe des Lenkers, d.h. in Uphillposition 125mm überhöht. Kommst du damit gut klar, auch auf längeren Touren ohne Rückenprobleme?
Habe selbst auch im Verhältnis zur Körpergröße sehr lange Beine und bin mir immer unsicher wegen der Rahmengröße...
 
@MO_Thor: 2 Monate auf eine Nabe warten ?? ist das eine Reklamation oder eine Bestellung ?
Bei einer Bestellung hätte der Laden mich gesehen insbesondere bei dem "Fachwissen"

@Kalle Blomquist: da unten würde ich allenfalls auf einem Mehrtagestrip Werkzeug o.ä. montieren (wasserdicht verpackt). Wenn ich allein schon daran denke wie viele Hundehäufchen ich nur in diesem Jahr erwischt habe und dann meine Trinkflasche direkt in der Wurfzone hängen würde.... :kotz:
Beim Mega bleibt echt nur Rucksack mit Trinkblase oder Flasche drinnen
 
Bei der weit raus gezogenen Reverb schauts eher nach Riese auf kleinem Radl aus ;)
Für mich sieht das seeehr unbequem aus, wenn die Stütze erstmal rausgefahren ist. Geht das nich übel auf die Handgelenke?

Und ja... Rucksack mit Trinkblase... Ich kenn das nur zu gut wenn man nachm Trinken das Knirschen zwischen den Zähne hat... geht garnich.
Dann lieber die Flasche innen Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja... Rucksack mit Trinkblase... Ich kenn das nur zu gut wenn man nachm Trinken das Knirschen zwischen den Zähne hat... geht garnich.
Dann lieber die Flasche innen Rucksack.

Meine deuter streamer hat nochmal eine Kappe die man auf das Mundstück stecken kann :daumen:
Jedesmal eine Flasche aus dem Rucksack zu kramen wäre mir persönlich zu nervig, da ich unterwegs ständig am trinken bin.
Wie auch immer, kann ja jeder handhaben wie er will. :bier:

@MO Tor: Lässt du dir dein Mega von dem Händler zusammenschrauben? Hätte da ein schlechtes Gefühl.
 
Ich warte seit zwei Monaten drauf, dass meinem Händler endlich mal die Hope-Nabe vor die Füße purzelt.
Kettenführung? Nee, geht ja garnicht mit Umwerfer. Oder doch?
Innenlager? 73mm. Vielleicht. Kann sein.

Kettenführung: kann die Stinger mit iscg05 Aufnahme wärmstens empfehlen, läuft super, ist günstig und hält lange durch.

Was spricht dagegen das mega selbst aufzubauen?
Bloß wegen ner Nabe zwei Monate aus Biken verzichten
confused.gif
 
Ist jemand hier von nem 36er Kettenblatt auf ein kleineres umgestiegen? Das 36er wird ja empfohlen. Mich würde interessieren, ob sich ein kleineres Kettenblatt DEUTLICH negativ bemerkbar macht (Pedalrückschlag etc??). Mir schwebt ein 34er oder 33er vor.
 
@Kalle Blomquist:
Scheinst wohl auch lange Beine zu haben :) Kennst du zufällig deine Schrittlänge? welche Rahmengröße ist das? Die Reverb dürfte ja ziemlich am Anschlag draußen sein. Der Sattel ist ja selbst bei eingefahrener Reverb auf Höhe des Lenkers, d.h. in Uphillposition 125mm überhöht. Kommst du damit gut klar, auch auf längeren Touren ohne Rückenprobleme?
Habe selbst auch im Verhältnis zur Körpergröße sehr lange Beine und bin mir immer unsicher wegen der Rahmengröße...
Ich habe bei 1,93m eine 90er Schrittlänge. L passt daher perfekt. Lange Touren kein Problem. Ebenso keine Rückenprobleme vorhanden. XL wäre ein "Schiff". So sitze ich bequem. Wenns bergab allerdings sehr steil wird, muss ich zusätzlich noch die Reverb im Rahmen versenken.

@Kalle Blomquist: da unten würde ich allenfalls auf einem Mehrtagestrip Werkzeug o.ä. montieren (wasserdicht verpackt). Wenn ich allein schon daran denke wie viele Hundehäufchen ich nur in diesem Jahr erwischt habe und dann meine Trinkflasche direkt in der Wurfzone hängen würde.... :kotz:
Beim Mega bleibt echt nur Rucksack mit Trinkblase oder Flasche drinnen
Scho Recht. Für eine schnelle Runde habe ich aber nicht immer Lust, Rucksack + Trinkblase mitzunehmen. Von daher werde ich einfach mal eine Kappe für die Flasche suchen. Wenns "schnell gehen" soll, ist so eine Trinkflasche (am Rahmen ohne Rucksack mitschleppen zu müssen) schon praktisch.


