Öffentliche Kritik an Bikeshops oder Privatpersonen

  • Ersteller Ersteller rpo35
  • Erstellt am Erstellt am
die endung ist egal.
der server muss halt im ausland sein. ist ja anscheinend bei den rechtsradikalen eine sehr beliebte methode. im ausland darf man die braune gesinnung und all ihre symbole verbreiten, also steht der server im ausland und man hat (kaum) eine handhabe gegen das pack
 
Es reicht nicht, wenn der Server im Ausland steht. Wenn es ein deutscher Betreiber ist, dann kann dieser trotzdem haftbar gemacht werden.

Ich finde ausserdem nicht, dass man die selben Verschleierungsmethoden anwenden sollte wie die Nazis.
 
loxa789 schrieb:
Solange man bei der Wahrheit bleibt, nicht von Sachen berichtet die man vielleicht irgendwann irgendwo aufgeschnappt hat, keinen beleidigt dürfte eine öffentliche Diskussion normal kein Problem sein. Ehrliche Firmen werden immer mehr positive Meldungen bekommen als negative. Leider melden sich Leute mit positiver Erfahrungen viel zu selten. Ehrliche Kritik müsste diese Firmen ja beflügeln man kann nicht besser werden wenn man nicht weis was schief läuft.
Mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht :daumen:

Also die Thread-Eröffnung war vielleicht auch ein bisschen ungeschickt von mir, aber das Thema hat mich irgendwie ziemlich plötzlich und recht stark aufgeregt. Aber es sollte ja vor allem zum Nachdenken anregen.

Grundsätzlich bin ich mit denjenigen einer Meinung die sagen, freie Meinungsäußerung muß sein, über schlechte Erfahrungen mit Händlern, Herstellern usw... muß berichtet werden können !
Wahrscheinlich ist i.d.R. nur die Art und Weise wie es getan wird das Problem. Ist es z.b. überhaupt notwendig, anderen gezielt vom Kauf abzuraten und Warnungen auszusprechen ?
Ich stelle mir das so vor:

Thread-Eröffnung:
Habe bei Händler x folgenden Artikel bestellt....gelieferter Artikel war der falsche und wurde retour geschickt. Händler verweigert den Umtausch, da angeblich beschädigt...usw...
Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Händler gemacht ?
Antwort 1:
Habe dort schon oft bestellt. Lieferzeiten sind etwas dürftig, aber ansonst en war bisher alles ok.
Antwort 2:
Habe vor 14 Tagen etwas bestellt und per Kreditkarte bezahlt. Ware ist bis heute nicht da, owohl eine Lieferzeit von 7 Tagen angegeben wurde.

Was machen wir: Kauf da bloß nichts, so ein Saftladen, die haben keine Ahnung, die spinnen...usw...

Aber ein paar Dinge wurden ja bereits genannt:
- Namen so lange es geht aus dem Spiel lassen (ok, in diesem Bsp. geht's gar nicht ohne)
- der Ton macht die Musik
- niemals Beleidigen
- sachlich bleiben und immer brav die Wahrheit schreiben

Bei Privatpersonen halte ich die Veröffentlichung von Namen, Adressen usw...für völlig falsch und unnötig. Ausnahmen sind sicher die Privatpersonen, die in hohem Maße Käufer prellen. Aber in solchen Fällen geht's ja meistens am schlimmsten ab...

Grüße
Ralph
 
das wird alles erst relevant, wenn es zum verfahren kommt. man braucht für eine abmahnung erstmal keine beweise. ich formuliere es mal überspitzt: wenn eine kanzlei lust und zeit hat, mahnt sie sich für irgendetwas böseklingendes ab. vielleicht konkreter: du erhälst nächste woche post, dass deine in der signatur angegebene webseite keinen eindeutigen verweis auf ein impressum hat. streitwert xy euro. anwaltskosten, die von der beglichen werden sollen xy euro. es ist erstmal egal, ob das teledienstegesetz usw bei deiner seite in frage kommt.
du hast die möglichkeit zu bezahlen oder es auf ein verfahren ankommen zu lassen. vielleicht hast du gute chancen letzteres zu gewinnen, aber dafür braucht es geld. deshalb auch mein spendeangebot. es hat nichts mit dummköpfen hier forum zu tun. du kannst 20 mods einstellen, wenn dir jemand stress anheften will, kann er das tun und du musst reagieren !

