Octane One Hooner - Low Budget [A]ufbau

Anzeige

Re: Octane One Hooner - Low Budget [A]ufbau
Interessanter Rahmen :daumen:
Find ich auch.
Vor allem auch wie der Hersteller damit umgeht.

Angeteasert wurde er lt. meinen Recherchen Mitte 2021.
Danach kam quasi nichts mehr außer ein paar Shop Listungen die nicht verfügbar sind und zwei Videos auf YouTube.

Auf der offiziellen Octane One Homepage ist der Rahmen nach wie vor nicht gelistet.
Als ich bei meiner Bestellung nachgefragt hab ob sie mir ein paar Infos zum Rahmen geben könnten, kam ein Link zu einem der polnischen YouTube Videos. Das ich der polnischen Sprache nicht mächtig bin war ihnen anscheinend egal.

Aber ich beschwer mich nicht, sonder bin gespannt wie sich das Teil fährt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade von einem Kumpel noch übrige Pedale geschnorrt. Sollten erstmal genügen :daumen:

#forthepörbel
PXL_20220221_170821189.jpg
 
@Silly thx - Alternativen zu wissen is immer gut. Hatte bisher immer Nylon bzw. Kunststoffpedale und bin auch echt zufrieden damit. Momentan am anderen Bike die Chinakopien der Oneup und null Probleme damit.

Thema Lenker hätten wir noch.
Hatte ja weiter vorne schon den Ergotec Riser angedacht - auch da ich anscheinend relativ empfindliche Handgelenke hab und einen größeren Backsweep als die üblichen 8-9 Grad haben will.

Hab mir den aber nochmal genau angeschaut und festgestellt das mir die Form von dem so überhaupt nicht zusagt.

Also die verfügbaren Optionen mit ordentlich Rise und billig nochmal sondiert.

Herausgekommen ist der Spank Spoon Riser 60

PXL_20220216_152219016-01.jpeg


Damit ist das Rolling Chassis quasi komplett, also alles mal zusammen gefriemelt um nen Eindruck davon zu bekommen was mich da erwartet...

PXL_20220221_223556804.jpg
PXL_20220221_223609740.jpg
 
Denk ich lass das erstmal, man braucht ja noch Luft nach oben :hüpf:


Gerade kam die letzte ausstehende Bestellung an:

PXL_20220222_123538071.jpg
PXL_20220222_124506357.jpg

...hab auf meinen "Hometrails" zwei dicke Stämme liegen (einer davon ohne Chickenline) auf denen ich meinen Boschmotor schon regelmäßig aufgesetzt hab. Von daher will ich ohne sowas erst gar nicht antreten ;)

Edith:
Ist übrigens die China Version...

PXL_20220222_132101296.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal weiter zu etwas wichtigem - Bremsen...

Hier wurden keine Kosten und Mühen gescheut...
Spass beiseite - es wird eine gebrauchte Shimano MT200.
Mir ist bewusst das die Bewertungen nicht gerade prickelnd sind, aber fahr ich zu 99% hier in der Gegend (wo es keine steilen Trails gibt) und außerdem hat es mich gereizt die mal auszuprobieren.

Wenn die Leistung nicht ausreichen sollte kann man immer noch große Scheiben mit metallischen Belägen reinkloppen.


Nächster Teil - Schaltung

Da hier noch eine 11-fach Sunrace 11-46 Kassette liegt hab ich mich auch hier für Shimano entschieden.
SLX Trigger und Schaltwerk wurden ebenfalls gebraucht angeschafft.

Dabei hab ich aber anscheinend geschlafen und einen Trigger mit iSpec besorgt. Also wurde die Klemme eines alten Lockon Griffs umfunktioniert. Nicht unbedingt schön, aber erstmal funktional...

PXL_20220223_094711844.jpg
PXL_20220223_095131650.jpg
 
Da ich die Tage frei hatte is einiges passiert und es geht sofort weiter.

Sattelstütze
Klar war das es unbedingt ne Dropper braucht.
Aber auch hier hat der Sparfuchs in mir gesiegt und sich für eine billige entschieden. Ist anscheinend die Hausmarke vom Bike Discount - hab se zumindest nirgends anders gefunden.

PXL_20220221_232349838.jpg

Hatte ursprünglich eigentlich gedacht ich krieg ne 170er rein, hab dann aber um sicher zu gehen doch ne 150er genommen. Wie sich rausgestellt hat hatte ich Recht...

Darauf noch ein Sattel:

PXL_20220221_232724260.jpg


...wird man sehen wie der zu meinem Heck passt....


An dieser Stelle gibt's quasi nen großen Sprung, da ich in Bastellaune war, keine Lust auf weitere Dokumentation hatte und endlich ne Proberunde drehen wollte.

PXL_20220223_174341754.jpg
PXL_20220223_174328527.jpg


Ist definitiv noch nicht alles final - hier und da muss noch Hand angelegt werden...
Fahrtechnisch muss ich mich erstmal ein wenig eingewöhnen und damit ab auf die heimischen Pfade.
Ist aber sehr ungewohnt so long & slack.




 
Da ich eh gerade noch das Chaos im Keller beseitige hab ich mal das Android Phone hingehalten.

Am stehenden Objekt (also quasi ohne SAG) komm ich auf 72 Grad Sitzwinkel und 63 Grad Lenkwinkel...
da würde ich wahrscheinlich auch auf eine kürzere Gabel gehen bzw traveln. 74 Grad dürfen es mMn schon sein.
 
Sieht cool aus das Bike. Magst mal ein Bild mit Sattel oben posten?
Ich vermute mit dem Lenker hast dir Front kräftig hoch bekommen. Könnte jetzt aber hilfreich sein wenn auf 140mm gehst.
 
Probier es aus :daumen:
Für mein mmmbop empfiehlt der Hersteller auch 160mm, mir passt es mit 140mm deutlich besser.
Vorteil: die Front taucht nicht so sehr ein -> Geo ändert sich im steilen nicht zu stark, der reach wird noch etwas länger.
Aber obacht beim Tretlager.
 
Ich hab mich auch bissl vertan bei meinem post, sorry. Das Sitzrohr hat ja n Knick, real wird da was mehr als 72° sein. Dann passt das sicher schon.
Bin halt mittlerweile steiler gewohnt 🙈

Edit: ausgefahren sieht es stimmiger aus.
 
Der Sitzwinkel sieht wirklich nicht so schlimm aus wie die 72° klingen. Denke da ist sicherlich etwas Toleranz dabei.

Würde vermutlich auch die 140mm probieren, sollte dir 1° bringen am Sitzwinkel.
Bin zwischenzeitlich auch ein großer Fan von steilen Sitzwinkeln.
 
Zurück