Nukeproof Scalp

Hey also ich hab auch das ZS Model von Nukeproof genommen!

Kostet dich glaube ich hier irgendwas um die 60€ oder 55€... Finde ich jetzt nicht überteuert!

Es gibt noch die Alternative auch einen von Sixpack zu nehmen! Die haben auch einen relativ günstigen ZS Steuersatz im Angebot! The Cup R oder so heisst der glaube ich!

Ansonsten lohnt es sich auch nicht am Steuersatz zu sparen, wenn er dir nach nen paar Ausfahrten anfängt zu knarzen und die Lager schnell ihren Geist aufgeben! ;-)
 
Ist halt die Frage was danach damit geschehen soll?

Willste nen Rawlook haben? Dann musste es halt chemisch entlacken lassen und danach halt viel bearbeiten, Bürsten etc. und noch versiegeln... Ist aber um nen wirklich schönes Ergebnis zu bekommen wirklich aufwendig in der Nachbearbeitung...

Wenn du es in ner anderen Farbe pulvern lassen willst, gib es zum Pulverer und da wirds dann meist mit Glasperlen oder Kunsstoffperlen gestrahlt und neu beschichtet...
 
Also zu Hause würd ichs wohl auch nicht machen. Aber ich würd meins, wenn der Lack mal ab ist eh in der selben Farbe pulvern lassen. Oder wahlweise was in die neongelbe Richtung.
 
Wieso sollte man den Rahmen behandeln nach dem entlacken?

Wo ist abl? Für 30€ sehr gerne, schon Erfahrungen mit denen gemacht? Danke
 
Weil er auf gut Deutsch gesagt nach dem entlacken echt bescxxxxen ausschauen wird! ;-) Außer du magst den Look... :D

Ungefähr so:

Bild_00147.jpg
 
Hmm wobei der Federkalkulator auch bei Cane Creek immer einen sehr niedrigen Wert ausspuckt!

Generell lohnt es sich bei dem CCDB immer bei der Einstellung 2 - 2 für die Highspeed Druck und Zugstufe und bei 12 - 12 für die Lowspeed Druck- und Zugstufe zu starten!

Von da aus kann man sich dann wunderbar herantasten mit immer ein paar Klicks bzw. Drehungen mehr oder weniger!
 
ich hab in der Lounge jetzt das hier gefunden:

Had a chat to Malcolm and he suggested the below changes from my original base tune.

I'll let you know how i get on.

Mad Eye

HSC [HIGH SPEED COMPRESSION]
PLUSH0 TURNSTURNS 41.00RESISTS
BOTTOMING
LSC [LOW SPEED COMPRESSION]
SUPPLE0 CLICKSCLICKS 2516PEDAL
EFFICIENCY
HSR [HIGH SPEED REBOUND]
LIVELY POP042.50G-OUT
CONTROL
LSR [LOW SPEED REBOUND]
PLUSH0 CLICKSCLICKS 2514FIRM

also so richtig werde ich daraus jetzt nicht schlau check halt die Angaben wie 41.00 oder 2516 nicht so richtig 25 ist ja die gesamt Anzahl an Clicks..und 16 dann die empfolenen von null clicks aus?:confused:
auch verstehe ich bei der Hs angabe die 41 bzw 42 nicht
und wiso schreibt der kerl immer clicksclicks und turnsturns?

hoffentlich könnt ihr mir helfen und seit nicht genervt.;)
 
Servus, welcher Tune des Vivids ist im Scalp original verbaut, oder ist zu empfehlen?

Danke!

Hab's gefunden, Standard Medium ist's wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewindestange M10 / M8... passende Aufsätze (Maß vom Außenring des Lagers) - wenn man keine Drehmaschine zur Hand hat kann man notfalls auch eine Nuss nehmen. Und ruhig die Lageraußenringe fetten vor dem einpressen.
 
so meins ist endlich fertig:



Gabel: Rock Shox Boxxer RC
Steuersatz: Cane Creek 40
Dämpfer: Cane Creek Double Barrel
Bremsen: Avid X0 Trails; 200mm Scheiben
LRS: Spank Spike Race 28 evo auf Hope Pro 2 evo
Reifen: Vr Continetal Der Baron 2,5 bcc Hr Maxxis Highroller II 2.4 60a
Kurbel: Truvativ Descendant mit 36er Blatt
KeFü: Straitline Silentguide
Pedale: Dmr Vault; rote Pins
Lenker: Raceface Atlas
Schaltwerk/Trigger: Shimano Zee
Vorbau: Enamon Can Dms
Griffe: Odi Rouge
Sattel: Sdg ti fly
Stütze: Thomson elite


noch angedacht: -Bremsleitungen kürzen
-rotes filigranes Kettenblatt
-K9 Race Feder
-stealth Boxxer Decals
-noch vorhandene Rahmendecals gegen 2011 tauschen
-besseres Foto

Verbesserungsvorschläge?
 
Zurück