Öhlins - Sammelthread

Ich bin mein Öhlins Fahrwerk in meinem Spindrift CF jetzt schon einige Male gefahren. Es hat etwas Zeit gedauert, bis ich mich an das Fahrgefühl gewöhnt habe, bin nämlich viele Fahre Fox Fahrwerke gefahren.

Jetzt finde ich es aber eigentlich ganz gut, nur mit dem Dämpfer bin ich noch etwas am strugglen.

Zu beginn hatte ich eine 457lb Feder verbaut mit einem fahrfertigen Gewicht von 78kg. Schnell habe ich auf eine Stufe härter gewechselt (480lb) und fand das schon viel besser. Der Sag passt eigentlich auch sehr gut und liegt zwischen 25% und 28 %. Allerdings habe ich immer wieder das Gefühl, vor allem in Kompressionen, dass das Bike am Heck zu weit im Federweg versackt. Das raubt mir total den Vortrieb, vor allem wenn es flacher wird und ich pushen will. Die HSC habe ich schon auf Stufe 2 und die LSC ist auf 4 (von geschlossen).

Die Frage wäre nun ob ich eher eine noch härtere Feder verbauen soll (502lb) oder einen härteren Dämpfer Tune verbauen lassen soll.

Kann man herausfinden welcher Tune denn aktuell verbaut ist?

Screenshot 2025-02-11 100625.png
 
Hi !


Kann man herausfinden welcher Tune denn aktuell verbaut ist?
Aufmachen 🙈

Ich tippe aber stark auf Standardtune.
Habe mittlerweile mehrere Specialized einen YT, einen Commencal und einen Canyon TTX22M mit gelasertem Herstellercode offen gehabt. Und alle hatten druckstufentechnisch den Standardtune auf Kolben und Valve.
Nur der Commencal Clash hatte eine dezent schnelleren Sonder-Rebound verbaut welcher zwischen 2 Standardsettings lag.

Wenn das Bike statisch d.h. eingeschwungen zu tief liegt würde ich eher die härtere Feder testen.

Grüsse,

Chris
 
Hi !



Aufmachen 🙈

Ich tippe aber stark auf Standardtune.
Habe mittlerweile mehrere Specialized einen YT, einen Commencal und einen Canyon TTX22M mit gelasertem Herstellercode offen gehabt. Und alle hatten druckstufentechnisch den Standardtune auf Kolben und Valve.
Nur der Commencal Clash hatte eine dezent schnelleren Sonder-Rebound verbaut welcher zwischen 2 Standardsettings lag.

Wenn das Bike statisch d.h. eingeschwungen zu tief liegt würde ich eher die härtere Feder testen.

Grüsse,

Chris
Gerade kam von Propain die Rückmeldung, dass sie den standard Tune verbauen.

Ich versuche es erstmal mit einer härteren Feder. die kann man ja wenigstens schnell selbst ein- und wieder ausbauen...
 
Vielleicht kannst du auch noch etwas mit dem Rebound spielen? Schön schnell gibt auch ordentlich Pop, solange es dich nicht durchschüttelt. Ich fahre den bei Öhlins mit 75kg in meiner Madonna immer fast ganz offen.
 
Vielleicht kannst du auch noch etwas mit dem Rebound spielen? Schön schnell gibt auch ordentlich Pop, solange es dich nicht durchschüttelt. Ich fahre den bei Öhlins mit 75kg in meiner Madonna immer fast ganz offen.
Schneller ginge noch. Sind noch 3 Klicks bis ganz offen übrig ;)

Was fährst du bei deinem Madonna für eine Feder? Das hat 60mm Hub auf 160mm Federweg, richtig?
 
Ja genau. Ich fahre die 475er H&R Feder. Den Tune meines Dämpfers habe ich noch nie gecheckt. Kam aber direkt von Raaw und passt mir äußerst gut. Nebenbei fahre ich auch den TTX 2, der auch richtig stark abliefert.
 
