octalink und die übersetzung(44/48)

D

derüberlegte

Guest
Hallo Leute!

Ich hab momentan noch die original specialized kurbelgarnitur,die allerdings ziemlich verbeult ist und nicht mehr so willig wie vor 4 jahren drehen will. :(

ich hab mir verschiedene neue kurbelsätze angeschaut und finde, die deore haben ein gutes preisleistungsverhältnis. wenn,dann wollte ich auch ein neues tretlager,da das alte wie gesagt alt ist und nicht ganz rund läuft.

bei den kettenblättern habe ich verschiedene varianten entdeckt(44 oder48 Zähne auf dem grössten blatt). da ich sowieso immer aufm grössten blatt vorne und hinten die letzten 4 fahre(7fach ins.) und der letzte gang ist mir zu "weich" bei 45 km/h ist schluss wenn ich schnell trete.darum:könnt ihr mir vorne die höhere zähnezahl empfelen(--> schneller fahren) hab 7fach lx ritzel und lx kette.

und octalink? sinnig oder nicht?


danke für zahlreiche antworten :daumen:

mfg david
 
derüberlegte schrieb:
bei den kettenblättern habe ich verschiedene varianten entdeckt(44 oder48 Zähne auf dem grössten blatt). da ich sowieso immer aufm grössten blatt vorne und hinten die letzten 4 fahre(7fach ins.) und der letzte gang ist mir zu "weich" bei 45 km/h ist schluss wenn ich schnell trete.darum:könnt ihr mir vorne die höhere zähnezahl empfelen(--> schneller fahren) hab 7fach lx ritzel und lx kette.

Deine Gänge mußt Du Dir schon selbst aussuchen. Hör' dabei auch auf Deine Knie. Die werden vermutlich erstmal nach einer höheren Trittfrequenz schreien...

Ansonsten kleines Rechenexempel: mit z. B. 40-559 hast Du einen Radumfang von etwas über 2 Metern, d. h. bei einer 1:1-Übersetzung würde sich das Rad um etwa 2 Meter nach vorn bewegen. Mit einem 44er-Blatt kommst Du maximal bis 44:11 = 4.00, ergibt eine Entfaltung von 8 Metern mit einer Kurbeldrehung. Mit 48:11 = 4.36 sind es 8.72 Meter, also 9 % mehr. Nun sollte man aber nicht unbedingt allzu viel auf einem kleinen 11er-Ritzel fahren, weil sich das schneller abnutzt als größere Ritzel (die Kraft lastet ja auf weniger Zähnen). Also wäre es evtl. eine gute Idee, bei einer langsamen Trittfrequenz vorn ruhig ein 48er-Blatt zu nehmen und hinten die Ritzelkassette entsprechend anzupassen. Wenn Du hinten z. B. 11-12-14-... hast und vorn ein großes 48er, dann gibt 48:12 wieder Faktor vier und Du hast noch einen Gang nach oben in Reserve. Allerdings verlierst Du damit natürlich im mittleren Arbeitsbereich Gänge, was v. a. bei einer 7fach-Kassette schon kritisch sein könnte.

derüberlegte schrieb:
und octalink? sinnig oder nicht?

Das ist eine Glaubensfrage. Mit Octalink legst Du Dich auf Shimano fest. Bei Vierkantverbindung kannst Du Angebote verschiedener Hersteller kombinieren. Octalink soll stabiler sein, persönlich kommt mir die ganze Konstruktion etwas "elastischer" vor.

Daniel
 
danke für die antwort!

im moment ist es sowieso ein bisschen komisch bei mir....

ich fahre zwar lieber in den hohen gängen(langsamer treten),doch es ärgert mich so recht viel energie zu verschwenden(in der dynamik auch :( )

ich fahre meistens in der stadt ungefähr 400-450 km im monat,seit zwei jahren verteilt auf jeden tag und es war mir schon zu oft schluss bei 35 -40,weil ich da wie verrückt treten muss. ich hab die von dir genannten riztel hinten.ich denke über eine 9fach umrüstung nach,da ich mir grade onyx9fach laufräder besorgt hab die ich mitm distanzring fahren werden....... :hüpf:

ich hab irgendwo online schon son rechner für deine bsp gesehen :confused:


und octalink soll doch einen"runderen und effizienteren" tritt erlauben :eek:
 
octalink is die befestigung zwischen kurbel und innenlager - das hat garantiert keinen einfluss auf den "runden" tritt. vermutlich will shimano damit andeuten dass oktalink eben steifer ist als ein vierkant, je nach rad auch spürbar steifer - aber sicher nicht soviel dass man das am "runden" tritt spürt.
dennoch: vierkant = TOT.
sowas verbaut man heutzutage nicht mehr. die nachfolgesysteme octalink, ISIS oder die kurbelintegration bei hollowtech II oder raceface deus X sind klar besser, leichter, steifer, stabiler.

