Nukeproof Mega

Jungs, Mädels.. falls einer von euch einen (vorzugsweise gelben) Mega-Rahmen in Gr. L abtreten möchte, oder weiß, wo ich einen herbekommen könnte, wäre ich über ne Meldung sehr dankbar. ;)

Wollte erst auf die 2013er Mega-Rahmen warten, aber die neue '13er Generation gefällt mir optisch eher nicht mehr so.. und nun ist die Ebbe der aktuellen Modelle bereits mehr als fortgeschritten. °^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dank dir.
Unter anderem an den Bikeshop hab ich auch schon per Mail ne Anfrage rausgeschickt.
Bin mal gespannt, ob da noch jemand an nen Rahmen kommt, deshalb wollte ich mich hier überwiegend an die Privatbesitzerfraktion wenden :D
Vielleicht gibts da ja schon jemanden der die Nase von seinem Mega voll hat. ;)
 
Hallo Megafahrer/innen

ich komm wohl mit etwas Glück an einen Mega Rahmen in S für meine Holde dran. Sie ist recht zierlich mit 160cm. Schrittlänge ist 72-73 wenn ich mich recht entsinne. Zu Hause hab ich noch eine 140er Talas und eine 160er Talas mit denen ich den Aufbau erst mal anfangen würde. Hatte an die 160er mit dem internen Steuersatz (unten) oder die 140er mit dem externen gedacht. Beim Gewicht von 50kg und ohne große drops bräuchte sie die 36er Gabel wohl nicht dringend... Ich bin mir nur wegen der Tretlagerhöhe nicht sicher - sie soll ja leicht absteigen können aber zu niedrig solls auch nicht sein..
Was meint Ihr? Habt ihr Erfahrungen mit der Größe?
Mit einem 140/140er Stumpjumper in S war sie gut zurechtgekommen, das scheint von der Rahmen Größe ja ähnlich zu sein. Die 160er Gabel wär dem Rahmen natürlich angemessener und der Lenkwinkel flacher wobei sie eh von ihrem CC Hardtail umsteigen müsste ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Bikeposten: da hab ich meinen Rahmen auch her und als jemand, der quasi "vor Ort" ist, bin ich mir zu 99% sicher, dass es mit einem 2012er Mega-Rahmen beim Bikeposten nix mehr wird. Als ich meinen gekauft habe, wurde mir gesagt, dass sie wohl nur noch auf die Reste bei Nukeproof Zugriff hätten - damals waren es wohl nur noch sehr wenige S- und L-Megas und ein bis zwei L-Scalps.
War mir aber insofern egal, als dass M sowas von perfekt passt. Komme grade von einem Weihnachtsausritt zurück und bin schwer begeistert, wie leichtfüßig das Mega ist...heftigst!
Mit der Tretlagerhöhe gabs bisher nur an einer Stufe Probleme, aber das kann auch mein Fehler gewesen sein (wat weiß ich, falsch angefahren oder so).

Und weil hier allgemein Fragerunde zu sein scheint:
- fürn Sommer will ich n anderen Hinterreifen. Aktuell fahre ich ne Kombi aus Ardent Exo 2,4 im Heck und Muddy Mary 3C in 2,35 vorne. Bei dem aktuellen Wetter eine ganz gute Kombi, nur wenns wieder wärmer wird, soll der Ardent nach vorne und hinten....? Jemand leichter rollendes.
Bisher im Blick habe ich
- Conti MK2 Protection BCC 2,4
- Conti Xking Protection BCC 2,4
- einfach ein zweiter Ardent :D

- zweite Frage: welche absenkbare Stütze ist die "bessere"?
Kindshocks LEV oder Reverb Stealth? Ein Kabelkram am Stützenkopf kommt mir nich ins Haus, also sollte es schon eine der beiden sein.
Irgendwelche Vorschläge?
 
