Bei
SRAM habe ich jetzt mal folgendes herausgefunden:
- 1:1 Actuaction = Alle 9fach MTB und Road
SRAM Schalter/Schaltwerke haben die gleiche 1:1 Übersetzung.
- Exact Actuation = Alle 10fach MTB und Road
SRAM Schalter und Schaltwerke haben die gleiche 1:1 Übersetzung, aber wohl einen anderen Ritzelabstand (Schaltzugweg pro Gang) wie 9fach.
- X-Actuation = Alle 11fach und 12fach nur MTB
SRAM Schalter und Schaltwerke haben die gleiche Übersetzung. Welche genau k.A. (Wahrscheinlich aber immer noch 1:1 und einfach nur den Schaltzugweg pro Gang angepasst bekommen)
Angeblich kann man 10fach
Sram Schaltwerke aber nicht mit 9fach
Sram Schaltern fahren. Die Erklärung, die ich mal dafür gelesen habe (ich weiß nicht mehr wo) war, dass die Übersetzung eben doch nie exakt 1:1 war, sondern nur ungefähr 1:1, und bei den 9fach Teilen ein etwas anderes "ungefähr 1:1" als bei den 10fach Teilen.
Falls die Übersetzung immer 1:1 wäre, sich nie geändert hätte, und sich nur der Schaltzugweg verändert, müsste es ja funktionieren, mit einem 9fach Trigger ein 10fach Schaltwerk zu bedienen, oder andersrum.
Demzufolge ist eigentlich bei jeder
Sram Schaltung, egal ob 9/10/11/12fach eher unklar, welche Übersetzung es nun wirklich ist.
- Es gibt User die berichten 11fach Shimanoschalter mit 10fach Shimanoschaltwerken an 11fach Kassetten fahren zu können. Ergo hat das Übersetzungsverhältnis von ~1:1 bei 10fach zu 11fach bei
Shimano auch nicht geändert, wohl aber logischerweise auch nur wieder der Schaltzugweg. (soweit aber egal, das passt ja dann immer zu der jeweiligen Kassette)
Noch interessanter! Etwas weiter kombiniert könnte man dann theoretisch sogar solche Schweinereien machen, wie mit 11fach
Sram Gripshift das alte 10fach
Shimano Schaltwerk auf einer 11fach Kassette bedienen.
Allerdings ist auch hier die Frage: ist die Übersetzung 10/11-fach
Shimano wirklich exakt gleich geblieben, oder eben nur so "annähernd" gleich mit minimalem Unterschied wie bei der 9fach
Sram-Trigger auf 10fach
Shimano-Schaltwerk Kombination, die zwar funktioniert aber nicht perfekt?
Den
Sram 9fach/
Shimano 10fach Hybriden fahre ich selbst so. Es funktioniert tatsächlich, aber eher so "naja", wenn man sich nicht mit einer Korrektur durch einen "Ausleger" an der Zugklemmung behilft. Man muss schon sehr penibel einstellen, weil es von vorneherein schon etwas vermurkst ist, und wenn dann das
Schaltauge nur minimal krumm ist, funktionieren gleich ein paar Gänge gar nicht mehr.
So eine "geht schon irgendwie aber nicht wirklich perfekt" Hybrid-Schaltung möchte ich eigentlich nicht mehr haben, wenn ich schon eine neue montiere. Bei einer 11fach Kassette könnte ich mir vorstellen, dass es nochmal etwas heikler ist als bei einer 9fach Kassette, weil die Ritzelabstände kleiner sind. Da hat man wahrscheinlich noch viel eher ungewolltes Springen der Gänge, wenn es nicht perfekt passt.