Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
AufmachenKann man herausfinden welcher Tune denn aktuell verbaut ist?
Gerade kam von Propain die Rückmeldung, dass sie den standard Tune verbauen.Hi !
Aufmachen
Ich tippe aber stark auf Standardtune.
Habe mittlerweile mehrere Specialized einen YT, einen Commencal und einen Canyon TTX22M mit gelasertem Herstellercode offen gehabt. Und alle hatten druckstufentechnisch den Standardtune auf Kolben und Valve.
Nur der Commencal Clash hatte eine dezent schnelleren Sonder-Rebound verbaut welcher zwischen 2 Standardsettings lag.
Wenn das Bike statisch d.h. eingeschwungen zu tief liegt würde ich eher die härtere Feder testen.
Grüsse,
Chris
Schneller ginge noch. Sind noch 3 Klicks bis ganz offen übrigVielleicht kannst du auch noch etwas mit dem Rebound spielen? Schön schnell gibt auch ordentlich Pop, solange es dich nicht durchschüttelt. Ich fahre den bei Öhlins mit 75kg in meiner Madonna immer fast ganz offen.
Super, klasse Thread. Jetzt weiß ich überhaupt erst, dass es unterschiedliche Tunes gibt.
Den gleichen Fehler hatte Manitou bei der Dorado Pro auch gemacht, hat mich zwei Airshafts gekostet.Hallo zusammen,
meine Airspring kam zurück. Wurde fix und extrem schnell von MRC auf Garantie getauscht.
--> Habe erstmal reingeschaut und nicht schlecht gestaunt. Der blaue Sealhead ist innen komplett neu aufgebaut. Das Gleitlager liegt jetzt aussen und ist länger und der aussenliegende Alubund, der bei Kolbenstangenflex Kontakt zur Beschichtung bekommt ist nun weg. Problem also per Design behoben.
In einer weiteren meiner 3 RXF ist ab Werk schon der verbesserte Sealhead verbaut. In einer anderen jedoch noch der alte, jedoch noch ohne Beschädigung der Kolbenstange.
Leider rückt Öhlins mir hierfür nicht den neuen Sealhead raus. Erst bei Beschädigung der Kolbenstange wird getauscht
Hier die beiden unterschiedlichen Designs, welche von aussen im verbauten Zustand nicht zu unterscheiden sind:
ALT, mit aufgeriebenem Alubundvor dem Abstreifer:
Anhang anzeigen 2007443
NEU, kein Alubund vor Abstreifer, dafür lange Gelitführung:
Anhang anzeigen 2007442
Grüße,
Chris
Jetzt weiß ich überhaupt erst, dass es unterschiedliche Tunes gibt.
Bei den 014xx-yy ist es einfach xx ist die Stärke in hundertstel mm, yy der Außendurchmesser, 6mm Innendurchmesser.btw. die Nummern die da in der Tabelle stehen sind die Teile-Nummern von Öhlins für die jeweiligen Shims, mit genug Langeweilelässt sich das zusammensuchen über z.B. den Zupin Onlineshop wie die Stacks dann aussehen.
Ich hatte ihn auch letztens angeschrieben, sowohl Mail als auch Facebook, keine Reaktion.Der Gino meldet sich irgendwie nicht mehr. Hab so das Gefühl der macht nix mehr.![]()
Bei der neuen. Da hatte ich letztes Jahr meinen TTX, jetzt sollte die Lyrik hin.Habt ihr bei seiner alten Firma oder bei der neuen (Push Hard Suspension in Bamberg) angefragt?
Ja genau. Ich fahre die 475er H&R Feder. Den Tune meines Dämpfers habe ich noch nie gecheckt. Kam aber direkt von Raaw und passt mir äußerst gut. Nebenbei fahre ich auch den TTX 2, der auch richtig stark abliefert.