Ölverlust beim Entlüften der MT5 an Bremszange

Aus irgendeinem Grund gibt es aber auch den käuflich erwerblichen Entlüftungskit... für das wartungsfreie Öl... Soll aber kein Diskussionspunkt werden.
Den Grund hat so mancher schon erlebt, nämlich eine abgerissene Bremsleitung wegen äußerer Einflüsse wie Stöckchen, etc.

Auch beim längeren Einsatz bei niedrigen Temperaturen (unter -5 ° Celsius) gilt es ab und an mal, eine MT5/7 komplett zu entlüften.
 

Anzeige

Re: Ölverlust beim Entlüften der MT5 an Bremszange
Da scheint es ein Mißverständniss zu geben. Oder der Magurmann erzählt u. macht da Unsinn.
Ja, das Mißverständnis liegt daran, dass ich von der regulären Befüllung/Entlüftung geschrieben habe, und es im Video um die Schnellentlüftung am Geber geht. Das sind zwei unterschiedliche Vorgänge, mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Die kannst/sollst du zwar nacheinander machen (erst die reguläre Befüllung/Entlüftung, dann bei Bedarf die Schnellentlüftung), aber oft genug wird die Schnellentlüftung auch ohne vorherige Befüllung/Entlüftung gemacht.

Bei der regulären Befüllung/Entlüftung arbeitet Magura tatsächlich nie mit Unterdruck.
 
In die Magura-Entlüftungsbohrung (M6) lässt sich leider kein Ventil einbauen, denn es fehlt der glatte, zylindrische Bereich, in dem der O-Ring gleiten und dichten könnte. Keine Chance...
Wie sieht's mit Teflonband wie im Sanitärbereich aus?
Würde natürlich nur unter der Voraussetzung funktionieren, dass die Shimano Nippel auch ein M6 Gewinde haben.
 
Teflonband wäre ein interessanter Versuch. Mach es - es kann ja nichts kaputt gehen. Und ja, die Shimano-Nippel haben ebenfalls M6. Allerdings weiß ich nicht auswendig, wie der Boden der M6-Bohrung im Magura-Bremssattel gestaltet ist und ob also der Kegel des Shimano-Nippels überhaupt dort dichten könnte. Drittens weiß ich nicht auswendig, wie tief die Magura-M6-Bohrung ist und wie weit der Shimano-Nippel herausschaut und ob das dann noch gut aussieht oder vielleicht sogar sturzgefährdet ist. Aber probiers doch einfach selber aus.
 
Das das noch niemand probiert hat? Das Loch im Sattel ist ca. 10.9mm tief bis die Bohrung kommt.
Nur ich frage mich wo die Magura Schraube überhaupt dichtet, da sieht man ca. 7 Gewindegänge also muss entweder der Kopf oder das Ende dichten. Und das Ende der Schraube ist nicht konisch!
Oder dichtet die erst am Übergang von Gewinde zu Kopf indem da der Querschnitt größer wird?
 
lol ich habe die Seiten vertauscht, also das Loch ist 15-16mm tief, glaube das wird nix mit der Shimanoschraube.
Da ist ja noch eine ca. 0.5mm Kante am Sattel, evtl. könnte man das noch mit einem 6x0,84 oder 6x1mm O-Ring dichten.
 
Nimm eine normale M6-Schraube, die ausreichend KURZ ist, so dass sie NICHT im Grund der Bohrung anstößt. Dichten tut, wie @erborow richtig sagt, der Wulst auf dem Bremssattel direkt unterhalb vom Schraubenkopf. Den Versuch mit wahlweise O-Ring und Kupferring unter dem Schraubenkopf hab ich gemacht - geht nicht. Wenn du eine schöne M6 mit Halbrundkopf findest, sieht das sogar ganz gut aus.
 
Zurück