noch ein link:
http://www.rettet-das-internet.de/abmahnung.htm
und jetzt änder bitte schnell den "kontakt"-button in "kontakt/impressum" und stell daten rein ;)
 
Blauer Vogel schrieb:
Wenn die User haftbar wären, wäre das natürlich gerechter
Wenn's auf hart kommt, sind sie das letztlich. Es versteht sich von selbst und steht auch nochmal in den Verhaltensregeln, dass Verleumdungen unzulässig sind.

Aber nun auch noch per Mahnverfahren jedem kritischen Nutzer den Mund zu verbieten fände ich fatal. Sei es offene oder vorweggenommene Selbstzensur -- das kann niemand wollen.

War es nun Verleumdung oder nicht? Ich hatte jenem Thread auch erst Beachtung geschenkt, als das hier hochgekocht ist. Ich fand nichts wirklich Anstößiges, nicht mal einen Boykottaufruf. (Oder was ist "ich möchte hier auch einen (kurzen ?) Erfahrungsbericht über meinen Einkauf bei ***beep*** geben. Jeder der diesen Thread durchgelesen hat, mag sich dann selbst ein Urteil bilden.")

Stattdessen eine Reihe erschütternder Erfahrungsberichte, die keineswegs den Eindruck machen, erfunden zu sein. Dazu Tips und Infos anderer Benutzer, mal mehr, mal weniger sinnvoll. Kurz: Der Thread ist für besagte Firma zwar bedauerlich, ihre Forderung, den Thread zu löschen, in meinen Augen aber nicht haltbar. Für mich steht dieser (über weite Strecken sogar sehr sachliche) Thread auf einer Stufe mit der üblichen medialen Berichterstattung über all das Böse in der Welt. Man scheint der Auffassung zu sein, man könne das Böse aus der Welt schaffen, indem man das Reden darüber verbietet.

Selbst den Vergleich mit "anerkannten Testinstitutionen" (ob gewisse Zeitschriften dazu zählen, sei mal dahingestellt...) halte ich für zulässig, da eine Einzelmeinung zwar nicht fundiert sein muss, aber auch entsprechend weniger ernst genommen wird, zumal wenn es Gegenmeinungen gibt.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich finde es absolut richtig, dass jener Thread zwischenzeitlich verschwunden ist, um weiteren rechtlichen Konsequenzen zu entgehen. Aber ich würde es begrüßen, wenn er nach (hoffentlich positiver) Klärung wieder erscheinen würde, denn er war ein gutes Beispiel dafür, dass sich Verbraucher untereinander vernetzen und helfen, wo sie sonst keine Möglichkeit haben. Allenfalls die Nennung von Personennamen und Telefonnummern hätten imho unterlassen werden müssen.

Und im übrigen müsste letztlich auch ebay gemahnt werden, da es ja offenbar auch negative Bewertungen zulässt wie "Übelster Berüger!! Keine Lieferung, keine Antwort auf Mails, kein Geld zurück."
 
carmin schrieb:
...Und im übrigen müsste letztlich auch ebay gemahnt werden, da es ja offenbar auch negative Bewertungen zulässt wie "Übelster Berüger!! Keine Lieferung, keine Antwort auf Mails, kein Geld zurück."
Das lässt sich zwar mit der Option "privat" umgehen, aber da hast Du vollkommen Recht.
 
Gibt es eigentlich rechtliche Gründe, warum der Abmahner nicht genannt wird? Oder soll nur eine weitere Provokation des Ladens vermieden werden?
 
