Nukeproof Mega

Eben. Und wenn man ohnehin die kettenblätter tauschen will, ist der gewichtsvorteil der teureren Gruppen auch fast futsch, die nackten kurbelarme tun sich nämlich bei shimano fast nichts.
Bei der bremse dürfte die slx allerdings momentan in Sachen preis-leistung unschlagbar sein. Man muss ja nicht die originalen Scheiben verbauen.
 
Die Deore Kurbel ist mit den anderen Hollowtech2 Kurbeln nicht wirklich vergleichbar.

Während alle anderen HT2 Kurbelarme jeweils aus 2 Hälften bestehen und innen hohl sind,
was einen Steifigkeitsgewinn mit sich bringt, hat die Deore HT2 Kurbel lediglich ein U-Profil.
Sie ist auf der Rückseite sozusagen hohl.

Das macht den Kurbelarm weniger steif und zudem imo auch labil.
Kollege ist mal bei mittlerer Geschwindigkeit mit dem Pedal gegen die Fahrtrichtung aufgessen,
die Deore Kurbel war hinterher verbogen. Dem billigen NG-Sports Pedal hat das kaum etwas ausgemacht.
Das ganze ist nicht wirklich representabel, aber zum Freeriden würde ich die Kurbel nicht empfehlen.

Gerade beim Mega würde ich mir evtl. überlegen, ob bei dem tiefen Innenlager evtl. eine andere
Kurbel nicht besser wäre...
 
Ich hab mal den ganzen Thread überflogen und auch schon die eine oder andere Info bekommen. Aber ich bin verunsichert:

Komme von einem "alten" Heckler mit 18", grade Stütze, 65er Vorbau. Sitzwinkel eher flach mit 70°. Horizontales Oberrohr bei ca. 585mm und Reach bei 370mm.
Ich selbst hab 175cm; 84,5cm Innenbein; 58cm Oberkörber (sitzend von Sitzfläche bis "V" unterm Hals) und 62cm Armlänge. Also eher ein Sitzzwerg mit langen Beinen.

Nach langem hin und her mit nem Tomac Vanish hab ich den Mega nun als "Ersatz" bekommen. Da ich immer schon ein "M"-Typ war, in "M" geordert. Dummerweise war aber im "M"-Karton ein "S"-Rahmen, was die Gesamtsituation wieder hinauszögert (Begonnen im September!!!).

Leider hab ich erst beim Aufbau mitbekommen, dass es ein "S" ist und sofort beim Händler Alarm geschlagen, er soll ne "M" besorgen. Putzigerweise find ich den Mega in "S" beim probehalber Aufsitzen mit grader Stütze und nem 50mm Vorbau gar nich mal soooo megakurz und kann mir vorstellen, dass es so ein richtiges Spaßbike wird.

Nun bin ich unsicher: behalten oder auf den "M" drängen? Wird der "S" für Touren komplett ungeeignet sein? Die Geo ist so neu für mich, dass ich's nicht richtig einschätzen kann.

Jemand ne Rat?

PS: Alle Bilder, die ich bisher gesehen hab, sind "M" oder "L" Rahmen. Bin ich deutlich kleiner als der Durchschnitt, dass mir ein "S" passen könnte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mit meinen Proportionen (175 cm, 85 cm Innenbeinlänge, den Rest nicht gemessen) immer genau das gleiche Problem bei der Rahmengröße. Ich habe mich auf meinem M mit 50 mm Vorbau und 420er Reverb auf Anhieb pudelwohl gefühlt. S fällt für mich halt allein wegen der Reverb flach, aber von den nackten Zahlen her sollte "uns" Sitzzwergen S mit entsprechender Sattelstütze auch passen. Das Mega ist halt ein relativ langes Bike, was den Reach angeht, hat dabei aber durch den steilen Sitzwinkel ein verhältnismäßig kurzes (effektives) Oberrohr. Oder mit anderen Worten: Im sitzen kurz, im stehen lang ;) Und das ist genau das, was man mit langen Beinen benötigt.

Das waren zumindest meine Gedankenspiele, die ich vor der Bestellung getätigt habe ;)
Also wenn du dich auf deinem S-Rahmen wohl fühlst und mit ca. 450 mm Sattelstütze leben kannst, behalten. Besser wäre natürlich, auch mal vergleichsweise auf einem größeren Rahmen zu sitzen.
 
Hmm, hab mal ne Sattelstütze reingesteckt. Klemmung des Sattelgestells ist bei mir bei 680mm. -400mm Sattelrohr sind 280mm sichtbare Sattelstütze. Sollte sogar die Reverb mit 380mm eigentlich noch gehen, oder? Deutlich über dem Kreuzungspunkt mit dem Oberrohr und 10cm im Sattelrohr reicht auch (min. ist 8cm)
 
Nö, hab 350er stürtze bei 175cm 80er Beinlänge, d.h. du brauchst eine 400er Stütze.

Wie ist die sitzrohrlänge beim Mega in s? ich fahr m.

Würde aber bei 175m und 85cm Beinlänge auch s nehmen.
 
@samy: Damit meine ich in erster Linie optisch. Steifer und leichter sind sie aber auch !
Im bikemarkt gibt es oft neuwertige SLX um die 60-80 Euro. Finde ich im Preis/Leistungsverhältnis top.

