Nukeproof Mega

So, die ersten beiden kurzen Testfahrten mit dem Monarch mit M3 Tune waren sehr vielversprechend. Deutlich sensibler bei kleinen Schlägen. Aber trotzdem noch genug Druckstufe das es gut vorwärts und durch Kurven geht.

Vorher hab ich ne abgesenkte Bordsteinkante im Heck noch recht deutlich gemerkt, jetzt ists softer als die Lyrik vorne.
Wer aber ein Bügelbrett sucht wird damit aber wohl immer noch nicht glücklich werden, da die Plattform halt bleibt.
 
owei. was ist das für ne komische takti bei der man ein halbes jahr an gar kein bike kommt, weder das neue, noch das alte :heul:
das nennt sich Lieferzeit :D
ist doch bei (fast) allen so dass die Neuen zur Eurobike angekündigt/vorgestellt werden und dann erst ab Februar lieferbar sind
nur wenige Hersteller können es sich leisten, die Modelle mit verhältnismäßig "geringen" Stückzahlen auf Vorrat zu produzieren. Zumal auch das Feedback von den Messen, die Anzahl der (Händler) Vorbestellungen, usw. eine Rolle spielt wie hoch die Stückzahl tatsächlich ausfällt.
Bei den ganz kleinen Herstellern ist das oft noch krasser. Frag mal die, die z.B. direkt nach der Eurobike 2011 (!) bei Alutech eine Fanes mit Pinion Getriebe bestellt haben.... die heute warten immer noch !
 
@Matthias:

Hast du deinen Monarch umgebaut (wenn ja wie?), oder nen anderen Dämpfer besorgt?

Ich möchte meinen auch etwas softer haben, oder nen anderen Dämpfer reinbauen - Die harte Dämpfung bei 30% SAG harmonisiert nicht so richtig mit meiner 66 an der Front - Und die will ich nicht härter machen, da sonst zuviel Federweg ungenutzt bleibt.

Hat einer nen Fox DHX Air in seinem Mega? Der werden ja immer mal mit passenden 200x57 günstig angeboten, aber wird´s dadurch besser?
 
das nennt sich Lieferzeit :D
ist doch bei (fast) allen so dass die Neuen zur Eurobike angekündigt/vorgestellt werden und dann erst ab Februar lieferbar sind
nur wenige Hersteller können es sich leisten, die Modelle mit verhältnismäßig "geringen" Stückzahlen auf Vorrat zu produzieren. Zumal auch das Feedback von den Messen, die Anzahl der (Händler) Vorbestellungen, usw. eine Rolle spielt wie hoch die Stückzahl tatsächlich ausfällt.
Bei den ganz kleinen Herstellern ist das oft noch krasser. Frag mal die, die z.B. direkt nach der Eurobike 2011 (!) bei Alutech eine Fanes mit Pinion Getriebe bestellt haben.... die heute warten immer noch !

klar doch - hast schon recht. ich ärger mich ja nur, weil ich im august nicht zugeschlagen hab ... ;)
 
@Master_KK:
Ja, selbst umgebaut. Wie im Service Manual beschrieben. Getauscht wird nur der Face Shim in der Druckstufe von 22x0.15 auf 22x0.1
Der passende Shim ist z.B. im Vivid Air Mid Tune enthalten.
 
Ich möchte meinen auch etwas softer haben, oder nen anderen Dämpfer reinbauen - Die harte Dämpfung bei 30% SAG harmonisiert nicht so richtig mit meiner 66 an der Front - Und die will ich nicht härter machen, da sonst zuviel Federweg ungenutzt bleibt.

Mach die 66 mal nen Tick härter...ich fahre den Monarch auch auf 30% Sag und hab nur einen Pups mehr Luft in die 66 gegeben. Harmoniert sehr gut, finde ich.
 
@MatthiasHat einer nen Fox DHX Air in seinem Mega? Der werden ja immer mal mit passenden 200x57 günstig angeboten, aber wird´s dadurch besser?

Ja, ich kenn jemanden der hatte das mal. War hart an der Grenze zu unfahrbahr. Trotz relativ kleiner Luftkammer einmal scharf angeschaut und der Dämpfer hing auf 90% Federweg, das war alles viel zu weich und wabbelig.
 
Hallo zusammen,
mein Mega Rahmen ist wie gesagt endlich da, und die Gabel haben wir vor 2 Tagen nun auch endlich drin, ein großes DANKE an .Floe. der mir da tatkräftig zur Seite stand.
Weitere Bilder in meiner Fotogalerie.

1219689

http://fotos.mtb-news.de/p/121968

Hmm wie fügt man denn die Bilder so ein das es angezeigt wird!?! Komisch;)
 
Ach so: ich schau mal, was sich aus dem Monarch so machen lässt, die Vivid-Tunes passen auch für den Monarch :) Ergebnisse demnächst hier...

Falls es jemand nachbauen will:

Druckstufe vom Kolben ausgehend:
22 x 0,10
16 x 0,10
10 x 0,20
22 x 0,20
20 x 0,20
18 x 0,20
16 x 0,20
14 x 0,20

Zugstufe und die restlichen Shims original, nur möglichst viele Platzhalter (10 x 0,20 oder 1 0x 0,30) wegoptimiert, sonst funktioniert die Zugstufe nicht mehr richtig.

