Nukeproof Mega

Der Leitung passiert nichts. bin so schon ca. 500km gefahren. Alles bestens. Hab die Leitung ja auch fixiert:



Zum Thema durchfädeln: kurz die Wippe los schrauben und rein hängen und wieder fest schrauben :lol: fertig!


mach mal noch den *voll eingefedert* Versuch (Dämpfer aushängen oder Luft raus
IMHO ist es unnötig die Leitung so durch zu fädeln
einfach eng vorbeiführen reicht auch
ein Ast der sich darin verfangen will muss erst mein Bein durchbohren ;) :D
 
Ja die Sattelstellung ist sehr speziell. Wenn der Sattel gerade ist schlafen mir übel die E**er ein.
Das Bike wiegt wie auf dem Bild genau 14,1kg
Die Reifen fahre ich tubeless . . .

Unter 14kg wäre schön, aber schwer zu realisieren. Da müßte man schon mit Crabonlenker, cc-Sattel und so ran gehen, oder einfach auf die Reverb verzichten . . .aber das will ja auch keiner :lol:




Heftige Sattelstellung..

Was wiegt denn dein Mega? Sind ja recht viele leichte Parts dran!
 
Seltsam die Leute, die einen erklären wollen was sich gehört und was nicht...
Die Räder sind zum radeln da und nicht zum angucken.
Derjenige der damit rumfährt wird selbst am besten wissen was im gut tut.
Manche Ansichten kommen schlicht spießig daher und haben mit guten Tipps wenig gemein.

Ansonsten tolle "Kiste" mit schönen Teilen :daumen:

cíao
 
vielen Dank! :daumen:

So seh ich das auch,
wenn sanandreas nen Geheimtip was Sättel angeht hat, bin ich gespannt. Ich fahr ja schon einen SQlab der Eierschonend "ist" . . .


Seltsam die Leute, die einen erklären wollen was sich gehört und was nicht...
Die Räder sind zum radeln da und nicht zum angucken.
Derjenige der damit rumfährt wird selbst am besten wissen was im gut tut.
Manche Ansichten kommen schlicht spießig daher und haben mit guten Tipps wenig gemein.

Ansonsten tolle "Kiste" mit schönen Teilen :daumen:

cíao
 
So, nach nun eineigen 1000 Hm samt den dazugehörigen Abfahrten kann ich für mich sagen dass das Mega einfach nur Mega ist. Im Vergleich zum meinem alten Krafstoff X1-EVO ist der kraftaufwand im Uphill natürlich schon gestiegen - jedoch kann ich alles fahren was ich vorher (natürlich etwas schneller) fahren konnte. Ich komme aus Vorarlberg/Österreich - hier sind die Berge und Anfahrten immer sehr steil - dennoch ist alles gut machbar. Im Downhill bügelt das Mega allerdings alles weg und macht nur noch Spaß. Je schneller um so besser.
Jetz habe ich noch das lange SLX Schaltwerk mit einem ZEE ersetzt welches super funktioniert (trotz 2 fach 36-24 vorne) und hoffentlich weniger in Feindkontakt kommen wird ;-)

Zur Größe: Ich habe bei 184 cm Größe und einer SW von ca 87-89 ein L genommen, welches für meinen Einsatzbereich wirklich perfekt passt. Trotz des 44EEOS Steuersatz mit externen Lagerschalen habe ich noch 2cm Spacer unterm 50 mm Vorbau - bis jetzt passt es eigentlich super so. Das Vorderrad bleibt auch in extrem steilen Passagen am Boden - kannte ich nicht bisher.

Noch ein Bild (Kabel und Gabel gehören noch angepasst...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nachdem mir mein Händler ein gutes Angebot genacht hab, konnte ich nun auch nicht mehr anders - gegen Ende nächster Woche wird mein Mega geliefert.
Jetzt hab ich natülich noch ein paar (leidige) Fragen.
  1. Passt der Umwerfer (http://www.bike-discount.de/shop/k1200/a71735/xt-umwerfer-fd-m786a-down-swing-2-x-10-schwarz.html)?
  2. Ich möchte vorne 36/22, hinten 11-36 fahren. Würde das XT-Schaltwerk RD-M786 GS Shadow Plus mit einer Gesamtkapazität von 35 reichen, oder muss ich bei der gewünschten Kettenblatt/Ritzel-Kombination die Version mit dem langen Käfig nehmen (SGS)?
  3. Wo gibts günstig Kettenblätter (36 und 22) und welchen Bashguard würdet ihr empfehlen.

