Ich habe die Schaltröllchen an meinem XT Schaltwerk (9fach) gereinigt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das obere Schaltröllchen (mit Keramiklager) nach dem Einbau vergleichsweise schwergängig ist - und zwar m.E. erst durch das Festschrauben des Inbus.
Gehört das so?
Jetzt habe ich noch gelesen, dass das obere Schaltröllchen seitliches Spiel haben soll - das ist derzeit bei mir nicht der Fall.
Aber wie soll man seitliches Spiel haben, wenn die Inbus-Schraube festgezogen wird? Wenn ich den Inbus lockerer schraube und die Klemmwirkung damit reduziert wird, so dass ggf. das Schaltröllchen sich "lockerer" dreht - dann besteht doch die Gefahr, dass man die Inbusschraube (und damit das Schaltröllchen) verliert?
Wie baut man also das obere Schaltröllchen richtig ein?
Danke!
Dabei ist mir aufgefallen, dass das obere Schaltröllchen (mit Keramiklager) nach dem Einbau vergleichsweise schwergängig ist - und zwar m.E. erst durch das Festschrauben des Inbus.
Gehört das so?
Jetzt habe ich noch gelesen, dass das obere Schaltröllchen seitliches Spiel haben soll - das ist derzeit bei mir nicht der Fall.
Aber wie soll man seitliches Spiel haben, wenn die Inbus-Schraube festgezogen wird? Wenn ich den Inbus lockerer schraube und die Klemmwirkung damit reduziert wird, so dass ggf. das Schaltröllchen sich "lockerer" dreht - dann besteht doch die Gefahr, dass man die Inbusschraube (und damit das Schaltröllchen) verliert?
Wie baut man also das obere Schaltröllchen richtig ein?
Danke!