Nukeproof Scalp

Mahlzeit,

so ich hoffe mein Scalp kommt auch Bald 2012 Modell ;-(
anbei schon mal die Teileliste:

e.thirteen 83mm DH cranks 165mm
e.thirteen SRS+ Kettenführung Alu ISCG
e.thirteen LG1+ Kettenführung Alu ISCG

SRAM X.0 Trigger Schalthebel black/silver Mod. 2012 9fach
SRAM X.0 Schaltwerk 9-fach Cage Carbon Mod. 2012 Super Short
KMC X-9-SL Kette 9-fach
Avid Elixir X.0 Scheibenbremse PM Mod. 2012 HR 180mm
Avid Elixir X.0 Scheibenbremse PM Mod. 2012 VR 200mm
Procraft PRC SPC1 Sattelstützklemme Carbon, 31.8mm gold
Carbocage Carbon Sattelklemme 31.8mm
ODI Ruffian LockOn Griffe mit Klemmringen115mm schwarz schwarzen
Carbocage Chain Ring Set 4-Loch (104mm) inkl. 4 Kettenblattschrauben 36T silver
Shimano PD-M647 SPD Pedale

Fox40 Kashima liegt schon hier sowie Hope P2 + Mavic 721 SDG I-Fly + I+Beam und Atherton Vorbau + Lenker

jmd. Verbesserungsvorschläge leichter-haltbar bzw. was haltet Ihr von der Truvativ Descendant Kurbel?
Zusätzlich bin ich auch auf der suche nach einem Unterrohrschutz Carbon o.ä. da mit nicht wieder so eine tolle Delle wie beim Session passiert.

Servus :)

???
 
Boah das ist aber schon sautief! Auch wenn die 40 ein paar mm höher baut als 'ne Boxxer geht's eigentlich ja kaum mehr tiefer.

tiefer geht immer. canefield vorbau mit -2.5cm und ne boxxer mit der tiefsten klemmung. würde die front nochmals um ein paar cm tiefer bringen.

der unterschied zwischen einer voll ausgezogenen 40 und einer boxxer macht sicherlich mehr als ein paar mm aus, und so flach ist die hope krone jetzt auch wieder nicht ;)
 
Das mit der Sid möchte ich gerne sehen.

Wobei Kumpel momentan ne 66er drin hat, weils geld für dc grad nicht über ist. Sieht auch nett aus. Bin aber mehr gespannt wie es sich fährt.
 
vermutlich etwas wendiger. wie hoch baut den die 66 und was hat sie für nen vorlauf?

ich würd allgemein gern mal einen dh frame mit cc parts aufbauen, wiegen und posten nur um die leute zu ärgern und zu testen wie sich sowas fährt und wie lange es dauert bis der haufen in seine einzelteile zerfällt
 
Puh gute frage. Ist meine alte Gabel, hatte die vorher im Ufo gefahren und daraus hatte er Sie letzten Winter übernommen. Gefühlt würd ich sagen hat die 66er in etwa die selbe Einbaulänge. War mit der Boxxer durch Direct Mount Vorbau aber etwas tiefer gekommen in der Front. Vorlauf kann ich jetzt nix zu sagen.

Naja kommt auf die CC Teile an. Stütze und Sattel sollte ja nicht so das Problem sein aber bei Laufrädern wirds schon eng würd ich mal sagen. Gewichtsmäßig natürlich weit vorne. Dann gehts Scalp auch locker unter 17kg ;)
 
Fällt dann ja nicht so ins Gewicht. Werd das Scalp vom Kumpel aber denke auch mal fahren. Leider passt die Federhärte bei ihm nicht zu mir von daher wirds nur mal kurz zum testen.
 
gut dass du auch ein eigenes besitzt ;)

aber ich glaub nicht dass ein scalp mit singlecrown viel sinn machen würde. außer man fährt bei 190 einen S frame, aber für sowas gibts auch geeignetere rahmen
 
Joa bin bisher ganz froh das ichs hab, auch wenn ich damit noch nicht zum fahren gekommen bin :)

Ist halt momentan ne Geldsache bei ihm, denke mal spätestens während der Saison kommt da bei ihm auch ne DC-Gabel dran.
 
gut dass du auch ein eigenes besitzt ;)

aber ich glaub nicht dass ein scalp mit singlecrown viel sinn machen würde. außer man fährt bei 190 einen S frame, aber für sowas gibts auch geeignetere rahmen

Wieso??? Die Einbaulänge von Boxxer und Totem zb is gleich, die von 66 und 888 zb auch, Fox baut höher noch ein wenig und eine Van 36 mit 180 is auch "fast" gleich hoch wie eine 40.