du has 44-11 und kannst nur bis 40 km/h mittreten? :eek:
das entspricht etwa 80 u/min und ist eine völlig normale fahrfrequenz! wenn das bei dir schon das maximum darstellt, kauf dir einen tacho mit trittfrequenzsensor - und dann üb mal KONSTANT mit ner ~80er trittfrequenz zu fahren! also wenn die frequenz unter 70 fällt, runterschalten!
niedrige frequenzen drücken ist weder gesund für die gelenke, noch effektiv.

hier übrigens ein übersetzungsrechner, radumfang eingeben und er spuckt auch die geschwindigkeit mit aus.
http://home2.vr-web.de/~j.berkemeier/uebersetzungsrechner.html
 
Also nachgezählt habe ich die zähne noch nicht,aber es müssten hinten 11 und vorne 44 sein(peut-être 42). ich trete eigentlich schon recht schnell(rein subjektiv) bei 40km/H......trittfrequenzcomputer? hab momentan son kabelosen,der bei strassenbahnen(-leitungen) und hochspannungsleitungen 150km/h anzeigt( :mad: :mad: )

ich werd mal versuchen schneller zu treten :o

das zitat mit dem runderen treten stammt von dem laden wo ich arbeite(boc bzw bicycles)


gruss,david
 
Autsch, frag lieber nochmal nach. Wenn die gleiche Antwort kommt geh sicher, dass sie dich nicht verarschen, wenn wieder die gleiche Antwort kommt und du dir sicher sein kannst, dass sie dich nicht verarschen, dann such dir nen anderen Laden, bitte, ist nur zu deinem eigenen Besten.

cheers, nils
 
Generell spricht nix gegen ein 48er Kettenblatt, fahre ich auch an meinem Hardtail. Allerdings sind die Kurbeln mit 48-36-26 deutlich schwerer, da 36er und 26er KB aus Stahl und nicht aus Alu sind wie z.B. bei der 44-32-22 XT. Wenn dich das nicht stört kauf es ruhig, ich weiß unr nicht ob deine (wahrscheinlich altern 7-fach Schalthebel + Umwerfer) mit den neuen 9fach Kurbeln harmonieren.
 
@skyline: hm,also irgendwie :p deine aussage :D

nee,die ham mir das nicht gesagt aber es steht in deren katalog drinne :o


@elendil:

das gwicht spielt nicht sooo die erste Rolle.es soll nur stabil sein.aber gut.das mit der 7/8/9 fach kompabilität hab ich mir auch schon durch den kopf gehen lassen.und war eigentlich so verblieben(mit mir selbst versteht sich :D ) erstmal so zu fahren,rein provisorisch,dann,wenn meine lr endlich da sind(nicht gerade die schnellsten bei bikemailorder :mad: :( ) auf 9fach umzusteigen.


gruss,david
 
hi

ich bin auch vor Zeiten vom Standard Kram umgestiegen

fahre 2003er XT 48/36/26 mit 11-32 am einen und
2003er(?) Deore FM 510 (Oct./Hollowt.) 48/36/26 mit 12-25 Ultegra am anderen Rad

beide Kurbeln bereits mit dieser KB Abstufung gekauft

ich fahre in der Stadt zu 2/3 das mittlere KB und zu 1/3 das Große, beim Überlandtraining (RRler jagen) andersum - 48er Blatt bietet außerdem noch Spielraum für schmale Reifen (kleinerer Durchmesser) die ich auch mal fahre

die Deore ist absolut empfehlenswert :daumen: - das bißchen Mehrgewicht ist gut gespartes Geld (2 kleinen KBs sind aus Stahl - halten dafür aber auch ne kleine Ewigkeit) nur integrierte Abzieher sind nicht in den Kurbelschrauben, kann man aber nachrüsten

willst du aber weiterhin 7fach fahren? die Deore ist nämlich offiziell 9fach - habe hier aber schon oft gelesen, daß 9fach KBs mit 7/8fach ketten sehr gut zurecht kommen - solltest du aber noch mal absichern

Gruß.
 
eben sind die ex721/dt onyx lrs eingetroffen.... :love: :love:


Ich hatte eigentlich nur provisorisch vor,hinten mitm spacer zu fahren(also weiterhin 7fach) und vorne mit der 9fach deore kurbel....mal schaun,aber das grosse 48er blatt ist gebombt,noch dazu die alte kurbel angfangen hat,böse zu knacksen....

gruss,
david
 
Zurück