ÖL oder FETT für die kette? was nimmst du?

Ist doch schön, wenn die Leute in einem Forum so einen Spaß haben! Erfreue auch du dich daran und genieße das Leben :-D

Ich bin ja besonders angetan von dem Kettensenf! Gibts den nur beim Großhandel oder auch im Rewe?

Was ich für die Kette immer besonders schlimm finde, sind staubige Schotterwege. Danach dieht die Kette immer wie gepudert aus. Hilft gegen sowas dieses Kettenwachs?
 
Klaro,mach ich!!!
Nein,auch Wachs zieht Dreck/Staub an,einfach einen Lappen zur Hand leicht Kette durchlaufen lassen,fertig,auf einer Tour!
Öl ist noch genug zwischen den Gliedern (der Kette!! HaHaHa)
Gruß sinus alba
 
HaHaHa :-D sehr geil!

Danke für die Info! Ich werde das Wachs im Frühling, sofern der endlich mal kommt, ausprobieren.

Ja, beim Radl gibts schon son paar Schweinereien:

geölte Glieder, gespannte Nippel, polierte Tauchrohre, Schnellspanner...

Wer sich das alles hat einfallen lassen... :-D
 
Mann,seit Ihr witzig.....
Also,wichtig ist nur ob Du bei Näße oder Trockenheit unterwegs bist!
Trocken:dünneres Öl,nimmt nicht so viel Dreck auf!
Naß : eher dickes,bleibt länger haften
Ich nehme entweder Hydrauliköl (Naß) oder Getriebeöl (Trocken) beides für 3e im Baumarkt!!
Spezialöle sind teuer und bleiben den Beweiß besserer Schmierung schuldig!!
Gruß sinuß alba

Was verlangst du denn wenn jeden Tag gefragt wird, womit Fettet ihr eure Ketten.
gruebel.gif
:D
 
Generell nur Trockenschmiermittel. Da bleibt die Kette relativ sauber und das Einmassieren von Schmutz beim "Reinigen" mit dem Lappen zwischen die Kettenglieder kann unterbleiben. Hin und wieder nachschmieren und fertig.
 
Genauso mach ich's im Sommer auch, Squird Kettenwachs drauf und gut ist.
Das mit dem dreck wo haften bleibt beim Kettenwachs,stimmt nur teilweise.
Nach dem die Flüssigkeit verdunstet ist bleibt eine Wachs schmierschicht auf der Kette , Diese bindet den staub wo sich niederlässt,zieht aber kein staub an ,wie zb. Öl das macht. Das einzige was ich ab und zu mal dann mach ist die Schalltröllchen reinigen,da setzt sich das Wachs sehr stark ab mit der Zeit,so alle zwei Wochen,im Sommer. Bei Öl müsste ich das alle drei Tage machen.
squirt.jpg


Das ist so ein richtiges Geiles zeug,bei 4 000km und zwei Räder hält das Fläschen locker über ein Jahr
 
Ich habe gestern meine Kette getauscht. Leider viel zu spät, dass ich auch noch neue Ritzel kaufen musste.
Die neue Kette möchte ich jetzt mal von Anfang an mit einem Teflonschmiermittel behandeln. Habe mir für 4€ Finish Line Teflon-Schmierstoff gekauft. Heute das erste mal angewendet. Riecht, als würde sich die klare Trägersubstanz schnell verflüchtigen und hoffentlich einen trockenen Teflonfilm hinterlassen.
Bin dieses klebrige Kettenöl leid, da die Kette nach jeder Schotterfahrt aussah wie gepudert.

Naja, mal sehen was das mit dem Teflon bringt.
 
Hallo,

für meine Kette nehme ich schon längere Zeit Rohloff Kettenöl. Kette säubern, ölen, überschüssiges Öl abwischen, fertig.

Das Teflonöl hält nicht lange, habe ich schon probiert. Weil das nicht so haftet wie auf einer Bratpfanne. Man tröpfelt es ja nur drauf, man beschichtet die Kette & Ritzel ja nicht wirklich.

In alle Bowdenzüge kannste das Teflonöl reindrücken, dass bringt wirklich was. :daumen:
 

Bahhh, das Zeug stinkt doch übel nach faulen Eiern...
Ich bekomme schon immer das Kotzen wenn ichs Getriebeöl beim KFZ wechsele und ganz arg ists wenn mans auf die Hände bekommt, denn der Geruch ist erstmal nicht ohne weiteres abwaschbar...
 
...und wo kann ich bitteschön das Wunderzeuch Squirt in Deutschland kaufen oder ordern?

Hab jetzt mal Tante Google bemüht und dort so gut wie nix gefunden - abgesehen von diversem Schmuddelkramzeugs :eek:

Hab mir eigentlich fürs neue Bike Krytech von Finishline ausgeguckt - aber das will ich nach den positiven Empfehlungen von Squirt nun nicht mehr verwenden - bleibt einfach im Regal stehen und wird dort sauer werden. ;)
 
Es gibt kein Wunderzeug. Die Kette muss erst geschmiert werden, wenn sie lauter wird. Nach der Tour Kette + Schaltwerksröllchen reinigen (falls nötig), dann auf der Innenseite der Kette Öl an den Rändern auftragen (also nicht auf die Bolzen, sondern auf die Laschen). Erst direkt vor der nächsten Ausfahrt wird die Kette durch einen Lappen/Papiertuch gezogen. Außer wenn Ritzel und Kettenblätter laut sind und ebenfalls Schmierung brauchen, dann kann man die Kette äußerlich erstmal ölig lassen.