Kann auch sein dass ich den Deorekurbeln abgeneigt bin, weil mir mal eine ohne Vorwarnung mittig durchgebrochen ist.
Seitdem fahre ich Xt HTII die wirklich alles wegstecken. Die neuen SLX nehmen sich zur XT nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal den ganzen Thread überflogen und auch schon die eine oder andere Info bekommen. Aber ich bin verunsichert:

Komme von einem "alten" Heckler mit 18", grade Stütze, 65er Vorbau. Sitzwinkel eher flach mit 70°. Horizontales Oberrohr bei ca. 585mm und Reach bei 370mm.
Ich selbst hab 175cm; 84,5cm Innenbein; 58cm Oberkörber (sitzend von Sitzfläche bis "V" unterm Hals) und 62cm Armlänge. Also eher ein Sitzzwerg mit langen Beinen.

Nach langem hin und her mit nem Tomac Vanish hab ich den Mega nun als "Ersatz" bekommen. Da ich immer schon ein "M"-Typ war, in "M" geordert. Dummerweise war aber im "M"-Karton ein "S"-Rahmen, was die Gesamtsituation wieder hinauszögert (Begonnen im September!!!).

Leider hab ich erst beim Aufbau mitbekommen, dass es ein "S" ist und sofort beim Händler Alarm geschlagen, er soll ne "M" besorgen. Putzigerweise find ich den Mega in "S" beim probehalber Aufsitzen mit grader Stütze und nem 50mm Vorbau gar nich mal soooo megakurz und kann mir vorstellen, dass es so ein richtiges Spaßbike wird.

Nun bin ich unsicher: behalten oder auf den "M" drängen? Wird der "S" für Touren komplett ungeeignet sein? Die Geo ist so neu für mich, dass ich's nicht richtig einschätzen kann.

Jemand ne Rat?

PS: Alle Bilder, die ich bisher gesehen hab, sind "M" oder "L" Rahmen. Bin ich deutlich kleiner als der Durchschnitt, dass mir ein "S" passen könnte :(

Servus,

ich fahre mit ähnlichen Maßen (176/81cm) einen S Rahmen. Fotos im Album.
Mir passt das Ding prima, ist aber natürlich Geschmackssache.

Wenn Du Fragen zur "exotischen" Größe hast, schick mir doch eine PN. :)
 
Jetzt versteh ich die Welt nich mehr. Ich hab mir letzte Woche bei 1,74m Körpergröße nen Mega-Rahmen in L bestellt. Beim Probefahren fand ich das M unangenehm kurz und das L vom Oberrohr her genau richtig Verkehrte Welt..
 
Also ich komme bei 1,74m und ca. 80cm Schrittlänge mit dem M + 50er Vorbau gut zurecht.
Wenn es nur zum Spielen und nicht auch zum Touren wäre hätte ich vielleicht ein S genommen. Hatte aber mal ein Scratch mit einem 550er Oberohr und das war mir irgendwie zu kurz.
 
@Pueppchen:

Ich würd auf den M drängen da er mMn für dich einen größeren Einsatzbereich hat und trotzdem noch sehr agil sein wird. Hilft nix. Mit dem S wirds auch gehen aber bist dann halt etwas eingeschränkter. Also beim M bekommst du mehr fürs Geld. Später irgendwann bereust es vielleicht sonst.
 
Hallo !!!

Ich habe mir gestern das Nukeproof Mega zugelegt
X7 Ausstattung Monarch hinten und die Liyrik Rc3 DH 170mm vorn .
Habes mir im intenet bestellt ohne es vorher in echt gesehen zu haben als ich es ausgepackt hatte war ich super positiv überrascht! Hatte vorhin ein Trek session 88 2010er wollte aber mal ein enduro bike ...
smile.gif
da ich momentan verletzt bin kann ich mein mega nicht fahren
frown.gif
.Hat jemand schon mal ein mega gefahren ??? Wie fährt es sich? LG Daniel
 
Wasn das für ein laufradsatz bei dem geringen Gewicht?

Meinst Du mich?

Ein gemischter. Vorne noch ein Funwork mit Sapim Race, Alunippeln und ZTR Flow. Hinten Hope Nabe, ZTR Flow, Sapim Race und Alunippel.

Die RQ in 2.2 hinten hat nur 637g, der Baron 2.3 740g.
Die Kurbel ist bissle schwerer als eine alte XTR denke ich. Der Reverse S-trail Vorbau hat auch nur 124g. So kommt das Gewicht zustande.

Allerdings finde ich jetzt 13,52 nicht so leicht. Ist schließlich auch keine Remotestütze mehr Verbaut.

Hier war doch schon mal eines mit Bos deville und 12,5kg.

Krass noch ein Kilo weniger. Da müsste müsste ich Sattelstütze, Kurbel, Bremsen, Bremscheiben und die Laufräder noch tauschen um das zu erreichen, wenn man keine CC Pellen aufziehen will.
 
13,5 kilo sind für so ein geschoss doch sehr annehmbar!!! allerdings könnte ich nicht auf die reverb verzichten. für noch niedrigeres gewicht muss man entweder faule kompromisse machen oder unvernünftig viel kohle auf den tisch legen. meins dürfte bei gefühlten 15 kilo liegen, wobei der aufbau auch nicht gerade günstig war. das merkt man aber dank der geilen geo nur im antritt. da ist es nicht ganz so spritzig wie mein altes nerve am. sind aber auch nur solide no-stress-parts verbaut. ich möchte zum jetzigen zeitpunkt nicht auf ein anderes bike dieser federwegsklasse wechseln :love:. schade nur dass es noch eine ewigkeit dauert bis ich wieder shredden gehen darf :heul:.
 
Zurück