Viele bauchen keine 200mm vorne und wollen auch etwas technischere Sachen fahren in Bikeparks, also wo der Lenkeinschlag einer DC zu gering ist.

gewichtsmässig wäre eine Van36 zb schon deutlich leichter als eine 40 oder boxxer zb.

und so manche CC parts sind haltbarer oder sagen ir so genauso haltbr wie DH parts... zumindest sind viele CC parts genauso ok an einem DHler meine ich, man muss nur wissen was man fährt was man tut und was man raufgibt

PS: Nicht alle springen 10m Drops mit gleicher Belastung am Material zb generell...und viele springen das auch nie, wollen auch nicht...

PPS: wenn ich schaue wieviele Videos hier grassieren wo mit DH Bikes ganz normal im Wald und Flur geheizt wird, d.h. auf Naturtrails, oder auf smooth geshapeten Bikeparkstrecken, wo im Endeffekt sogar wahrscheinlich noch weniger Belastung aufs Material kommt... und ein normales Enduro das auch aushalten würde...ist jetzt nicht negativ gemeint, aber für jeden ist DH nicht gleich DH.. und manche kleschen mit normalen Enduros wilder über die Pisten als andere mit DHlern ;)
 
Wieso??? Die Einbaulänge von Boxxer und Totem zb is gleich, die von 66 und 888 zb auch, Fox baut höher noch ein wenig und eine Van 36 mit 180 is auch "fast" gleich hoch wie eine 40.

Viele bauchen keine 200mm vorne und wollen auch etwas technischere Sachen fahren in Bikeparks, also wo der Lenkeinschlag einer DC zu gering ist.

gewichtsmässig wäre eine Van36 zb schon deutlich leichter als eine 40 oder boxxer zb.

und so manche CC parts sind haltbarer oder sagen ir so genauso haltbr wie DH parts... zumindest sind viele CC parts genauso ok an einem DHler meine ich, man muss nur wissen was man fährt was man tut und was man raufgibt

PS: Nicht alle springen 10m Drops mit gleicher Belastung am Material zb generell...und viele springen das auch nie, wollen auch nicht...

PPS: wenn ich schaue wieviele Videos hier grassieren wo mit DH Bikes ganz normal im Wald und Flur geheizt wird, d.h. auf Naturtrails, oder auf smooth geshapeten Bikeparkstrecken, wo im Endeffekt sogar wahrscheinlich noch weniger Belastung aufs Material kommt... und ein normales Enduro das auch aushalten würde...ist jetzt nicht negativ gemeint, aber für jeden ist DH nicht gleich DH.. und manche kleschen mit normalen Enduros wilder über die Pisten als andere mit DHlern ;)

du hast ja recht, aber so hab ich das auch nicht gemeint.

dass die wenigsten dh bikes artgerecht bewegt werden ist kein geheimnis, aber für die die gerne technische sachen mit ner singlecrown fahren ist halt das scalp nicht unbedingt das nonplusultra. so war das gemeint.

und das ich mit nem cc sattel am dh bike auch weiter kommen is auch klar.

aber aufm richtign dh (ohne 10m drops) zerfetzt man bis auf ein paar ausnahmen so ziemlich jedes cc teil, vom lenker, übern vorbau, laufräder, reifen etc.

manch einer mag ja noch mit cc bremsen klar kommen, aber die sind meist auch stärker ausgelegt (formula r0 und co), kurbeln wie die xtr halten auch gut, ist auch klar, aber nen nobby nic oder racing ralph etc kannst vergessen
 
So beim Kumpel kam auch letztens endlich der Sattel an und wir konnten am Wochende mal vergleichen. Leider kam uns der Waldbesitzer vorm ernsthaften fahren noch entgegen...



 
Falls jemand einen etwas ausgefalleneren Scalp Rahmen sucht:

http://josephsmith.pinkbike.com/album/2011-CRCNukeproof-Scalp-Team-edition-frame-for-sale/

p4pb7654043.jpg
 
schöne Farbe, wäre meines, wenn nicht da der schei.. Aufkleber am Unterrohr wäre.. wahrscheinlich überlackiert auch noch! :(
 
leute mal ein aufruf an alle: nachdem ich über meinen händler einen guten draht zu einem pulverbeschichter habe und zu faul bin meinen rahmen abzukleben werde ich ihn im laufe der saison evtl mal pulvern lassen, jetzt wirft sich natürlich die frage auf in welcher farbe.

ich schwanke momentan zwischen ferrari o. ducati rot, matt weiß oder gloss weiß. vl auch chrom oder das fetzige rot das lapierre mal auf dem framekit hatte.

also für was für eine farbe seit ihr? bin auch für andere vorschläge offen und würde mich natürlich auch freuen wenn sich jemand die mühe macht das evtl mal am pc so nachzubearbeiten damit man mal sieht wie es aussehen könnte :)

danke schonmal für eure meinungen und ideen
 
Zurück