Nukeproof Mega

Im original is der coil zu straff. Nach dem Tuning is er perfekt, straff aber satt. Hab an meiner55 nen Service gemacht und mit dem 7,5er Öl von Motorex is sie auch deutlich straffer. Werde das auch an meiner 888 machen. Die is im Moment mit komplett geschlossener Druckstufe gerade akzeptabel.
 
Zum Thema Marzocchi Roco TST Air: nachdem der Dämpfer überarbeitet wurde ist er echt ein Traum, ein riesen Unterschied zum Seriendämpfer. Danach hatte ich ja auch einen Roco TST R Coil drin, der war aber nur Übergangslösung. Mit dem Air bin ich jetzt echt zufrieden, in Kombination mit der Lyrik echt gut. Bild:

large_IMG_6090.JPG


Cheers! :bier:
 
@love the ride:
Hammer und wie ich finde 1000mal besser als mit coil!
coil sieht auf 150er bikes immer bes..... aus
aber auch sonst echt schöner aufbau,finde das mega immer noch eines der schönsten am/enduros und bin froh das ich noch den 12er Rahmen habe.
wenns klappt sieht meines hoffentlich ende des jahres genauso aus
 
Starkes Bike! Auch optisch fügt sich der Roco gut ein, aber die 2.4er RQ sieht so dermaßen fett aus. Ich hatte sie dieses Jahr noch gar nicht drauf....baumelt in der Garage, seit ich mit dem kleinen Baron vorne echt froh bin.
 
Ich bin mal so frei mich selbst zu zitieren, in der Hoffnung doch noch Hinweise zu erhalten;)

Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Rahmen.
Momentan fahre ich ein Rose Beef Cake FR 6 SL von 2011.
Ich würde gerne die meisten Teile behalten.
Das 2013er ist ja für 180er Gabeln zugelassen/ausgelegt.
Allerdings hat sich ja der Sitzwinkel im Vergleich zum Vorjahr ja deutlich abgeflacht. mit der 180er Gabel wird dieser vermutlich noch flacher als 72° (Für welche Einbauhöhe gilt das überhaupt?) werden, oder?

Wo ich auch nicht ganz durchblicke... viele Hersteller geben einen tatsächlichen und einen theoretischen Sitzwinkel an. Ich vermute dabei als Grund den Offset zwischen Tretlager und Sitzrohr. Welcher ist hier wirklich interessant?


Ich bin 193cm bei einer SL von 94cm und würde zu einem XL tendieren.

Und wenn ich mal in diesem Thread nachfragen darf, würdet ihr mir aufgrund der geänderten Geo in 2013 eher zu einem anderen Rahmen raten?
Möchte sowohl AM und Enduro mit gelegentlichen Bikeparkbesuchen verknüpfen. Carver ICB vielleicht? Sollte mit Dämpfer nicht wesentlcih mehr als der Mega AM Rahmen kosten.
 
@OJMad:

Genau, das mit dem tatsächlichen Sitzwinkel hängt mit dem Offset zusammen. Das Maß, das man beim fahren "spürt", ist der Winkel wischen einer gedachten Verbindung vom Tretlager zum Sattel und der Horizontalen. Je größer der Versatz zwischen Tretlager und Sitzrohr ist, desto mehr verändert sich der Sitzwinkel mit dem Sattelauszug. Beim Mega tritt dieser Effekt fast überhaupt nicht auf, bei deinem Beefcake schon deutlich.

Wenn ich mir die Fotos von deinem Beefcake ansehe, sollte dir ja bestens bekannt sein, wie es sich anfühlt, ständig "von hinten" zu treten. Wenn dir das nichts ausmacht, kannst du ruhigen Gewissens auch beim 2013er Mega zugreifen.

Ich würde davon ausgehen, dass bei den Geodaten mit einer 555 mm-Gabel ausgegangen wird, weil das die gleichen Werte wie bei den Komplettbikes sind.