@carmin: allerdings erkennt jeder die agb`s von ebay an, wenn er sich dort anmeldet.
es würde mich mehr interessieren, wie ciao.com mit sowas umgeht.

das fatale an dem ganzen hier finde ich, dass natürlich die schwärzesten schafe auch vor einer abmahnung nicht zurückschrecken, während firmen die sich der diskussion stellen im prinzip noch "gestraft" werden, weil die entsprechenden threads mit lob und aber auch kritik bestehen bleiben.
 
leeqwar schrieb:
@carmin: allerdings erkennt jeder die agb`s von ebay an, wenn er sich dort anmeldet.
Richtig, aber in den ebay-AGB steht auch (§6)
3. Das Mitglied ist verpflichtet, in den von ihm abgegebenen Bewertungen ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Die von den Mitgliedern abgegebenen Bewertungen müssen sachlich gehalten sein und dürfen keine Schmähkritik enthalten.
Okay, wir können drüber streiten, ob "übelster Betrüger" (*) nun eine Schmähkritik ist oder nicht. Günter Frhr. v. G. hat freundlicherweise auf ein interessantes Urteil hingewiesen, und dieses entspricht auch durchaus meinem Rechtsverständnis. (Ansonsten könnte man ja auch jedes Strafurteil als Schmähkritik bezeichnen, oder müssen wir jetzt jede potentiell geschäftsschädigende Äußerung gerichtlich genehmigen lassen?)

Also ich nehme Hinweise von Geschädigten über Gefahren im (vor allem online-) Geschäftsverkehr dankbar auf. Dass es auch ungerechtfertigte und falsche Äußerungen geben kann, liegt auf der Hand. Aber da setze ich auf die Meinungsvielfalt sowie das Vermögen der Leser, sich daraus eine eigene Meinung zu bilden.

Um eine Abmahnung von ebay gehts mir aber gar nicht. Ich will lediglich deutlich machen, dass die ebay-Bewertungen erheblich negativer ausfallen als die (überwiegend sachlichen) Erlebnisberichte auf mtb-news.de. Dass letztere nun verfolgt werden, erstere nicht, zeugt mE von einer ungeheuerlichen Doppelmoral bzw einer Angst, sich mit dem finanzstarken ebay anzulegen.

(*) das hab ich ja nicht erfunden, sondern steht im Tenor ungewöhnlich häufig als Bewertung bei bekanntem Online-Shop. Und hey, wie wahrscheinlich ist es, dass sich zig Leute "rein zufällig" so über einen sauber arbeitenden Shop äußern?
 
aber auch in dem fall ist es ja erstmal nicht relevant, ob die bewertungen rechtens sind oder nicht. das würde erst eine feststellungsklage klären. bei ebay ist es allerdings auch so, dass der vorwurf der user-anonymität nicht gegeben ist. vielleicht wäre beim abmahnen des einzelnen privat-users der gegenstandswert zu niedrig um absahnen zu können. aber ich könnte mir vorstellen, wenn man bei ebay was von der von dir genannten person, ich traue mich garnicht den namen in die tastatur zu tippen, erwirbt und schlecht bewertet, könnte man unter umständen "erfahrungen" zu dem thema machen. gleiches könnte wohl auch beim kauf von einem bestimmten webprovider zutreffen.
hier ein fall zu dem thema: http://www.aufrecht.de/rechtsanwalt_ebay_bewertung_negativ_einstweilige_urteil_3.html
 
Coffee schrieb:
hallo ralph, hallo alle anderen,

grundsätzlich/teilweise gebe ich ralph recht wenn er fordert nicht gleich Namen + ausgibige adressen bzw telefonnummern öffentlich zu machen. für soetwas gibt es pn oder mails. und leider ist es wirklich oft so das leichtfertig irgendwelche "privaten" daten veröffentlicht. soetwas ist immer eine gradwanderung.

andererseits muss ich sagen, das gerade die komunikation in foren sehr wichtig und auch hilfreich sind. gerade der austausch über eben solche negativen oder auch mal positiven kontakte sind wichtig und richtig. aber auch hier spielt der ton die musik bzw. die entwicklung der diskussion eine tragende rolle.

wichtig ist es hier einmal mehr, wieder auf dieses
report.gif
zeichen hinzuweisen, was leider immer noch viel zu selten von den usern benutz wird.

beispiel:

gerade eben habe ich im ktwr bereich einen thread gelöscht der darauf abzielte einem "freund" per sms um 23 uhr gestern abend zu terrorisieren.!! in dem thread war öffentlich die handynummer sichtbar!!