Bei der weit raus gezogenen Reverb schauts eher nach Riese auf kleinem Radl aus ;)
Für mich sieht das seeehr unbequem aus, wenn die Stütze erstmal rausgefahren ist. Geht das nich übel auf die Handgelenke?

Und ja... Rucksack mit Trinkblase... Ich kenn das nur zu gut wenn man nachm Trinken das Knirschen zwischen den Zähne hat... geht garnich.
Dann lieber die Flasche innen Rucksack.

Ist nicht unbequem, siehe oben. Passt! ;)

Grüße
Kalle
 
@MO_Thor: 2 Monate auf eine Nabe warten ?? ist das eine Reklamation oder eine Bestellung ?
Bei einer Bestellung hätte der Laden mich gesehen insbesondere bei dem "Fachwissen"

- und -

Kettenführung: kann die Stinger mit iscg05 Aufnahme wärmstens empfehlen, läuft super, ist günstig und hält lange durch.

Was spricht dagegen das mega selbst aufzubauen?
Bloß wegen ner Nabe zwei Monate aus Biken verzichten
confused.gif

Die Nabe is ne Bestellung - und der Grund, warum ich nicht selber bastel: ich muss das Hinterrad von 150x12mm-Nabe auf 135x12 umspeichen lassen. Dazu fehlen mir Werkzeug und Fachwissen.
Der Stinger war schon am alten Bike dran, den muss der Werkstatthorst einfach nur umschrauben. Wahrscheinlich hat er sich die Parts am Frantik nichtmal angeschaut...!
So langsam muss ich mir n Ausweg ausdenken. Ich könnte meine beiden Halb-Bikes einfach abholen. Is ja alles ordnungsgemäß bezahlt und liegt bei denen nur rum. Dann bleibts Hinterrad einfach auf 150x12 und fürs Mega kaufe ich mir n neuen LRS.
Wäre das einfachste und finanziell machbar.
 


34er KB mit 36er Kassette geht mit gutem Frühstück fast überall hoch!
und runter sowieso;)

Verdammt, wie kriegt man nochmal die Bilder rein?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wärs dann 34er KB (vorher 36) und 11-32 9fach Kassette.

Ich bin ne Weile Touren mit 36er KB und ner 11-23 Ultegra Kassette gefahren. Bikepark Outfit sozusagen. Das geht nur tierisch auf die Beine und ich musste bei fiesen Anstiegen viele Höhenmeter schieben.
Will nächstes Jahr deutlich mehr lange Touren fahren, deswegen gabs vor ner Weile ne neue Kassette und das KB wechsle ich jetzt wahrscheinlich auch.
 
Die Nabe is ne Bestellung - und der Grund, warum ich nicht selber bastel: ich muss das Hinterrad von 150x12mm-Nabe auf 135x12 umspeichen lassen. Dazu fehlen mir Werkzeug und Fachwissen.

Hi,
geht mir auch so. Das einzige was ich am Bike nicht selber mache sind Arbeiten an den Laufrädern, außer vielleicht leichtes Nachzentrieren.

Die einfachste Lösung wäre mMn ein Hope Hoops Hinterrad. Kostet nicht die Welt und ist, obwohl Maschinell eingespeicht, von guter Aufbauqualität.
http://www.bike-components.de/produ...-NoTubes-Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufrad-.html
Dazu noch diesen Adapter von 135x10 auf 135x12 http://www.bike-components.de/products/info/p14348_Umruestkit-fuer-Pro-2---Pro-2-EVO-Naben-.html
Im Grunde reicht ja ein neues Hinterrad erstmal, um die Kiste zum Laufen zu bringen
Gruß aus Fr
xyxthumbs.gif
 
Aktueller Stand von mir.
Bin in der Abstimmung bissl weiter gekommen, Druckstufe jetzt irgendwas zwischen M und H, Druckstufe ein kleiner Ticken weicher als M.

Die Kennlinie vom Hinterbau gefällt mir aber noch nicht, bei wenig 20% SAG keine Durchschläge, bei 30% gutes Ansprechverhalten aber Durchschläge.

Dann jetzt 30% SAG und Kammerspacer, falls ich die Kammer ganz zubaue gibts die kleine Kammer.

Bin gespannt wie tief ich bei der Kiste noch in die Trickkiste greifen muss damit das was wird. :D

Grüße,

Stefan
 
Zurück