Nukeproof Mega

Da gibts keine echten Einschränkungen - im Grunde passt alles, von Lyrik bis zur Durolux.
Zumindest wirds alles gefahren. Was einem jedoch am besten gefällt, entscheiden Geldbeutel und Performance.
Ich war z.B. bisher immer jemand, der ne Absenkung an der Gabel hatte. Meine letzte Gabel, ne Wotan von Magura, ist mir Anfang März um die Ohren geflogen. Seitdem fahre ich ne Durolux mit fixen 160mm. Und siehe da, ich kann auch ohne. Von der Performance der Gabel bin ich noch nicht 100%ig überzeugt, aber es gibt ja auch wesentlich mehr einzustellen als an meinen bisherigen Gabeln.
 
Hi zusammen!
Ich überlege meinem Scalp noch ein Mega zur Seite zu stellen.
Was für eine Größe ist denn bei 1,89 m zu empfehlen?
Ich tendiere zu XL, oder?
Suche ich einen gebrauchten Rahmen in L oder XL, mögl. in raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
was kann man eigentlich machen wenn der gabelschaft extrem kurz ist??
kann meine nur mit der unteren schraube vom vorbau spannen,shit
 
Hi zusammen!
Ich überlege meinem Scalp noch ein Mega zur Seite zu stellen.
Was für eine Größe ist denn bei 1,89 m zu empfehlen?
Ich tendiere zu XL, oder?
Wenn´s paßt suche ich einen gebrauchten Rahmen in XL, mögl. in raw.

Ich (186cm) fahre einen Rahmen in L. Passt mit dem (aus Sicht der Stylepolizei viel zu langen :D) 80mm-Vorbau für mich optimal.
 
was kann man eigentlich machen wenn der gabelschaft extrem kurz ist??
kann meine nur mit der unteren schraube vom vorbau spannen,shit

Einen extrem niedrig bauenden Steuersatz verbauen (Fun Works S-Light Steuersatz), vielleicht sich dann mit einem Vorbau drüberretten der nur 30mm hoch baut (tioga Taskforce).

Ich selber habe schon Gabelschaft Verlängerungen gebaut und verwendet, rate davon aber ab

Ansonsten: neue Standrohreinheit / Gabel
 
Vorbau mit geringer Klemmhöhe (z.B. Spank Spike das letzte Modell) bzw Steuersatz mit geringer Einbauhöhe...
Auf Gabelschaft schweißen würde ich persönlich jetzt nicht zwingend vertrauen :confused:

was kann man eigentlich machen wenn der gabelschaft extrem kurz ist??
kann meine nur mit der unteren schraube vom vorbau spannen,shit
 
Ich (186cm) fahre einen Rahmen in L. Passt mit dem (aus Sicht der Stylepolizei viel zu langen :D) 80mm-Vorbau für mich optimal.

Das Oberrohr ist ja eh schon über 600 mm lang bei. Das sollte nicht das Problem sein. Eher die Länge der Sattelstütze. Ich würde auf jeden Fall eine hydraulische nehmen. Meine KS habe ich im Froggy schon fast kompl. ausgezogen. Aber vom Oberrohr reicht L für mich auf jeden Fall.
 
Hi zusammen!
Ich überlege meinem Scalp noch ein Mega zur Seite zu stellen.
Was für eine Größe ist denn bei 1,89 m zu empfehlen?
Ich tendiere zu XL, oder?
Suche ich einen gebrauchten Rahmen in L oder XL, mögl. in raw.

Ich würde an deiner stelle keinen XL-Rahmen nehmen. Bin selbst 187 cm, habe aber sehr lange Beine und komme mit der L super zurecht (ist noch ein 2012er Rahmen). Auf XL würde ich mich nicht wohlfühlen. Das Mega ist durch den langen Radstand und die langen Kettenstreben sowieso schon nicht das wendigste. Wenn du die Möglichkeit hast, fahr auf jeden Fall Probe.
 
Jepp, endlich isser da!

Mein rauf und runter Rad. Gestern in Stromberg.



Leider hab ich immer noch bei der Felgen / Reifen Kombi mit wandernden Reifen zu kämpfen, trotz massiv Babypuder :D Noch 2-3 Abfahrten mehr, und mir hätte es wieder ein Ventil abgerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm Babypuder unterstützt das Wandern. Babypuder/Talkum wird zwischen Schlauch und Mantel gepackt damit der Reifen Wandern kann ohne den Schlauch mitzunehmen.

Ich würd's mal mit massiv gar keinem Puder versuchen und die Reifenflanke und das Felgenhorn entfetten (Isopropyl/Spiritus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte letztens genau das gleich Problem. Ich hab dann entfettet (wie Asrael vorschlägt) und dann vor dem Aufpumpen Haarspray zwischen Reifenflanke und Felgenhorn gesprüht. Seit dem habe ich Ruhe:daumen:. Was allerdings nach einer normalen Panne auf Tour danach passiert weiß ich auch nicht:confused:.
 
Reibwert zwischen Felge und Reifen erhöhen wäre noch eine Option.
Rein theoretisch sollte der Reifen bei angerauter Felgenflanke auch wesentlich besser haften, hab ich allerdings noch nie versucht und Tubeless wird sich dann auch erledigt haben.
den Conti Support kontaktieren wäre auch noch ne Idee, scheint wohl bei Conti öfter vorzukommen.
 
Sodele...das Wetter macht ja endlich mal was anderes als Schnee, Eis und Regen. Für mich hieß das, den Monarchen endlich mal bei gutem Wetter fahren zu können.
Nach zwei Touren und einem Bombenkraterbesuch bin ich mir sicher, dass ich mit dem verbauten RT3 nicht warm werde. Dämpferalternativen wurden hier ja schon genug aufgeführt; ich weiß nur grade nicht mehr, ob jemand schonmal mit einem Fox-Dämpfer experimentiert hat.
Die wurschteln mittlerweile mit vier (oder fünf? Drei?) Volumina und den CTD-Gedöns umher, so dass ich völlig durcheinander bin: was würde dem Mega passen?
Der Float mit Standard-Luftkammer oder die kleinere? Factory-Tune, Velocity-Dingsda M, L, irgendwas?
 
Sodele...das Wetter macht ja endlich mal was anderes als Schnee, Eis und Regen. Für mich hieß das, den Monarchen endlich mal bei gutem Wetter fahren zu können.
Nach zwei Touren und einem Bombenkraterbesuch bin ich mir sicher, dass ich mit dem verbauten RT3 nicht warm werde. Dämpferalternativen wurden hier ja schon genug aufgeführt; ich weiß nur grade nicht mehr, ob jemand schonmal mit einem Fox-Dämpfer experimentiert hat.
Die wurschteln mittlerweile mit vier (oder fünf? Drei?) Volumina und den CTD-Gedöns umher, so dass ich völlig durcheinander bin: was würde dem Mega passen?
Der Float mit Standard-Luftkammer oder die kleinere? Factory-Tune, Velocity-Dingsda M, L, irgendwas?

bad-ghost hatte was zum Fox geschrieben, z.B. hier...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10413225&postcount=4413
 
Zurück