Ich lass mich halt einfach mal überraschen was für Antworten kommen werden... ändern kann ichs ja nun auch nicht. Umso mehr muss ich dann wohl auf Bikemarkt bzw. Privatverkäufer hoffen ... °^^
 
@odysseus

Also ich bin das Mega schon mit 150er Revelation und 160er Fox Van jeweils mit externer Schale gefahren. Eine 160er Gabel ist dem Mega schon deutlich angemessener, auch wenn eine kleinere Gabel auch funktioniert. Bei mir war der Unterschied satte 700g von Rev zu Van, das merkt man dann schon, aber ich bin letztlich bei der Van geblieben. Wenn es dir lediglich um den Auf- und Absteigekomfort für deine bessere Hälfte geht, dann schraub doch einfach eine absenkbare Stütze dran. Die finde ich, wenn man nicht grad in den Alpen wohnt und nur einmal auf und einmal ab fährt, sowieso fast Pflicht an so einem Bike. Die Alte-Mann-Funktion (absenken zum Absteigen ;-) ) nutz ich exzessiv. Ich würd die 160er mit externer Schale montieren. Das Tretlager ist so schon recht tief beim Mega, woran man sich teilweise, je nach Vorgänger-Bike, bissel dran gewöhnen muss.

Grüße
Lars
 
Orwell: danke erstmal!

Ich meinte mit Absteigen für die Holde auch eher das notfallmässige, bzw. wie schwer sie sich wegen der doch recht kurzen Schrittlänge mit der Überstandshöhe vom Rahmen plus 160er Gabel tut.
Deswegen dachte ich auch ans internal headset und dazu vielleicht ne kurze (170mm eh, aber vielleicht sogar 165mm?) Kurbel...
Ich stell mir vor, dass 160mm Federweg für die Grösse schon am oberen Anschlag ist wegen der Schrittlänge. Bisher sass sie nur auf 140/150er Bikes. Stumpjumper 140 und Jekyll, beide in S, gingen gut. Cube AMS, 130/150 in S, was sie am Gardasee mal probiert hatte, ging gar nicht, viel zu hoch.
 
Wozu ?
wenn doch schon ein´s drin ist - übern Tretlager ist eine links und rechts offene "Box" an die das Tretlager, das Sattelrohr und Unterrohr verlötet wurde - die Box ist zu den Rohren offen = Reverb Stealth in´s Sattelrohr - Hydraulikleitung durch die Box in´s freie fummeln und sinnvoll verlegen.
Den Gedanken hatte ich auch schon, bin mir aber nicht sicher, ob die Kettenstreben die Leitung nicht in irgendeiner Weise quetschen könnten.
Gemeinschaftspassiv: "Jemand sollte das mal ausprobieren" :D
Beziehungsweise: Hat das schon jemand so gebaut?
 
momentaner Aufbau von meinem:
nächstes Jahr kommt noch ne Fox Talas 120-160
die Revelation kann man echt nur zum Jahreszeit überbrücken nehmen...
medium_Foto.JPG
 
Heute mal so richtig im Schlamm spielen :D

Der Dämpfer tut wieder wie er soll und hält die Luft. Wir haben jetzt ~5°C, vielleicht lags an der Kälte aber als noch Schnee lag und Frost war, ist mir immer nach einer gewissen Zeit die Luft ausgegangen. Dann war aber bei jedem Hub ein leichtes Zischen zu hören, wenn man den Hinterbau im Stand eingefedert hat und der Dämpfer war auch nach wenigen Minuten schon bei 80-90% SAG :eek: Plattform rein, dann gings zumindest noch nach Hause zu fahren. Woran kann sowas liegen ??

Die Shimano Deore Bremsen für 40€uros per Stück überraschen mit richtig toller Performance und erstaunlicher Geräuscharmut auch im Nassen, der Hans Dampf an VR ist nicht so wirklich ein Schlammspezialist, schlägt sich aber doch recht wacker und ist auch noch richtig schnell :)
Richtig toll fand ich aber auch noch den wirklich extrem steilen Asphaltanstieg, den ich mit meinem Mega locker flockig mit voll ausgefahrener Gabel im Sitzen hochgekurbelt bin, während mein Freund auf seinem Haibike mit 120mm Probleme mit steigendem VR hatte. Das Mega geht sogar noch besser bergauf als mein erstes richtiges MTB, Bulls King Boa mit 100mm an der Front :D

...von der Bergabperformance ganz zu schweigen...
 
Zurück