Schon mal vielen Dank und viele Grüße aus dem Frankenland,

Snorre
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Passt der Umwerfer (http://www.bike-discount.de/shop/k12...0-schwarz.html)?
  2. Ich möchte vorne 36/22, hinten 11-36 fahren. Würde das XT-Schaltwerk RD-M786 GS Shadow Plus mit einer Gesamtkapazität von 35 reichen, oder muss ich bei der gewünschten Kettenblatt/Ritzel-Kombination die Version mit dem langen Käfig nehmen (SGS)?
  3. Wo gibts günstig Kettenblätter (36 und 22) und welchen Bashguard würdet ihr empfehlen.
  1. Umwerfer passt. SLX tuts aber auch ;-)
  2. Bei 36/22 und 11/36 brauchst du eigentlich: (36-22)+(36-11)=39 Erfahrungsgemäß geht aber short auch noch ...
  3. Bashguard im Forum einen der Bastler fragen oder sowas in der Richtung: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=5357 btw. an anständige Kettenführung denken. z.B. Blackspire Stinger bei CRC gleich mitbestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schaltwerk würde ich so kurz wie möglich nehmen. Du wirst ja die schrägen Gänge nicht fahren - also passt es kurz auch. als Alternative zum XT würde ich noch die Zee in den Raum werfen :-)
 
Meins rollt nun auch!

Muss jetzt noch die Leitungen kürzen, damit da Ordnung rein kommt. Und auch das Schaltwerk benötigt noch (einiges an) Feintuning.

Gem. Personenwaage und Differenz ausrechnen, soll es 16kg wiegen. Das kann ich (noch) nicht glauben. Habe eig. durchweg keine extrem schweren Parts verbaut - echt komisch.

Ich hatte irgendwie den Drang zu weißen felgen, da ursprünglich auch ne weiße Gabel dran sollte (Zocchi 55 Ti). Nun hätte ich glaub ich doch lieber komplett auf schwarz gesetzt. Aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben.

Das einzige, was mich aktuell noch stört ist der Lenker. Der ist irgendwie recht stark gekröpft, zum einen ungewohnt, zum anderen irgendwie mongo beim fahren. Evtl. besorge ich mir einen 777er Spike - mal sehen.

484571_3096367823195_680688841_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr "Mega"-Fahrer...:D

Ich bin aktuelle auf der Suche anch einem tourentauglichen Enduro-Rahmen als Ersatz für mein Wildcard. Die Parts will ich komplett übernehmen.

Das Specialized Enduro das ich eigentlich haben wollte scheidet aus, weil es diese merkwürdigen Dämpfermaße hat und ich mich hier nicht auf Sonderanfertigungen beschränken möchte.

Hab mich 2011 bereits etwas mit dem Mega beschäftigt. Leider gab es da ein paar Ausfälle wegen gebrochener Rahmen und bin wieder davon abgekommen. Vielleicht ist das ja 2012 anders.

Aufgefallen ist mir das extrem kurze Oberrohr von 593mm für ein "L".
Der Reach ist aber mit 435mm ähnlich zu meinem Wildcard (617mm Oberrohr, 438mm Reach.) Könnte also passen, zumal der Radstand für so ein kurzes Oberrohr recht lang ist.

Was meint ihr, könnte "L" für 189cm Größe und 90cm Schrittlänge passen? Und brechen die Dinger immer noch? Der Preis vom Rahmen ist ja echt ein Schnäppchen...
Greez, Andy
 
ich bin 188 mit 88cm SL und fahre ein L mit 30mm vorbau. --> passt mir sehr gut.
irgendwann bricht jedes rad, den bug an der kettenstrebe (das meinst du sicherlich) haben sie aber mit 2012 beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hifi-Fan: 16 kg Fahrrad sehe ich auf deinen Bildern auch auf keinen Fall. Das muss an der Personenwaage liegen. Außer der Gabel hast du eigentlich nichts verbaut, was signifikant schwerer ist als an meinem, und meins liegt bei 14 kg. Ich würde deins eher um die 15 kg schätzen.
 
Hi,

was für Kettenführungen habt ihr auf eurem Mega montiert? Habe eine Blackspire Stinger zu der 2fach SLX-Kurbel bestellt, und leider erst danach gelesen, daß es bei dieser Führung offenbar Probleme mit 73 mm breiten Innenlagern gibt.

Wie funktioniert die Stinger auf dem Nukeproof Mega und gibts vielleicht Alternativen, die besser passen?
 
Hab auch die Stinger ISCG05 mit der SLX. Ein Spacer beim Innenlager auf der Antriebsseite (wie in der Anleitung beschrieben) und die mitgelieferten Spacer der Stinger zwischen Backplate und ISCG-Aufnahme. Funktioniert!
 
Zurück