Fett lässt sich nur bei kompletter Demontage aller Kettenteile anwenden, aber das macht man nur am 1. April.
Ansonsten braucht man natürlich Etwas kriechfähiges, also Öl. Bei Regenfahrten nimmt man klebriges/dreckanziehendes Öl, z.B. Pedros ChainJ. Schönwetterfahrer können auch auf das modische Ketteblitzblank-Zeug mit kurzlebiger Schmierung zurückgreifen. Oder einfach beides kombinieren: Das Lösungsmittel im kurzlebigen Schmierstoff löst Reste vom langlebigen Schmierstoff und transportiert sie zu den Gleitflächen.
 
...und wo kann ich bitteschön das Wunderzeuch Squirt in Deutschland kaufen oder ordern?

Hab jetzt mal Tante Google bemüht und dort so gut wie nix gefunden - abgesehen von diversem Schmuddelkramzeugs :eek:
[...]

:lol:

Einen Handjob- oder Tranny-Rahmen solltest du auch nie per Google suchen.
 
In der Bike 2/ 2010 war ein großer Schmiermittel-Test. Das von mir gelobte Ballistol kam in den wichtigen Punkten Schmutzhaftung und Kriechfähigkeit die Note "gut", nur die Dauer-Schmierfähigkeit kam auf "befriedigend", was meinen Erfahrungen entspricht: Man muß es normalerweise nach jeder Fahrt neu auftragen. Nur bei schönem Wetter hält es länger. Dafür ist der halbe Liter mit ca. 12.- Euro sehr günstig.

Testsieger waren von Dynamic sowohl der Kettenschmierstoff als auch der Wachsschmierstoff (Achtung: NICHT der 2k-Schmierstoff!). Und von Finish Line das Wachsschmiermittel (Achtung: NICHT das Kettenöl synthetisch, das Keramik-Wachsschmiermittel, das Keramik-Kettenöl synthetisch, das Teflon Schmiermittel oder das Universal Schmiermittel, die kamen alle schlechter weg!).

Etwas weniger gut, aber dafür biologisch abbaubar ist das Oil of Rohloff. In der Dauerschmierfähigkeit wurde es deutlich besser als das ebenfalls biologisch abbaubare Ballistol bewertet, in der Schmutzhaftung genau so gut, in der Kriechfähigkeit etwas schlechter.
 
zitat zippolino
kann man balistol nicht sogar trinken?

dachte ich auch von meinem Rohloff auch war nich so der bringer ^^:D

MfG cnoc
 
Ich nehm Teflonöl her, hab damit die besten Erfahrungen gemacht, außerdem kann man des auch gut für Bowdenzüge hernehmen und man hat eben ein Öl für alles.Find ich persöhnlich am besten.
 
:dope:Servus,hab gerade gesehen das sich einer für Squirtlube interessiert.
Das Wunderzeug gabs mal beim Offenburger Marathon vor ca fünf Jahren als probe Fläschen,hab mich erst mal gewundert was das für ein Zeug ist,vorallen weil es aus Süd Afrika kam ???? :confused:
Bestimmt nichts gutes,dachte ich mir,wurde dann später eines besseren belehrt.
Ein Jahr später gabs nochmal so ein Fläschen,diesmal mit kontakt Adresse aus Deutschland.

Die lautet so:

[email protected]

das letzte mal hab ich vor zwei Jahren bestellt,muß man mal schauen ob derjenige mit dem Zeug noch handelt,geschweige ob die Email Adresse noch stimmt.
:ka:
Bin letzte Woche den Offenburger Marathon ,wie jedes Jahr,mitgefahren.
Die Kette war auch wieder mit Squirt geschmiert,lief die 84km wunderbar,trotz schlammschlacht.:dope:
 
In der Bike 2/ 2010 war ein großer Schmiermittel-Test. Das von mir gelobte Ballistol kam in den wichtigen Punkten Schmutzhaftung und Kriechfähigkeit die Note "gut", nur die Dauer-Schmierfähigkeit kam auf "befriedigend", ...
Ich möchte auch nur ein Kettenöl sehen, dass bei Sauwetter länger hält, als eine Tour...
Selbst bei trockenem Wetter muss ich spätestens nach jeder 2. Tour neu schmieren, da die Kette dann staubig wird und anfängt zu rasseln (was mit Trockenschmierstoff meiner Meinung nach noch schneller der Fall ist).

Testsieger waren von Dynamic sowohl der Kettenschmierstoff als auch der Wachsschmierstoff (Achtung: NICHT der 2k-Schmierstoff!).
Der Kettenschmierstoff war doch schon mal Testsieger... möchte nur wissen wie lange die das Zeug testen. Auch wenn der Kettenschmierstoff nicht verharzen soll, meine Kette war damit nach ein paar Touren recht stark verklebt (ja, ich habe die Kette vor dem Ölen und nach dem Einziehen des Öls immer mit einem Lappen abgewischt ;)). Den 2k-Kettenschmierstoff habe ich jetzt schon längere Zeit im Einsatz und bin damit sehr zufrieden (und er funktioniert bei mir auch bestens zum Schmieren der Schaltzüge).

Gruß
Stefan
 
Zurück