Öhlins - Sammelthread

Top, ist wieder montiert. Bei 180mm angegebenem FW ist sie jetzt bei genau 180mm sichtbarem Standrohr. Mir ist, als wäre vor dem Ausbau des Negativspacers ein cm mehr, wie es auch bei Fox ist, gewesen. Wie ist das bei euch?
 
In der Positivkammer der RXF38 ist das Fett relativ zäh. Habt ihr Erfahrungen, ob es empfehlenswert ist, die Lufteinheit mit bspw. RSP Slick Kick (müsste ja SRAM Butter (sehr ähnlich) sein) stattdessen zusammenzubauen? Dann würde ich den Klumpen Fett (hab ihn nur mal fotografiert, wie er bei der Demontage rauskam) zumindest entfernen, oder verändert sich das Zeug bei Wärme eklatant und wäre im Vorteil ggü RSP?
Ich hab’s dran gelassen. Aber wird mit beidem Funktionieren. Wichtig is glaube ich nur, dass nicht zu viel dran ist. Fox macht ja so viel ran dass das ausgleichsventil verstopft und dann direkt als neue Gabel nix mehr geht…


Hier mal das Innenleben wer’s sehen will. Gestern von 170 auf 140 getravelt.

C9706F78-8175-4B75-9E4B-B0FE4DF19B38.jpeg
 
Ach ja - habs gerade mal gesammelt aufgeschrieben:


Werkzeug brauchst du:
  • Kassettenabzieher oder 28mm Gabelschlüssel für die Lufteinheit oben
  • 14mm Gabelschlüssel für Lufteinheit unten
  • 24mm Gabelschlüssel für "Federwegrohreinheit" (Blau eloxierte Kappe)
  • (Alu)Klemmbacken für 26mm Rohre -> hatte ich nicht
Ich hab mir dann ne Dachlatte auf 25mm aufgebohrt und in der Mitte aufgesägt. Die Klemmbacken die ich noch schnell besorgt habe, hatten keine 26mm Klemmung...
Gepfuscht, aber hat funktioniert.
Die Kappe der Lufteinheit oben (wo das Ventil drin ist) sitzt ganz schön fest auf der "Federwegrohreinheit", weil dort Dichtungsring und Loctite dran ist.

WhatsApp Image 2024-09-15 at 22.11.42.jpeg


Ach ja: natürlich hat das Rohr dann nach dem ersten Benutzen begonnen sich in der Dachlatte zu drehen. Fichte is halt weiches Holz... Ich hab dann noch einen Schlauch reingelegt, dann hab ich auch die obere Kappe wegbekommen und wieder alles zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die DH38 Fahrer:

Wie ist die Dämpfung für leichte Fahrer?
Ich hab fahrfertig 70kg.
Reicht der Verstellbereich der low speed Zugstufe aus oder muss man sich darauf einstellen, dass der Shimstack des HSR angepasst werden muss?

@reo-fahrer hast du nicht auch eine? :)
Servus

Nein kannst direkt ändern lassen Zugstufe überdämpft ! LSC geht HSC zu wenig ist zumindest meine erfahrunge gewesen mit der DH 38 original zustand

habe mit klamotten um 70 kg einstellungen waren : Main 95 Psi/ Rampup 260 psi /LSC 4 klicks zu/HSC 2 Klicks zu /LSR komplett offen!
 
Servus

Nein kannst direkt ändern lassen Zugstufe überdämpft ! LSC geht HSC zu wenig ist zumindest meine erfahrunge gewesen mit der DH 38 original zustand

habe mit klamotten um 70 kg einstellungen waren : Main 95 Psi/ Rampup 260 psi /LSC 4 klicks zu/HSC 2 Klicks zu /LSR komplett offen!

auf welche Grund-Tunes hast du die Gabel dann umbauen lassen?
 
Hi zusammen,

Meine RXF36M.2 (180mm/ 27.5") hat nun 5 Monate hinter sich und heute einen lower leg Ölwechsel bekommen. Habe nicht schlecht gestaunt. Der Luftkolben ist komplett eingelaufen. Habe auch einige Späne im Öl gefunden.

Der Kolben hatte in der blauen Hülse Kontakt mit dem Alurand, das rot beschichtete Gleitbushing welches eigtl die Führung übernehmen sollte ist unbeschädigt.

Hat dies schon jemand so vorgefunden ?

Der Kolben ist sehr straff geführt in dem ziemlich schlackernden Casting, bin gespannt wie lange der nächste Kolben darin hält.
Anhang anzeigen 1987647

Hallo zusammen,

meine Airspring kam zurück. Wurde fix und extrem schnell von MRC auf Garantie getauscht.
--> Habe erstmal reingeschaut und nicht schlecht gestaunt. Der blaue Sealhead ist innen komplett neu aufgebaut. Das Gleitlager liegt jetzt aussen und ist länger und der aussenliegende Alubund, der bei Kolbenstangenflex Kontakt zur Beschichtung bekommt ist nun weg. Problem also per Design behoben.

In einer weiteren meiner 3 RXF ist ab Werk schon der verbesserte Sealhead verbaut. In einer anderen jedoch noch der alte, jedoch noch ohne Beschädigung der Kolbenstange.
Leider rückt Öhlins mir hierfür nicht den neuen Sealhead raus. Erst bei Beschädigung der Kolbenstange wird getauscht :(

Hier die beiden unterschiedlichen Designs, welche von aussen im verbauten Zustand nicht zu unterscheiden sind:

ALT, mit aufgeriebenem Alubundvor dem Abstreifer:

image004.jpg

NEU, kein Alubund vor Abstreifer, dafür lange Gelitführung:
image003.jpg



Grüße,

Chris
 
Das war mir klar. War nur gestern zu faul zum schreiben. Mir persönlich gefallen große Flächen 3d gedruckt überhaupt nicht. Und wenn der 3D Druck in der Kaufausführung in dieser Preis liegt wie diser hier siehe. Würde ich immer den 3d druck nicht nehmen.😉
Also ich kann mich bei meinem Drucken nicht beschweren,auch große Teile 😉
 
Servus

Nein kannst direkt ändern lassen Zugstufe überdämpft ! LSC geht HSC zu wenig ist zumindest meine erfahrunge gewesen mit der DH 38 original zustand

habe mit klamotten um 70 kg einstellungen waren : Main 95 Psi/ Rampup 260 psi /LSC 4 klicks zu/HSC 2 Klicks zu /LSR komplett offen!
Sag bei MRC-Trading welche Drücke Du fährst und mit den Werten können die dann umbauen
 
Sehr cool - Danke!

Hat jemand schon die Werkzeuge zur Demontage der Druckstufen-Regler / Stacks bei den TTX Coil & Air Dämpfern gefunden?
 
hat hier jemand seiner öhlins gabel mal negativ spacer hinzugefügt? ich lese immer wieder mal von leuten, die den spacer rausnehmen, weil sie die Gabel gerne weicher wollen.
mir gefällt die rxf38 mit spacer deutlich besser. hat hier schonmal jemand die Gabel mit zweien versucht?
 
Zurück