Nukeproof Mega

Ich habe mir gestern die neue BMO Seite mal angeschaut und per Zufall gesehn, dass es dort wieder den Mega Rahmen in L und schwarz gibt. Gleich einen geordert... wer noch einen braucht, zuschlagen! Mega-BMO

Mir nur ein Rätsel wie das kommt... aber das ist ja zweitrangig ;)
 
Ich habe mir gestern die neue BMO Seite mal angeschaut und per Zufall gesehn, dass es dort wieder den Mega Rahmen in L und schwarz gibt. Gleich einen geordert... wer noch einen braucht, zuschlagen! Mega-BMO

Mir nur ein Rätsel wie das kommt... aber das ist ja zweitrangig ;)

Würde mich wundern, wenn die wirklich liefern können. Selbst auf der Hotlines-Seite ist der Rahmen in schwarz - L nicht lieferbar, und die sitzen ja direkt an der Quelle.
 
Wird sich zeigen. sonst haben sie ja nur S und XL, M was es nach L noch gab ist ja jetzt auch raus... wüsste also nicht warum sie das da stehen haben sollte wenn es nicht lieferbar ist. Vielleicht wurde ja was zurückgegeben. Aber ich lass mich überraschen. Ich hab per Selbstabholung geordert. Denke Montag weiß ich bescheid.
 
Hallo - mein neues Mega ist endlich fertig, echt eines der besten Bikes die ich je gefahren bin, für meinen Einsatz - auch bergauf echt klasse, bin echt happy.

Meine Frage nun bezüglich dem Dämpfer - hat jemand von euch den Monarch Plus drin? Ist das Medium Tune /High Volume ist das passende fürs Mega? Laut der Tabelle bei Sram sollte dies passen oder?
Alternativ noch der Roco TST R - gibts Erfahrungen zu beiden Dämpfern am Mega?
Vielen Dank im voraus - ciao Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre eine Hammerschmidt - nach langem durchforsten sämtlicher Foren, emails mit Nukeproof direkt habe ich mich für die Hammerschmidt entschieden - da ich sie auch vom alten Bike hatte, ausprobieren dachte ich. Auch wenn ich ein ungutes Gefühl hatte und schon mit einer neuen Kurbel rechnete.

Ich muss nun sagen, einfach genial am Mega - da dies ohnehin schon eine geringere Tretlagerhöhe hat, somit hat man genug Bodenfreiheit mit der HS - KEIN Pedalrückschlag oder ähnliches der mich stört, einfach Top, fahre das 24er Kettenblatt.
EINZIG: Man muss aufpassen, dass man nicht im kleinsten Gang, bzw. grössten Ritzel runter fährt (was man eigentlich eh nie macht), da sonst bei 3/4 des Federweges die Kettenspannung zu groß ist (und die Kette wohl reissen würde) - alle anderen Gänge sind problemlos mit vollem Federweg nutzbar - merke da keinen Nachteil beim fahren mit Pedalrückschlag & Co., ganz im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage zur Übersetzung beim Mega: Fahrt ihr vorne ein- oder zweifach?
Wäre cool wenn ihr kurze Eindrücke schildern könntet.
zweifach da ich sonst auf der 11-15km Flachetappe der Zu/Abfahrt zum Wald gar nicht vorwärts käme



Kurbel: XT 3-fach
gr. Blatt gegen Syntacy Grinder getauscht
mittleres Blatt (32Z) gegen SLX 36Z getauscht
kleines Blatt original 22Z

ergibt mit hinten 10fach & 11-36 eine für mich optimale Bandbreite mit einer erstaunlichen Kletterperformance und trotzdem genügend Druck für bergab
 
Derzeit:
Shimano - SLX Kurbel mit Bashguard FC-M665 36-22 Zähne

irgendwann eventuell:
SRAM XX1 mit 34 Zähne
Die Geo vom mega ist so antriebseffizient, dass vorn 1fach mit 34 und hinten 11fach - 10 bis 42 Zähnen sehr gut reichen sollte...

...Bashguard / Kefü / Umwerfer usw. wäre dann "überflüssig".
 
Die Geo vom mega ist so antriebseffizient, dass vorn 1fach mit 34 und hinten 11fach - 10 bis 42 Zähnen sehr gut reichen sollte...
je nachdem ob und wie lange man Bergauf fahren will/muss...
mir wäre 34/42 selbst fürs Mittelgebirge noch zu heftig

...Bashguard / Kefü / Umwerfer usw. wäre dann "überflüssig".
beim Bash wäre ich mir da nicht so sicher
einmal so richtig auf einem Stein aufgesetzt und das (teure) XX Kettenblatt und die Kette sind hin.
und ob es in der Praxis, sprich mit etwas Verschleiß nach xkm, dann auch ohne Kefü funktioniert muss das System auch erst beweisen. Ich glaubs noch nicht.
 
Bei den Preisen für das neue Zeug´s muss man eh erst mal warten - bis dahin gibt es ausreichend Test´s und Aussagen ob das alles so klappt wie es SRAM meint. Eventuell gibt es die "Technik" dann auch für die ein wenig "günstigere" XO Gruppe ... einfach mal gucken.

