Bin letztes Jahr von einem Mega 290C in M auf ein Airdrop Edit MX S3 umgestiegen (hatte das Mega grenzwertig klein gekauft und wollte ein etwas größeres Rad, Alu, außenverlegte Züge...)Joa klar, die Gewichte sind krass, da bin ich bei dir. Aber nicht jeden interessiert das Gewicht. Ich tret auch fröhlich 18/19kg Bikes den Berg hoch wenns Bergab dann funktioniert und ich mir um nix sorgen machen muss.
Das ganze Zollthema wird ja von Privateer mit abgehandelt, ist das bei AirDrop auch so?
Bei Airdrop musste ich den Zoll separat bezahlen, da wurde nichts vorher von denen gemacht... daher auch Zoll auf den Versand.
Eigentlich hätte es das neue Privateer oder ein Madonna werden sollen, aber das Privateer hat mich optisch (und wegen der etwas speziellen Hinterbaukinematik, die ich nicht ohne Probefahrt gekauft hätte) zu sehr abgeschreckt, beim Madonna wäre ich zu sehr zwischen den Größen gewesen... Das M ist genau so klein/groß wie das Mega, der Sprung zum L war mir dann zu groß. Konnte es probefahren im Wald und war mir zu sperrig. Das Airdrop in S3 hatte genau die richtige "Mehrgröße" zum Mega in M gehabt.
Im direkten Vergleich:
Hinterbau beim Airdrop straffer, lässt sich dadurch besser pumpen, springen usw und verzeiht mehr bei Landungen im Flachen... aber rüttelt einen auch mehr durch im ruppigen Gelände. Kleineres Hinterrad trägt hier noch zusätzlich bei, weil es schlechter über besagte ruppige Hindernisse rollt... aber gleichzeitig ist's agiler in Anliegern usw. und man hat etwas mehr "Nussfreiheit" beim Wegtauchen von Sachen

Verarbeitung bisher sehr gut (keine Geräusche nach einem Jahr mit viel Matsch und Regen)... aber da war das Mega schon recht pflegeleicht bzw. unauffällig.
Gewicht: hatte die allermeisten Komponenten vom Mega ans Airdrop übernommen und es ist ca. 300 schwerer geworden als das Mega davor. Somit absolut vernachlässigbar. Durch das Mehr an Oberrohrlänge für mich deutlich angenehmer berghoch zu treten... aber das ist eben eine Größen/Vorliebensache.