Danke für die Info. Dann ist dein Übersetzungsverhältnis etwa 1:2,66 und bei mir 1:2,77. Das heißt meine Feder müsste bei gleichem Fahrergewicht etwas härter sein als deine. Dann könnte das bei mir mit der 502lb Feder ja ganz gut passen. Dann kann ich ja auch noch etwas die Compression öffnen.
Ich berichte wenn ich die neue Feder habe. LGF
 
Super, klasse Thread. Jetzt weiß ich überhaupt erst, dass es unterschiedliche Tunes gibt.
Muss bei meiner RXF38 mal nachsehen was verbaut ist. Denn ich kann kein bisschen nachvollziehen, dass alle die Gabel als straff gedämpft bezeichnen. Finde die super nachgiebig, Ansprechverhalten auch sehr sahnig. Wiege aber auch fast 90kg. Beim TTX2 das gleiche. Erhöhe im Moment bei jeder Ausfahrt den Druck.
Weiß aber auch nicht, was der Vorbesitzer der Gabel getrieben hat, ob z.B. der Negativspacer noch verbaut ist.
Hallo zusammen,

meine Airspring kam zurück. Wurde fix und extrem schnell von MRC auf Garantie getauscht.
--> Habe erstmal reingeschaut und nicht schlecht gestaunt. Der blaue Sealhead ist innen komplett neu aufgebaut. Das Gleitlager liegt jetzt aussen und ist länger und der aussenliegende Alubund, der bei Kolbenstangenflex Kontakt zur Beschichtung bekommt ist nun weg. Problem also per Design behoben.

In einer weiteren meiner 3 RXF ist ab Werk schon der verbesserte Sealhead verbaut. In einer anderen jedoch noch der alte, jedoch noch ohne Beschädigung der Kolbenstange.
Leider rückt Öhlins mir hierfür nicht den neuen Sealhead raus. Erst bei Beschädigung der Kolbenstange wird getauscht :(

Hier die beiden unterschiedlichen Designs, welche von aussen im verbauten Zustand nicht zu unterscheiden sind:

ALT, mit aufgeriebenem Alubundvor dem Abstreifer:

Anhang anzeigen 2007443
NEU, kein Alubund vor Abstreifer, dafür lange Gelitführung:
Anhang anzeigen 2007442


Grüße,

Chris
Den gleichen Fehler hatte Manitou bei der Dorado Pro auch gemacht, hat mich zwei Airshafts gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kann mir denn mal nen TTX 22 m.2 lower shimmen für relativ günstig?
Der Gino meldet sich irgendwie nicht mehr. Hab so das Gefühl der macht nix mehr. :ka:
 
btw. die Nummern die da in der Tabelle stehen sind die Teile-Nummern von Öhlins für die jeweiligen Shims, mit genug Langeweile ;) lässt sich das zusammensuchen über z.B. den Zupin Onlineshop wie die Stacks dann aussehen.
Bei den 014xx-yy ist es einfach xx ist die Stärke in hundertstel mm, yy der Außendurchmesser, 6mm Innendurchmesser.
00184-yy scheinen alle 0,10mm zu haben, bei yy Außendurchmesser, 8mm Innendurchmesser. Ein 184-51 hat allerdings 11mm außen. :rolleyes:
Ein 185-51 ist 0,15mm dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben auf seiner Insta Seite unter dem letzten Post ein Kommentar von jemandem gesehen der wohl auch ewig auf ne Antwort gewartet hat…
Wollte mein Öhlins Fahrwerk eigentlich auch im Herbst zu ihm bringen weil ich es nicht weit nach Bamberg hab 🧐
 

Anhänge

  • IMG_9948.jpeg
    IMG_9948.jpeg
    175,5 KB · Aufrufe: 58
Also ich bin am Wochenende mit jemandem gefahren, der ihn auch bissl kennt.
Da stand das Gerücht im Raum Insolvenz, und dass er es wahrscheinlich nichtmehr auf die Reihe bekommt nochmal neu zu starten, bzw. es schlecht aussieht. Das würde es ja erklären.

Obs stimmt? kA

Bleibt die Frage offen. Wer kann noch Öhlins Dämpfer vom Tune anpassen? MRC? Wer sonst?
 
Ich hatte mal hier angefragt:

http://passionmx.de/

Laut Antwort des Inhabers ist eine Anpassung des Tunes dort kein Problem.
(Meine Pläne haben sich seitdem aber etwas verändert so daß ich keine Erfahrung mit dem Laden sammeln konnte)
 
Zurück