Persönliche Meinung: Ich würde für den 2013er Mega AM Rahmen keine 1500 € hinlegen, da für mich 72° Sitzwinkel einfach zu flach zum effektiven Treten sind.

Hmm, Alternativen? ICB sicherlich, aber bekommt man das noch? Sehr interessant finde ich zur Zeit das Commencal Meta AM/SX oder auch ein Banshee Rune, wobei beide deinen Preisrahmen sprengen und ich auch nicht weiß, wie es da mit 180 mm vorn aussieht.

Alutech verkauft gerade Fanes EN 2.0 Rahmen für 999,- €, allerdings nur noch in S und XXL. Keine Ahnung ob XXL für dich passen würde oder für welche Körpergrößen die Skala da noch reichen soll ;)
@steep_deep:

Gute Farbkombination :daumen:

Wie bist du mit dem DHX Air im Mega zufrieden? Ist ja hier im Thread bisher nicht so gut weggekommen.
 
sry für etwas offtopic am rande: :cool:

ich suche eine weiße rs lyrik (solo oder dual pos. air) für das "mega"-projekt, welches ich als geschenk für meine freundin derzeit aufbau...
falls jemand n gutes angebot hat, wär ich über jede meldung erfreut ;)

bilder des bikes gibts dann spätestens ende juni :D
 
@OJMad:

Genau, das mit dem tatsächlichen Sitzwinkel hängt mit dem Offset ....

Danke für Deine Einschätzung

Schade. so was ähnliches hab ich mir gedacht. Vermutlich lande ich am Ende dann bei 71°.:(
Werd ich dann wohl stornieren (1249 € übrigens)

Problem ist, dass sich bei meinem Rose BC der Hinterbau immer wieder lockert. Naja. Rose schickt mir Buchsen mit denen das angeblich behoben wird. Lassen wir uns überraschen. Das Alutech ist in XXL etwas sehr groß denke ich. Ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen.
ICB kommt leider erst Mitte Juli :(
 
Jungs.. jetzt sind wir jahrelang steilste Anstiege mit 71-72 Grad SW gefahren und nun meckert ihr beim neuen Mega dass es zu flach sei.. und vor allem der Preis wirklich mehr als günstig ist beim Rahmenset !?!?!?

Ich versteh die Welt nicht mehr.

-> Stütze ohne Setback rein, Sattel weiter nach vorne und passt schon...

Sonst einen zerostack steuersatz rein mit angleset von 1.5 Grad zb und man gewinnt ca 1cm, also evtl halben Grad oder so an SW
 
Könnte mir hier jemand bei der zugverlegung einer Reverb auf die Sprünge helfen?
Die Reverb am Mega meiner Chefin ist voll versenkt und momentan läuft die Leitung unterm Dämpfer durch und dann seitlich nach oben. Das Problem ist, dass bei eingefahrener Stütze die Leitung an der Dämpferwippe rubbelt und mir das nicht ganz geheuer ist.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
 
Bin mal so frei:
@steep_deep
- taucht der DHX Air im mega was ?
Erbitte Antwort!

Bzgl. Reverb: normale rauswerfen, Stealth kaufen :D
So doof und herablassend das klingen mag, aber Nukeproof hat im Frästeil nahe des Tretlagers das Sitzrohr unten offen gelassen. Ne Reverbleitung passt exakt durch; man muss das Loch entgraten und beim Einbau höllisch aufpassen, dass die Kanten nicht doch noch die Leitung abschaben. Aber wenns erstmal drin ist, gibts keine Probleme mehr...
 
- taucht der DHX Air im mega was ?

Ich bin mal eine Runde mit einem Mega mit DHX Air gefahren. Der Besitzer und ich waren uns einig: taugt gar nicht. Viel zu weich, funktioniert höhchstens mit kleiner Luftkammer durch die Endprogression. Eher direktes Fahrverhalten, kaum wegsacken ist da nicht drin. Ein Monarch in M bzw. H Tune lässt sich schlecht mit einem DHX Air ersetzen.
 
Zurück