Nukeproof Mega

Hallo
hab jetzt noch ne Frage zur Geometrie, lt homepage erreicht man 66° lenkwinkel bei einer Eibaulänge Gabel von 558mm (Axel to crown) wenn ich das richtig sehe, dann ist die Fox 36 mit 180mm und einer Einbau länge von 568mm dann 10mm zu lange bzw man hat 0,5° flacheren Winkel. Wieviel trägt denn die Lagerschale auf oder wird die komplett versenkt?
Danke
Bikulus

je nachdem welchen steuersdatz du nimmst, es gibt von nukeproof die integrierten 1 1/8 oder die externen 1.5 schalen unten

also entweder:

44IISS
44EEOS
44IETS

Suchs dir aus :D

Ich werd mal die neuen Xfusion Gabeln mit nun 170mm probieren vorne, vengeance heisst di glaube ich, hat auch eine Absenkung falls mir das dann zu flach wird bergauf...
aber zuerst muss ich mal zeit finden den monarch rc3 einzubauen und zu testen :D
aber evtl wirds ja auch der neue DH Luftdämpfer von X-fusion... echt nett und günstig diese Parts muss ich sagen.,, und den O2RX habe ich gegen einen RP23 schon im Vergleich probieren können... wenn man nicht schaut was verbaut ist, merkt man keinen Unterscheid, also mMn gleich gut :D
 
Danke für die infos zum Steuersatz.
Ich hab grad noch ne andere Idee, zum Tema Gewicht. Wenn ich die 32er Fox mit 150mm nehmen würde (weiss leider noch nicht wie die Einbau länge ist) dann den passenden Steuersatz der mir trotzdem nen 66° Lenkwinkel bietet. Das wäre ne Basis um ein echt leichtes bike zu bauen, was meint ihr?
Bikulus
 
@phone: Na wenn dus mit Floodgate schon sensibel findest, wie wirds dann erst ohne sein? :)
Hab den Monarch jetzt so 300km gefahren, und er läuft jetzt halbwegs sensibel. Zwar nicht wie ein unterdämpfter Fox Float, dafür kann man aber auch auf dem kleinen Kettenblatt fahren ohne zuviel Pedalrückschlag zu spüren.

@bikulus: Erst 180mm, dann 150mm? Muss man das verstehen?
Imho wirds mit beiden nicht ideal sein. Vor allem die 150er wird wohl zu weich (sowohl in Sachen Federung als auch in Steifigkeit) für das Rad sein. Dann eher ne Deville.
 
@bikulus: Erst 180mm, dann 150mm? Muss man das verstehen?
Imho wirds mit beiden nicht ideal sein. Vor allem die 150er wird wohl zu weich (sowohl in Sachen Federung als auch in Steifigkeit) für das Rad sein. Dann eher ne Deville.[/QUOTE]

Stimmt schon, scheint auf den ersten Blick verwirrend, aber ich will einfach mal alle Möglichkeiten verstehem bevor ich Geld versenke in eine Rahmen. Nachedem ich nur 70kg wiege, die 150er Fox angeblich sehr gute sein soll, ich keine Downhills fahre und mein Wunsch ist definitiv unter 14kg zu kommen mit mind 66° Lenkwinkel, da spiele ich eben verschiedene Versionen im Kopf mal durch. Dass die 180er Fox steifer ust und wesentlich mehr Reserven bietet ist mir klar.
Der andere wesentliche Punkt der mich im Moment noch davon abhält das Mega zu kaufen ist die Sache mit dem Dämpfer. Die ganze Diskussion hier zeigt schon, dass es im Zweifel noch einen anderen Dämpfer braucht und nachdem ich nur wenige Teile von meinem alten Bike übernehmen werde wird das ganze auch eine Gedlfrage. Ein fertiges Bike ist halt billiger als eines das man selber aufbaut, wobei mich der Gedanke an eine individuelles Mega schon reizt.
Danke aber auf alle Fälle an alle, die hier Infos posten
Bikulus
 
Der Originaldämpfer im Mega ist Tip Top, lass dir hier nix von den Leuten erzählen ;)
Ich persönlich halte eine 150mm Gabel, wie auch eine 180mm Gabel unpassend für das Mega, da müssen 160mm an die Front ;)
Zumindest 150mm könnte ich mir noch vorstellen, werde ich selbst mal austesten.
Eine 150mm Gabel (Fox 32 oder Revelation) baut übrigens 15-20mm tiefer wie eine 160mm Gabel (36 oder Lyrik), 66° Lenkwinkel mit 150mm wird schwer erreichbar sein...
 
