Nukeproof Mega

ist das eine alte lyrik?

ich habe eine alte domain im keller mit defekter moco - willst günstig haben oder krieg ich deine moco um meine zu flicken?

Lyrik MoCo und Domain MoCo kann man nicht untereinander wechseln, zumindest nicht ohne weiteres.
Da bei der einen Stahl- und bei der anderen Alu Standrohre verbaut sind, gibts da Unterschiede in der Wandstärke
und somit auch beim Gewinde der jeweiligen Einheit...

Falls wirklich nur Einzelteile der Einheit verwendet werden wollen, hab ich nichts gesagt :D
 
Hat lange auf sich warten lassen, fährt sich dafür aber umso besser und hat sich auch am Gardasee schon bewähren dürfen.



Kleinigkeiten werden noch geändert, Gewicht sollten knappe 15 kg sein.
 
erster Vorgeschmack, Steuersatz fehlt leider noch, und mich beschleicht das blöde Gefühl der umwerfer passt nicht-aber seht selbst...
medium_P1130109.JPG
[/url][/IMG]

medium_P1130111.JPG
[/url][/IMG]

wenn ich hochschalten will zieht der bautenzug nach oben, aber das schaltwerk müsste nach unten gezogen werden um auf das größere kettenblatt zu schalten, oder kann man da was umbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
erster Vorgeschmack, Steuersatz fehlt leider noch, und mich beschleicht das blöde Gefühl der umwerfer passt nicht-aber seht selbst...
wenn ich hochschalten will zieht der bautenzug nach oben, aber das schaltwerk müsste nach unten gezogen werden um auf das größere kettenblatt zu schalten, oder kann man da was umbauen?

du musst mit dem Zug vom Anschlag direkt an die Schraube ohne über die Umlenkung! Die Umlenkung ist wenn der Zug von unten kommt! :D
 
hi, komme gerade aus dem Keller, wo ich meinen neuen Umwerfer an Mega gebaut hab, XT FD-M786 2 Fach.
Angeblich sollte ja der 2-fach besser passen als 3-fach, und ich dachte damit könnte ich ein 22er KB fahren. Aber leider schleift es beim 22er sogar auf dem größten Ritzel am unteren Blech. Hab dann doch wieder das 24er KB dran gebaut, damit gehen aber auch nur die drei größten Ritzel gerade so schleiffrei.

Hab den Umwerfer von der Höhe her so eingestellt, dass er gerade so über den Rockring (38er) geht. Niedriger geht nicht.

Mach ich was falsch, oder ist das Ding damit am Limit? Dann bräuchte ich einen etwas kleineren Rockring!?

Welche Kombis fahrt ihr denn so?
 
Hast du dabei auch bedacht, dass die Kette im eingefederten Zustand (also beim Fahren) ja etwas höher steht?

Im Montageständer schleift sie bei mir auf dem kleinen Blatt auch am Umwerfer (SLX 2fach). Beim Fahren kein Problem ;)


Grüße
Kalle

hi, komme gerade aus dem Keller, wo ich meinen neuen Umwerfer an Mega gebaut hab, XT FD-M786 2 Fach.
Angeblich sollte ja der 2-fach besser passen als 3-fach, und ich dachte damit könnte ich ein 22er KB fahren. Aber leider schleift es beim 22er sogar auf dem größten Ritzel am unteren Blech. Hab dann doch wieder das 24er KB dran gebaut, damit gehen aber auch nur die drei größten Ritzel gerade so schleiffrei.

Hab den Umwerfer von der Höhe her so eingestellt, dass er gerade so über den Rockring (38er) geht. Niedriger geht nicht.

Mach ich was falsch, oder ist das Ding damit am Limit? Dann bräuchte ich einen etwas kleineren Rockring!?

Welche Kombis fahrt ihr denn so?
 
Hast du dabei auch bedacht, dass die Kette im eingefederten Zustand (also beim Fahren) ja etwas höher steht?

Im Montageständer schleift sie bei mir auf dem kleinen Blatt auch am Umwerfer (SLX 2fach). Beim Fahren kein Problem ;)

Grüße
Kalle

Danke, beim Einstellen auf dem Montageständer hab ich beim 1. mal wirklich nicht dran gedacht :rolleyes: Aber diesmal hab ich es mit 25% Sag getestet. Eben auch auf Tour gewesen, Bergauf mit mehr Gewicht auf dem Hinterrad schleifts ab Mitte der Kassette gehörig (die größten 3-4 Ritzel gehen gut von daher wärs so sogar akzeptabel). Hab mal nen 36er Syntace Grinder bestellt und werde den Umwerfer etwas nach unten schieben, vielleicht klappts dann sogar mit dem 22er.
Wobei ich mir garnicht so sicher bin, ob ich den 22er brauch, aber für laaange steile Anstiege in den Alpen kanns mir manchmal garnicht klein genug übersetzt sein.
 
Hallo,

anbei mein Mega mit Anbauteilen von meinem Proceed FST.
Ist noch etwas schwer, wird aber in der nächsten Zeit noch etwas nach unten getuned.
Fährt sich aber echt klasse.
medium_IMGP0587.JPG
 
ja also das mit den aufklebern haben sie wirklich etwas übertrieben wie ich find, scheinbar gabs die folie grad günstig.
bis jetzt hab ich die aufkleber immer mit universallösung runtergemacht, nur hab ich jetzt ein gelbes mega und möcht ganz gern die farbe drauf lassen ;) geht das mich alkohol besser?
 
Zurück