ich finde soeinen thread mehr als daneben, nciht nur das der ersteller eine handynummer öffentlich gemacht hat von einer person die 99% des forums völlig unbekannt ist, noch dazu der entsprechende aufruf. wer sagt uns denn das es wirklich die nummer eines "freundes" ist und das ganze nur "spaß" ist. jeder der auf so einen MÜLL schreibt oder auch nur daran denkt an diese nummer eine sms zu schreiben sollte mal kräftig im vorfeld darüber nach denken. denn aus solch einem "spaß" kann ganz schnell bitterer ernst werden.

ich bitte also alle wenn sie solche oä. threads irgendwo im forum finden den button zu drücken oder moderatoren zu informieren, anstatt bei solch einer sache mitzumachen.

grüße coffee

die 3x die ich bis jetzt dieses "!" benutzte sind vollkommen ignoriert wurden.
 
leeqwar schrieb:
Du kannst 20 mods einstellen, wenn dir jemand stress anheften will, kann er das tun und du musst reagieren !

noch ein link:
http://www.rettet-das-internet.de/abmahnung.htm
Genau, wer was sucht, wird immer was finden. Dagegen kann man sich gar nicht schützen. Ich habe eben mal in der Seite Rettet-das-Internet gelesen. Das ist schon beunruhigend dass es bereits so weit ist, dass sich eine Menge Leute (Anwälte oder Firmen) darauf spezialisiert haben, auf die Suche zu gehen und wegen Nichtigkeiten private Homepagebetreiber abzumahnen um sich dadurch zu bereichern. Das ist ja schon wie bei den Dialern und 0190er-Nummern. Da lauern schon eine Menge Fallen, wenn man eine Homepage betreibt, oder noch schlimmer, ein Forum. Selbst zitieren von Politikern oder Prominenten ist verboten. Das ist ausschließlich das Privileg der Presse. Wenn man also schreibt „Der Ball ist rund“, könnte das schon abgemahnt werden. :eek:
 
Kann mir auch wer ne PN schicken und meinen Verdacht bestätigen?

Bin mir nich ganz sicher.

Sollte man nicht wenigstens die Versender öffentlich nennen dürfen, die damit nichts zu tun haben ?

Wolle
 
Moin,

hab leider noch keine PN bekommen. Eine einzige hätte gereicht!
lasst mich bitte nicht dumm sterben, ein langes WE steht vor der Tür und ich müsste noch paar Dinge bestellen. Nich dass ich dann von den Members abgemahnt werde, weil ich im falschen Shop bestellt hab ;) .

Wolle
 
Getroffene Hunde bellen!

Mal ehrlich, die, die sich am lautesten über Kritik aufregen, sind die die am meisten Dreck am Stecken haben!

Es geht auch andersrum: Auf meine Anfrage zur Zuverlässigkeit eines Versenders (Actionsports), die ich in Zweifel zog, hier im Forum wurde mir von einem Mitarbeiter freundlich und sachdienlich geantwortet.

Also, wer ein gutes Gewissen hat, regt sich auch nicht auf! Außer, er ist ein besch*****er Spießer!

Wer andere aufklären will, ohne das Forum in Gefahr zu bringen, dem empfehle ich meine Methode:

Wenn ihr was negatives über einen Händler zu sagen hat, der erzähle es einfach allen die er kennt im persönlichen Gespräch, am Telefon, beim Friseur, beim Bäcker, im Sportverein, am Arbeitsplatz, ...
 
Ich hätte mal eine Frage an die Juristen hier im Forum (falls es welche gibt :winken: ):

Ist es aus juristischer Sicht unbedenklich und auch nicht verfolgbar, wenn man einen Vorgang wahrheitsgetreu schildert ?
Auch wenn es zum Nachteil des entsprechenden Betroffenen ist und man seinen Namen, bzw eindeutige Hinweise auf ihn nennt.

Das hier Fäkaliensprache, Beleidigungen und Aufrufe zu Straftaten nichts zu suchen haben ist klar (wenn auch nicht jedem :( )

Gruss
Ralu
 
Zurück