Öhlins - Sammelthread

Würd mich an Öhlins wenden bzw bei mrc mal fragen. Sieht aber irgendwie nach einer Hülse aus als hätte man das Gewinde schonmal geflickt
müsste dann schon im Werk gewesen sein. Gabel kam in OVP mit ungekürztem Schaft und ohne jegliche Gebrauchsspuren. Vielleicht einfach ein Montagsprodukt.

Hat hier jemand Erfahrung mit Garantieaustausch bei Öhlins? Hinsichtlich der Dauer. In vier Wochen steht nämlich der nächste Bikeurlaub an…
 
müsste dann schon im Werk gewesen sein. Gabel kam in OVP mit ungekürztem Schaft und ohne jegliche Gebrauchsspuren. Vielleicht einfach ein Montagsprodukt.

Hat hier jemand Erfahrung mit Garantieaustausch bei Öhlins? Hinsichtlich der Dauer. In vier Wochen steht nämlich der nächste Bikeurlaub an…
Ich will niemanden auf die Füße treten, den Bildern nach zur urteilen ist das aber keine Gewindehülse. Das sind die Gewindegänge aus dem Casting. Außen glatt abgeschert.

Würde bei dem Schadensbild behaupten das da jemand die PM Schraube etwas fest angezogen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für Helicoil. Macht dir jeder bessere Schlosser bei eingebauter Gabel.
Vorteile: kannst sofort weiter fahren, ist vermutlich billiger als das Porto (habe für was Ähnliches 5 Euro in die Kaffeekasse gezahlt) und stabiler als vorher ist das Gewinde auch noch.
 
Fährt hier jemand an der rxf38 einen anderen fender als den im bikemarkt ? Ich hatte jetzt einen acid/Cube dran aber das Teil klappert. Passen die unleazhed dinger ? Meine mudhugger mit kabelbindern passen leider nicht richtig
 
Hi zusammen,

Meine RXF36M.2 (180mm/ 27.5") hat nun 5 Monate hinter sich und heute einen lower leg Ölwechsel bekommen. Habe nicht schlecht gestaunt. Der Luftkolben ist komplett eingelaufen. Habe auch einige Späne im Öl gefunden.

Der Kolben hatte in der blauen Hülse Kontakt mit dem Alurand, das rot beschichtete Gleitbushing welches eigtl die Führung übernehmen sollte ist unbeschädigt.

Hat dies schon jemand so vorgefunden ?

Der Kolben ist sehr straff geführt in dem ziemlich schlackernden Casting, bin gespannt wie lange der nächste Kolben darin hält.
IMG_1446.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1454.jpeg
    IMG_1454.jpeg
    209,3 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
hey Leute,
wie kann ich an einem ttx22m.2 erkennen, ob der 3. klick des HSC Einstellers eine HSC oder eine Platform Einstellung ist? Laut öhlins gibt es bei e Varianten.
 
hey Leute,
wie kann ich an einem ttx22m.2 erkennen, ob der 3. klick des HSC Einstellers eine HSC oder eine Platform Einstellung ist? Laut öhlins gibt es bei e Varianten.
Was hat denn der Ring unter dem Einsteller für eine Farbe bei dir? Anscheinend ist Gold DH und blau Lock, aber ich weiß nicht sicher ob man das von außen sieht oder den Dämpfer öffnen muss.

1000016464.jpg
 
"Die Einbaulängen 250/225 werden mit goldenem „DH compression Valve“ geliefert, alle anderen Einbaulängen verfügen über das blaue „Trail Valve“"

Das sind dann auch die Einbaulängen wo max. 75mm Hub haben. Alles was weniger max Hub hat, hat eigtl. das "Trail Valve" mit Pedal Plattform als 3. Stufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen TTX22m.2 mittlerweile eingebaut. Im Großen und ganzen bin ich zufrieden, aber die HSC Einstellung hat recht wenig effekt. Ist das bei euch auch so? Der Unterschied zwischen 1 (most open) und 3 (platform) ist sehr gering bei meinem Dämpfer.
 
Ich habe meinen TTX22m.2 mittlerweile eingebaut. Im Großen und ganzen bin ich zufrieden, aber die HSC Einstellung hat recht wenig effekt. Ist das bei euch auch so? Der Unterschied zwischen 1 (most open) und 3 (platform) ist sehr gering bei meinem Dämpfer.
Hi,
die verschiedenen HSC-Einstellungen sind normalerweise sehr deutlich zu spüren und verändern die "Hinterbau-Charakteristik" enorm.
Es kann sein, dass bei dir etwas nicht stimmt.

Hast du ihn nagelneu bei einem Händler gekauft... oder gebraucht?

LG, Kiwi.
 
Zurück