Den Bash brauchte bisher einmal um meine rechte Wade vorm Biss des Kettenblattes zu schützen... - wenn zwischen den Kettenblattzähnen und meiner Wade immer eine Kette ist, dann brauch ich in der Regel keinen Bash :D
 
Ich denks mir auch - XX1 ist für mich dann eine Alternative, wenn ich nen Geld*******r zu Weihnachten geschenkt bekommen sollte ;)

Aber mein Bike funktioniert auch mit 9 fach ganz gut ;)
auf dem 32er Blatt (wird noch gegen 36er getauscht) ist wirklich recht wenig Wippen oder Pedalrückschlag. Auf dem 22er merkt man den Pedalrückschlag deutlich stärker, stört aber wirklich nicht :)
 
Den Bash brauchte bisher einmal um meine rechte Wade vorm Biss des Kettenblattes zu schützen... - wenn zwischen den Kettenblattzähnen und meiner Wade immer eine Kette ist, dann brauch ich in der Regel keinen Bash :D

Gibts bei euch keine querliegenden Baumstämme oder irgendwelche Stufen nach oben oder bist du Bunny-Hop Profi?
Seitdem ich Mega fahr bin ich Bashguard Dauernutzer :)
 
Ja - Ja - Nein :)

Bäume und Felsen in allen Variationen (leider weniger Felsen)
Bunny-Hop skills sind rudimentär vorhanden

Ich hab´ein gutes Auge und Gefühle für Hindernisse und bevor ich mit dem Bash drüberrumpel und mich halb auf die Nase lege ...
umhebe ich.

An stellen die ich öfter fahre und Lust dazu habe, schiebe ich das Rad´l zum testen erstmal drüber und gucke was geht - das mach ich aber selten.
 
Sorry, OT:

merkt ihr was?

10fach = doppelt so teuer wie 9fach und bringt fast nix, 2 Zähne mehr hinten!!
11fach = 8mal so teuer wir 9fach, wäre ideal und genial einfach

Das hat System, oder? Danke liebe Industrie!!

Warum gibts keine grösseren 10fach kassetten eigentlich??? Ein 38zb hinten würde bei vielen 1fach Blatt Fahrern vorne eine Erlösung bringen... und mich zum umdenken zwingen, die 22/36 Kombi gegen eine 1-fach Lösung tauschen lassen..
 
@zet1: was hast du denn da gerechnet ? Eine 9-fach Schaltkombi ist auch nicht wesentlich günstiger als eine 10-fach. Ich habe meine XT-Kombi (2-Shifter/Kassette/Schaltwerk) für knapp 170 Euro hier im Laden gekauft. Was ist daran besonders teuer ?

11-fach kannst du momentan nicht vergleichen, weil es das bisher nur von Sram gibt und da nur im High End Segment. Außerdem ist die XX1 trotzdem noch günstiger als eine komplette XX.
 
Naja, es stimmt so halb. Wenn man jetzt neu kauft ists echt egal ob 9fach oder 10fach, kostet das gleiche.
Aber wenn man die 9fach Preise zum Begin der 770er Gruppe mit den aktuellen vergleicht dann wird einem schon ziemlich schlecht, das meiste ist 50% teurer geworden :eek:

@topolino: Naja, im Gefühl hab ich eigentlich auch obs ohne Aufsetzen geht oder nicht. Aber Ego und Flow wollen das mans trotzdem ohne Absteigen probiert, und ab un zu funzts auch mal ohne Knall :)
 
Hinten eine 42er Kassette?
Hier habt Ihr sie
http://r2-bike.com/sram-kassette-XX1_1
:spinner:
Der Preis........

Nur zum Trails ballern würde mir 1fach Vorne reichen. Hatte ich auch ne Zeit lang. Aber für die Alpen hab ichs wieder umgebaut. Je nach Gebiet wo ich fahre reichen mir auch die 36/36 am Freerider. Gibts so viel Wege im Wald das man die steilsten Rampen umfahren kann. Gut etwas Druck sollte man schon auf Pedal bringen können ;)
Aber damit fahre ich nicht mehr als 30km
Stumpj und Mega brauchen auch ne Daseinsberechtigung :)
 
Hehe, geiler Preis.
Dann lieber vorne einfach n 32er drauf und ne 11-36 Kassette, damit kommt man zumindest untenrum genauso weit.

Ich persönlich kann zwar Touren fast ausschließlich aufm 36er Blatt fahren mit 11-34er Kassette, aber dann sind die Beine nach 40km so dicht wie sonst weit später und n paar technische Anstiege gehen nicht mehr. Also weiterhin 2fach, funktioniert doch prima.
 
Du müsst des ganze mit der xx Gruppe vergleichen. Des ist schließlich auch die topgruppe. Kann mir vorstellen das es später auch günstiger kommt. Xx1 Schalthebel kostet 140€. Xx 92€ einer und 80€ umwerfer. Sind 120€ Differenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück