Nukeproof Mega

Hi Leute,

bis zu welcher Größe kann man wohl ein Mega in S als AM/Enduro fahren?

Bin 175cm bei 85cm Beinen. Im Scalp Thread las ich was von 175cm übergang von S auf M

Kann mir da einer weiterhelfen?
 
Ausgehend davon, dass
- ich exakt die gleichen Maße habe wie du, somit also relativ lange Beine und einen dementsprechend kurzen Oberkörper für meine Körperhöhe
- mein M-Rahmen kein bisschen länger sein dürfte
- hier im Forum Leute mit ähnlichen Körpermaßen sowohl auf S als auch auf M unterwegs sind

würde ich sagen, dass "wir" mit "unseren" Proportionen ein Mega in S noch als AM/Enduro fahren können.
 

Kaufen!

Hast halt ne Lyrik mit 160mm drin. Also würde das Rad so aufgebaut eher in Richtung Enduro gehen (abfahrtsorientierter). Zudem ist die Gabel auch relativ schwer.

Falls du einen Tourer/AllMountain daraus machen willst, würde ich mich dann bspw. nach ner Sektor oder Revelation umschauen...aber mit der Zeit ändert man sowieso einiges an seinem Bike ;)
 
google sagt, wohl weniger sensibel der Hinterbau, das Empfinden einiger Besitzer und und der Bericht der Bikebravo klingt recht nach Mega. Außer das sich der Federweg endlos anfühlen würde......das SX sei zu linear. Was auch immer mein Popometer dazu sagen würde.
Das Nomad gefiel mir besser vom Federverhalten, war aber etwas "hoch".
Jetzt mit dem 1,5" Steuerrohr (hatte noch das mit 1 1/8) könnte man -1,5 oder -1° Angleset verbauen. Sitzwinkel wäre trotzdem recht flach und der Pedalrückschlag auf dem 22er Kb war schrecklich. Keine Ahnung ob das bei den neueren Modellen besser ist.

Ich will Frühling und einfach nur fahren fahren fahren........ ;)

PS
Gegen ein Rune oder Spitfire würde ich das Mega trotzdem evtl. eintauschen. Aber da gibts wieder nirgends einen Bericht der wirklich was aussagt.
 
Hi Leute,

bis zu welcher Größe kann man wohl ein Mega in S als AM/Enduro fahren?

Bin 175cm bei 85cm Beinen. Im Scalp Thread las ich was von 175cm übergang von S auf M

Kann mir da einer weiterhelfen?

um für ein wenig weitere unsicherheit zu sorgen: deine sonstigen bikes sind ja alle eher sportlich und damit lang- da könnte es doch gut sein, dass dir ein m gar nicht so lang vorkommt? zumindest habe ich die erfahrung gemacht, keine zu kurzen bikes mehr fahren zu wollen, obwohl es hier öfter mal technisch zugeht.
 
um für ein wenig weitere unsicherheit zu sorgen: deine sonstigen bikes sind ja alle eher sportlich und damit lang- da könnte es doch gut sein, dass dir ein m gar nicht so lang vorkommt? zumindest habe ich die erfahrung gemacht, keine zu kurzen bikes mehr fahren zu wollen, obwohl es hier öfter mal technisch zugeht.

Ich trete nochmal nach:
Bei 175cm Körperhöhe hab ich grade mal 79cm lange Beinchen - und fahre Größe M.
Kleiner darfs Bike für mich nicht sein, Reach & Stack sind für mich wunderbar. Ich fahrs Mega mit nem 50mm-Vorbau und kurzer 350mm-Sattelstütze.
 
Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp. Ich habe ein Problem mit der Kefü an meinem Mega Comp...Bild kann man hier anschauen - http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9874745&postcount=2910.

Wenn ich vorne auf dem 36er Blatt bin und zurück trete, fällt die Kette vorne nach innen zum kleinen Blatt...umso kleiner der Gang, umso schlimmer.:( Wenn ich die Rolle von der Kefü abbaue, bleibt die Kette auf dem Blatt. Ich habe unterschiedliche Positionen der Rolle ausprobiert, leider ohne Erfolg. Ist blöd wenn man auf dem Trail nochmal zurück tretet und jedesmal fällt die Kette nach innen.

hab genau das gleiche problem mit den gleichen komponenten.
scheint ein konstruktionsfehler zu sein.
gibts da eine lösung dafür?

danke
 
hab genau das gleiche problem mit den gleichen komponenten.
scheint ein konstruktionsfehler zu sein.
gibts da eine lösung dafür?

danke

Bis jetzt konnte ich mich mit einer immer gut geölten Kette behelfen...dann habe ich das Problem nicht...muß dann aber nach fast jeder Ausfahrt wieder ölen.:(
Werde jetzt mal die Kette und Ritzel auf Shimano wechseln, mit der SRAM Kette bin ich überhaupt nicht zufrieden und vielleicht liegt es daran.
 
Bis jetzt konnte ich mich mit einer immer gut geölten Kette behelfen...dann habe ich das Problem nicht...muß dann aber nach fast jeder Ausfahrt wieder ölen.:(
Werde jetzt mal die Kette und Ritzel auf Shimano wechseln, mit der SRAM Kette bin ich überhaupt nicht zufrieden und vielleicht liegt es daran.

von den sram komponenten auf dem mega bin ich auch nicht überzeugt. bei mir ist nach 4 monaten und sehr wenigen kilometern beim schalten (ohne volllast) einfach ein zahn aus dem truvativ zahnring gebrochen.
sram gibt keine garantie drauf weil sie behaupten ich habe falsch geschalten :(

qa0x.png
 
Das Problem mit der Kefü lässt sich durch den Austausch der Rolle beheben (z.B. Blackspire für etwa 8 €).
Diese Rolle hat an der Stelle des kleinen KBs einen größeren Durchmesser, an der Stelle des großen KBs einen kleinen Durchmesser. Das bewirkt, dass die Kette in der "Rille" auf der Rolle bleibt und beim Zurückrollen nicht von selber auf das kleine KB runterfliegen kann.
Bei mir habe ich Folgendes gemacht: (Imitation des Blackspire-Originals)
2 oder 3 Scheiben wie Tintenfischringe von einem dünnen Fahrradschlauch runtergeschnitten (5 mm breit) und auf die Rolle aufgezogen an die Stelle, wo die Kette beim kleinen KB aufliegt. Dann habe ich einen breiter geschnittenen Fahrradschlauchring über die ganze Imrovisation drübergezogen.
Funktioniert bis jetzt prächtig, darum bleibt der Prototyp am Rad, bis ich mal ne neue Rolle für 8 € oder so brauch.
 
hallo,
wie lang muss eigentlich der schaft sein,wenn ich einen vorbau mit einer 30mm klemmhöhe einbaue?
meine gabel hat nämlich nur noch 180mm glatt !
ich hoffe das reicht,denn davon hängt es ab,ob ich mir ein nukeproof mega holen kann oder nicht.
vielen dank...
 
Das Problem mit der Kefü lässt sich durch den Austausch der Rolle beheben (z.B. Blackspire für etwa 8 €).
Diese Rolle hat an der Stelle des kleinen KBs einen größeren Durchmesser, an der Stelle des großen KBs einen kleinen Durchmesser. Das bewirkt, dass die Kette in der "Rille" auf der Rolle bleibt und beim Zurückrollen nicht von selber auf das kleine KB runterfliegen kann.
Bei mir habe ich Folgendes gemacht: (Imitation des Blackspire-Originals)
2 oder 3 Scheiben wie Tintenfischringe von einem dünnen Fahrradschlauch runtergeschnitten (5 mm breit) und auf die Rolle aufgezogen an die Stelle, wo die Kette beim kleinen KB aufliegt. Dann habe ich einen breiter geschnittenen Fahrradschlauchring über die ganze Imrovisation drübergezogen.
Funktioniert bis jetzt prächtig, darum bleibt der Prototyp am Rad, bis ich mal ne neue Rolle für 8 € oder so brauch.

Die Stinger liegt schon bei mir, muß sie nur noch anbauen.:) Dann noch Shimano Kette und Ritzel und ich hofe, das ich dann Ruhe habe.

@ downkilla, wie kann man denn falsch schalten, das sowas passiert :confused:...die machen es sich aber einfach.
 
Zurück