Fährt sich sehr angehm, bei offenem Gate kein springen und holpern mehr, schon sehr vivid-like ;) Gate funktioniert, ist allerdings etwas weicher geworden.

Nächste Runde wäre wohl die die Vorspannung um 0,05 erhöhen. Mehr Shims gehen im übrigen nicht mehr wirklich, der Platz am Kolben ist doch etwas begrenzt.
 
Werd´s morgen mal testen und die 66 ein bisschen härter machen, was die Shims angeht hab ich nur das hier gefunden:

http://www.bigmountaincycles.de/pro...---Monarch-RT3-Hauptkolben-mit-Shimstack.html

Da gibt´s ein "Kit" zum Umbau auf MidTune für 39,- € - Wenn jemand ne Bestellnummer für die eigentlichen Teile für den Umbau hat wäre ich sehr verbunden ;)

In den Insel-Foren hab ich mal ein bisschen über die Dämpfer quergelesen. Mal abgesehen vom sauteuren CCDB, den ich mir nicht leisten möchte, wurden vorallem der Monarch Plus mit High Volume und Mid-Tune als Luftdämpfer und der Vivid als günstiger Coil empfohlen. Unter anderem wird dort auch behauptet das unser Mega von der Kennlinie her wohl am ehesten für einen Coil-Dämpfer ausgelegt wäre. Kann da jemand was zu sagen? Existieren da neue Erfahrungen?
 
besorg dir jeweils einen Vivid Mid und High Tune Kit, daraus lässt sich alles zusammenbauen was man so braucht ;) Die Spiralfeder für das Gate ändert sich dann nicht, aber das ist imho zu verkraften.
 
Coil oder Air ist doch immer die ewige Diskussion. In Sachen Kennlinie sollte sich mit dem Mega alles gut fahren lassen, also Geschmackssache.

Wie reo-fahrer schon sagte, für den Umbaue kannste Vivid Shim Stacks kaufen. Wenn du nur auf M3 umbauen willst reicht der Vivid Air Mid Tune.
Abgesehen davon brauchst du 7er Öl, evlt. solche Nylonkugeln um die Entlüftungsbohrung zu verschließen, den IFP-Ventiladapter und jede Menge anderes Werkzeug. Wenn man da schlecht ausgestattet ist bzw. keine Lust auf Basteln hat ists wohl einfacher und billiger das Ding an Sport-Import für nen Umbau zu schicken.

Für nen passenden Preis würd ich mich evtl. auch von meinem ISX-6 Evolver trennen, falls den jemand probieren will ;)
@reo-fahrer: Sieht interessant aus. Ist das jetzt 2stufig um ne geringe LS Druckstufe und gleichzeitig ne hohe HS Druckstufe zu bekommen?
 
@reo-fahrer: Sieht interessant aus. Ist das jetzt 2stufig um ne geringe LS Druckstufe und gleichzeitig ne hohe HS Druckstufe zu bekommen?

Jep, so schaut's aus :) man muss einen 22er Shim auf dem Kolben lassen, sonst passt das gar nicht mehr, dann Platzhalter um die Vorspannung vom Rest einzustellen.
Übrigens macht Fox das beim Triad ziemlich ähnlich, der Kolben hat dort eingefräste Stufen (Bilder gibts in meiner Gallery ;) )
 
Da hier viele schon ein Nukeproof Mega fahren bitte ich euch um ein paar Infos! Was für ne Rahmengröße fahrt ihr bei welcher Schrittlänge?

Entgegen den Empfehlungen des Herstellers möchte ich mir einen M Rahmen nehmen! Hier is das Framesizing vom Mega. Laut deren Empfehlung müsste ich bei 184 cm Größe und einer Schrittlänge von 33" Rahmengröße LARGE nehmen. Bis zu einer Größe von 180 cm und 32" Schrittlänge wäre MEDIUM noch passend.

Fährt hier jemand der über 180 cm groß ist M oder habt ihr alle L???

Danke!
 
Da hier viele schon ein Nukeproof Mega fahren bitte ich euch um ein paar Infos! Was für ne Rahmengröße fahrt ihr bei welcher Schrittlänge?

Entgegen den Empfehlungen des Herstellers möchte ich mir einen M Rahmen nehmen! Hier is das Framesizing vom Mega. Laut deren Empfehlung müsste ich bei 184 cm Größe und einer Schrittlänge von 33" Rahmengröße LARGE nehmen. Bis zu einer Größe von 180 cm und 32" Schrittlänge wäre MEDIUM noch passend.

Fährt hier jemand der über 180 cm groß ist M oder habt ihr alle L???

Danke!

Der Hersteller wird sich schon was gedacht haben....
Bin 1,83 und fahre L - passt wie angegossen - kleiner sollte es nicht sein.
M ist vielleicht was, wenn du nur ein bisschen im Bikepark herumspielen willst, aber nicht mehr.
 
Beim Mega ist das so schwierig...das M passt mir (177, 80er Schrittlänge) echt super, da ich einen langen Oberkörper habe. Das S wäre mir zu kurz, obwohl vom Hersteller empfohlen. Man sollte nicht nur nach der Körpergröße und Schrittlänge auswählen.
 
Zurück