Nukeproof Titanfedern

klemmi

Wuuusch!!!
Registriert
27. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Thüringen/bei Erfurt
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Nukeproof Titanfedern gemacht? Wie siehts aus mit der Garantie vom Dämpfer wenn ich so eine Feder einbaue? Ich habe einen DHX 5.0.
Bei Soulbrother habe ich schon gesehen das er damit gute 200gramm gespart hat. Bis jetzt habe ich eine Feder 500x3,25 drin in nem 240er Dämpfer. Könnte ich dann auch eine ...x3,0 fahren?
 
Ja, geht. Mit Garantie wäre mir neu. Wenn Dir natürlich eine Feder bricht und der Dämpfer dabei hops geht, ist es eh mit Garantie nichts, egal was da für eine Feder drin war. Aber die Nuke Proof sind von hoher Qualität und werden wohl genau so wenig brechen, wie andere gute Federn. Ich habe jedenfalls noch keine Titanfeder zerstören können.
 
Wie sieht´s denn aus mit dem verschleiß der Federhärte? Ein bekannter meinte zu mir wenn man vie fährt würde die so 1-2 Saisons halten (was mir eindeutig zu wenig wäre). Stimmt das?
 
...fahre seit mehr als 1 1/2 jahren eine nukeproof ti feder (und bin wirklich viel gefahren...) hat sich nicht gesetzt , immer noch exakt die gleiche länge wie am ersten tag...und beste performance....
sehr empfehlenswert...

gruss accu
 
Was meinst Du mit Größe? Es gibt sie in allen Größen. Ich habe das Gefühl, dass sie ein wenig "schmaler" bauen im Vergleich zu RCS Federn. RCS Federn fangen ab 500 an beim DHX am Ausgleichsbehälter zu schleifen.
 
Ich meine weil ich jetzt im Moment 500x3,25 drin habe und es die Feder bei chainreactioncycles nur in 500x3,0 gibt, geht das trotzdem oder reicht das für den Hub eines 240er Dämpfers nicht aus?
 
Dort kriegst Du die ziemlich günstig, ohne Versandkosten und bei Bezahlung mit Kreditkarte gehts auch noch relativ flott (falls auf Lager). Zoll kommt auch keiner dazu, was spricht dagegen?
 
Hi leute wollte mir auch ne ti feder zu legen entweder eine rcs oder eine nuke proof. was sind die unterschiede , welche ist besser ?
mfg robin
 
Die 3.0 sind ja eine angabe über die maximal mögliche kompression.
Die muss bei der Feder mindestens so gross sein wie beim dämpfer, oder länger. Aber niemals kürzer (Bruchgefahr).
Also in einen Dämpfer mit 3.0 Hub muss min. eine 3.0 Feder.
 
hallo leute, ich hab ne titan feder in meinem dhx5(siehe fotoalbum), nur steht da leider keinerlei info´s drauf, also sprich härte oder hersteller...

wie kann ich rausbekommen wie hart die feder ist?

thx
 
Hier Vodka-Wasser, nix zu tun oder was ??? :p

@Downhiller95: Hatte ne Nuke Proof in meinem alten Radl und kann nix schlechtes sagen - sind halt bissi günstiger als die RCS (soweit ich weiss).

Ich gehe mal davon aus, dass die eh einfach nur gelabelt werden und eigentlich das Selbe sind....oder Baseler, was meinst Du ?
 
jede titanfeder geht durch..das die teile laenger halten als stahlfedern unterstreiche ich mal nicht! meien alte manitou titanfeder..auch keine billig feder..von obtanium gebaut..war nach 3 saison durch...
 
Ich fahre eine NukeProof 550x3.0" Titanfeder im DHX 5.0.

Da die Feder einen etwas größeren Durchmesser hat, musste ich einen neuen Federteller verbauen und oben ein passendes Adapterstück.

Was sind eigentlich die vorteile einer titanfeder? Ausser die Gewichtsersparnis?

- Optik ;)
 
Zurück