Ich find den Dämpfer auch gut, bzw. gut zum Rad passed. Wer ein Plüschfahrwerk sucht wird damit wohl nicht glücklich, aber der sollte dann wohl gleich ein Rad mit mehr Federweg nehmen.

Mal noch ne Frage von mir an die Stinger Fahrer: Habt ihr die ISCG Variante oder BB Mount und läufts bei euch schleiffrei? Wenn möglich mit Shimano Kurbel :)
Hab die BB Version und auf dem kleinen Kettenblatt schleift die Kette an der Platte. Bin noch am überlegen auf die ISCG umzusteigen, wenns damit besser wird.
 
Läuft absolut problemlos in der ISCG 05 Variante, schleiffrei!

bei mir tuts eine sehr leichte Shaman Commander, ranschrauben und danach vergessen, läuft ruhig und problemlos... einfach zu mmontieren:

IMG_8109a.jpg
 
richtig.. und vor allem hast du den vorteil, dass man sich das gewinde nicht vernudeln kann, denn man braucht nur ein neues Insert und fertig.

Gewicht so wie am Bild mit 22-36-bash und innenlager nur ca 720 Gramm...

meine 22-36 Titanversion am Slayer hatsogar nur 650g mit Innenlager:
 
hab das bei bmo bestellt, konnte sogar noch ein wenig am preis machen :D

größe l wird ja wohl passen bei 1,89m. :) freu mich auf den rahmen.

kommando zurück. obwohl ich telefonisch bestellt habe und es ne bestätigungsmail gab, obwohl ich das geld schon überwiesen hatte, hat bikemailorder den rahmen dann noch wem anders verkauft in den letzten tagen. sowas muss wirklich nicht sein, finde ich. :mad:
 
Am besten per paypal bestellen oder Nachnahme

Falsch!
Am besten hinfahren und die Kohle auf den Tisch knallen und das Teil persönlich mitnehmen!
Ist klar, dass nicht jeder diese Möglichkeit hat, wollte nur etwas klug********n :D

@Dortmund Biker:
Das ist echt super ärgerlich, ist mir selber auch schonmal bei einem Rahmenkauf passiert bei CRC...
Hoffentlich lässt sich noch was finden vor november, viel Glück!
 
das mit dem Flaschenhalter ist ja sch... war der Meinung, dass er normal vorhanden wäre. Das war ein echter Pluspunkt für den Rahmen, leider nun nicht mehr. Es will halt nicht jeder ,it so ner Trinkblase durch die Gegend fahren!!
Bikulus
 
Was heißt es soll kein Tourenbike sein? Kommt halt immer schwer drauf an was man für Touren fahren will!

Bin gestern mal wieder eine Tour damit gefahren und das Ding klettert, das grenzt echt schon ans lächerliche. Man kommt plötzlich ganz entspannt Sachen hoch wo man vorher in den Vorbau beißen musste!

Flaschenhalter ist mir persönlich egal, da sind mir früher eh immer nur die Flaschen davongeflogen...
 
kann man den Mega Rahmen auch mit 3 fach Kettenblatt fahren oder macht es keinen Sinn wegen Pedalrückschlag oder Pedalvorschlag.

Schade das der Rahmen keine Aufnahme für einen Flaschenhalter hat.

Pedalvorschlag :lol::lol:
Das erste mal, dass ich davon höre :lol:
Das gibts allerhöchstens bei einem vollgefedertem Fixie mit ungünstigem Hauptdrehpunk...

Schade, dass ein Ferrari keine Anhängerkupplungen verbaut hat ;)

Das Mega schreit förmlich nach Mißbrauch!
Entspannt den Berg hochkurbeln und bergab Vollgas!
600g und mehr unnötiger Ballast am Rahmen sind da kontraproduktiv!

Was heißt es soll kein Tourenbike sein? Kommt halt immer schwer drauf an was man für Touren fahren will!

Bin gestern mal wieder eine Tour damit gefahren und das Ding klettert, das grenzt echt schon ans lächerliche. Man kommt plötzlich ganz entspannt Sachen hoch wo man vorher in den Vorbau beißen musste!

Flaschenhalter ist mir persönlich egal, da sind mir früher eh immer nur die Flaschen davongeflogen...

:daumen:
 
Das Mega ist ein Top Tourenbike. Allerdings halt für sehr traillastige Touren statt Waldautobahn ;)
Bergauf dürfte sowieso kaum ein anderes Bike besser gehen (Sitzwinkel, Kettenstrebenlänge, straffer Hinterbau).

3fach macht wenig Sinn, da das 44er Blatt ohne Bash ziemlich bald Zahnausfall haben wird. Und mit 2fach ist man auch schnell genug unterwegs :)
 
Zurück