Nutzt jemand den kleinen Federweg beim Helius AM/AC..???

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Kleiner Federweg beim AC/AM

Hi zusammen,

wollte mal fragen ob jemand mit den beiden kleineren Federwegen beim Helius AM/AC unterwegs ist.
Es ist ja so, dass direkte ca. 130mm super fürs AM/Trail-Shredden sind und alles >150mm etwas plüschiger für den Besuch im Bike-Park.

So mache ich es zumindest beim Wildcard (127mm/165mm).

Für mich ist das bislang auch ein Kaufargument von "alten" AM/AC gegenüber ION 16/AC 2013. Aber vielleicht sind die kleineren Federwege beim Helius ja Mist.

Hat jemand Erfahrungswerte für mich???
 
Ich habe Anfangs mal mit den verschiedenen Federwegseinstellungen rumprobiert. Logischer Weise wird der Hinterbau härter, aber im langen Federweg kann man das Bike bereits sehr aktiv fahren, ohne dass es darin versinkt.
Das Ion 16 und die neuen Helius-Mpdelle wurden alle auf Luftdämpfer optimiert, wenn ich das richtig mitbekommen habe. So kannst du natürlich die Federung schnell abstimmen, bzw. straffer machen.
Die vier Federwegseinstellungen der "alten" Helius-Modelle machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man unbedingt mit Stahlfederdämpfer fahren möchte und für manche Einsätze eine härtere oder weichere Feder braucht.

Ich werde auf lange Sicht wahrscheinlich auf ein neues AC umsteigen, da mir auch die flachere, tiefere Geo ganz gut gefällt.
 
Ein Freund fährt das AM in der 140 und 150 Einstellung mit Luftdämpfer, damit das Rad auf Trails besser geht. Scheint so zu sein, da ich auf Trails immer hinten dran bin mit der 170er Einstellung (habe selbst nichts anderes Ausprobiert).
 
@anjalein

Dass der Hinterbau "härter" bzw. direkter wird, finde ich ja gerade gut beim Trails ballern. Ich will nicht einfach downhillmäßig alles glatt bügeln sondern noch was vom Untergrund mitbekommen und entsprechend aktiv fahren.

Das neue AC finde ich ja auch spannend, konnte aber noch nicht heraus finden ob sich das von den Rohrsätzen in Punkto Stabilität dem AM angenähert hat um die 160mm zu verkraften.
Schade finde ich da aber auch die Beschränkung auf 140/150mm, ich hätte mir 130/150 gewünscht, damit man auch einen richtigen Unterschied merkt. 1cm ist ja nur Finetuning…:rolleyes:
@marco2

Danke für den Input, eigentlich sollte es auch so sein, dass er "schneller" ist. Evtl. fährt er aber auch nur besser als Du...:D
 
Nutze das am AC, fahre mit 140mm.
Der Dämpfer geht irgendwie besser...

Was meinst Du jetzt genau? Fährst Du mit 146mm hinten?
Und dann geht der Dämpfer besser als mit den kleineren Federwegen?

Das ist schade, mein Wildcard geht mit 127mm hinten supergut.
Die 165mm sind mir einfach zu.....undifferenziert, da verspüre ich keinen Druck, keinen Untergrund, ist schwerer einschätzbar....schecht zu erklären...:rolleyes:
 
Habe den Dämpfer im zweiten Loch von oben.Also mit 134mm. Hatte alle Positionen mal durchprobiert, in der Position ging er nach meinem Empfinden am besten.
 
Ok, danke, das würde meine Vermutung bestätigen, dass die beiden mittleren Federwege am geeignetsten für AM/AC sind. Der kleine und der große Federweg sind vermutlich nur "nice to have".
Wenn beim großen schon der Reifen u.U. anschlägt...??

Beim AM wäre das auf jeden Fall noch OK mit 146mm und 158mm, wobei mir ein FW <140mm lieber gewesen wäre....
 
wie schon oft geschrieben und auch seitens Nicolai empfohlen:
mir sind auch die 171 beim AM zu soft und zu "undirekt", außerdem gehts so merklich schwerer bergauf.(bin so aber fast ein Jahr lang gefahren, weil ich dachte VIEL ist BESSER)
zweites Loch von oben finde ich nun für mich perfekt. sensibel,schnell,direkt mit Rückmeldung, kein Wegsacken, und immer noch mehr als genug Federweg.Irgendwie fühlt sich das Rad so auch wendiger an.
 
Ist alles natürlich alles wohl auch dämpfer und dämpfereinstellungssache...

Also ich find das AM im obersten loch keineswegs zuu soft und zu undirekt!
Muss aber zugeben, dass ich auch noch keine andere einstellung gefahren bin...kann deshalb auch net behaupten, dass die onerste einstellung die beste ist;)
 
Interessant ist halt die Option mit wenig Federweg ein agiles Trailbike zu haben UND mit mehr Federweg einen potenten Light-Freerider für den einen oder anderen Park-Besuch - auch mit "nur" 160mm vorne...:rolleyes:

1-2x im Monat kann man den Druck im Dämpfer schon mal anpassen für ein bisschen mehr Air-Time...oder??? Wenn man die Werte für beide Einstellungen notiert ist die Abstimmung eine Sache von 10 Minuten...:daumen:
 
Ist alles natürlich alles wohl auch dämpfer und dämpfereinstellungssache...

Also ich find das AM im obersten loch keineswegs zuu soft und zu undirekt!
Muss aber zugeben, dass ich auch noch keine andere einstellung gefahren bin...kann deshalb auch net behaupten, dass die onerste einstellung die beste ist;)

probier es aus
habe mit DHX-AIR,RS-Monarch;RS-Kage (Coil) immer einen deutlichen Unterschied gemerkt.
 
habe ich mal kurzfristig auf einer hometrailtour. fühlte sich für mich zu direkt an, habe mich da ehr wie auf meinem alten Helius CC mit zu viel Druck gefühlt. wenn man im 3. Loch von oben dann jedoch den Dämpfer softer abstimmt, sackt man zu schnell durch. also für mich bringt es keinen Vorteil.
kauf Dir doch endlich das AM und teste es selbst;)
 
@stuk

Ich hoffe dass die Probefahrt beim BikeBauer übernächste Woche klappt.
Danach kann es ganz schnell gehen mit der Bestellung…

@dr.juggles

Ja, das AC 2013 ist schon ganz interessant. Hab allerdings noch nicht herausgefunden ob sich das in Punkto Stabilität dem AM angenähert hat wegen den neuen 160mm vorne. Könnte quasi ein AC mit AM-Unterrohr sein. Dann wäre das neue Gewicht ganz spannend...
 
Zurück