Hardraider schrieb:
Sollte es wirklich hart auf hart kommen, bitte ich den Thomas ein Paypal Konto einzurichten, da sollte doch bei einer so großen User-Anzahl eine größere Summe bei rauskommen.
Ja, man müsste auf jeden Fall für das Recht auf freie Meinungsäußerung kämpfen und das auch finanziell unterstützen. Forenbetreiber könnten sich zusammenschließen und es könnten Großdemonstrationen organisiert werden, sollte es wirklich zu negativen Urteilen kommen.
Hardraider schrieb:
Was ich mich aber noch frage, müssen die Spezis von der Bike oder Mountainbike etc, bei den Firmen anfragen, ob die die Sachen auch negativ Beurteilen dürfen?
greeTz
Es gab doch mal den Fall dass Stiftung Warentest verklagt wurde von Uschi Glas wegen einer Hautcreme. Stiftung Warentest hat gewonnen:
http://www.stiftung-warentest.de/online/gesundheit_kosmetik/meldung/1253530/1253530.html Allerdings ist das eine anerkannte Testinstitution wie Bike oder Mountainbike und nicht vergleichbar mit Aussagen von Forenmitgliedern.
Wenn das wirklich so käme, dass Admins haftbar dafür wären, was User schreiben, würde das den Untergang sämtlicher deutscher Foren bedeuten. Wenn Foren nicht mehr betrieben werden könnten, wäre das quasi eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit wie sie ja in Art. 5 des Grundgesetzes garantiert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es soweit kommen wird.
Wenn die User haftbar wären, wäre das natürlich gerechter, denn ein Forenbetreiber kann ja nicht ständig tausende Posts unter Kontrolle halten. Allerdings könnte das zu einer großen Klagewelle in den deutschen Foren führen. Viele unseriöse Firmen könnten sich bereichern wollen, indem sie solche Abmahnungen verschickten und hofften, dass ein Teil der Leute zahlt. Es wäre für die User auch sehr schwierig die Grenze zu finden, was man schreiben darf und was nicht. Ein falscher Post in der Kaufberatung und schon zahlt man Tausende . Es kommt ja oft vor dass z.B. einer fragt ob Gabel X oder Y besser ist. Dann sagt vielleicht einer Gabel X ist besser, Gabel Y kannst Du vergessen, die hat keine gute Dämpfung. Das wäre dann ja auch schon das Produkt einer Firma schlechtgemacht und könnte verklagt werden.
Das Internet ist weltweit und ich kann mir nicht vorstellen, dass es für Deutschland solche Beschränkungen geben wird. Die Deutschen würden sich weltweit lächerlich machen und die Gerichte, die ja sowieso schon überlastet sind, würden mit Klagen überschwemmt werden, weil es ja sehr viele Foren mit Kaufberatung gibt.
Ich wäre auch dafür dass man schwarze Schafe mit Namen nennen darf, einfach um des Verbraucherschutzes willen, aber solange es keine eindeutige Rechtssprechung dazu gibt, wäre es vernünftig wenn die User sich da etwas zurückhalten würden und wenn ich Admin wäre, würde ich lieber zuviel als zuwenig löschen.
Leider ist es in Deutschland sehr einfach solche Abmahnungen zu schreiben. Selbst bei einstweiligen Verfügungen prüft das Gericht vorher nicht ob sie gerechtfertigt sind, da können Millionensummen einfach so drinstehen, und wenn man die einstweilige Verfügung weghaben will, muss man das vor Gericht klären, muss Zeit und Geld investieren. Aber ich würde da jetzt keine Panik kriegen als Forenbetreiber, das ist sicher ein Einzelfall und kommt wahrscheinlich nur alle paar Jahre vor wenn überhaupt, aber eine gewisse Vorsicht schadet nicht.