oberrohr & vorbau

Registriert
1. September 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Seligenstadt
Servus,

bei meinem Projekt "Crossrad kaufen" bin ich nun ein Schritt weiter (und zwei wieder zurück :-(( ).
Ich kam in den Genuss einen Stevens 62 Rahmen zu fahren.
Die Rahmenhöhe war optimal, aber mit einem 130 Vorbau kam ich kaum an die Bremsen. (Bin halt ein Stehriese).
Bei einem 60 er Rahmen müsste ich mir einen Turm aus Spacern bauen.

Nun die Frage.
Ist es sinnvoll ein Stevens (mein Favorit) mit einer Oberrohrlänge von 600 und einen 110 Vorbau zu nehmen oder aber ein Ridley mit einer Oberrohrlänge von 575 mit einem etwas längeren Vorbau.
Optisch sieht ein kurzer Vorbau an einem großen Fahrrad nicht so toll aus.
Was sagen die Experten.
 
die Thematik kommt mir bekannt vor

wenn Du sagst, dass Du mit 600 + 130 mm kaum an die Bremsen gekommen bist, dann werden Dir die 2cm auch nich viel bringen, oder? Hast Du auf dem Stevens mal versucht, die zwei Zentimeter weniger zu simulieren?

Hast Du vorher schon mal auf nem Rennrad gesessen? Ich stelle mir nämlich die Frage ob's einfach an der Umstellung liegt, dass man erst mal das Gefühl hat "Das ist zu weit"

Dann würde ich eher zum Ridley tendieren, aber mit dem kürzeren Vorbau ... wenn Du später meinst, dass er doch länger sein könnte, dann könntest Du ihn ja immer noch tauschen.
 
Hi,

kommt drauf an, was Du für Maße hast und was Du gewohnt bist. Ich fahre am Rennrad ein 570er Oberrohr mit nem 120er Vorbau bei 1,86m. Beim Crosser fahre ich ein 575er Oberrohr mit 120er Vorbau und einem Biomax Lenker mit nach hinten gekröpftem Lenker. Komme sehr gut damit zurecht. Ein Bekannter ist genauso groß wie ich und der fährt jeweils einen Zentimeter kürzer. Damit komme ich wiederum gar nicht zu recht. Ich mags so wies ist, denn gerade in den Abfahrten fühle ich mich - warum auch immer mit dem langen Oberrohr sicher, da ich nicht so "über" dem Lenker stehe.

Was fährst Du denn beim Rennrad so für Maße?


MFG

Wastl
 
Zurück