Offene Fragen zu Joe Friel's Trainings-Bibel

1) Es gibt noch einen speziellen Wintertrainingsplan für Langstreckenfahrer, der aber so ganz anders aussieht, wie man es so gewohnt ist. So eine klassische Base-Periode gibts nicht.

2) Nein, das ist ein allgemeiner Plan. Man kann aber in einem speziellen Forum Fragen stellen. Die werden schnell beantwortet. Habe ich so gemacht.

3) $99, war es mir wert. Leider gibt es ja zur Langstrecke relativ wenig Information.


An alle, die mir in den letzten Tagen eine PM geschickt haben: leider nicht, irgendwie hätte ich das erst gar nicht machen sollen. Will ja selber auch nicht, dass jemand meine Arbeit einfach so weiter gibt.
 
Nachdem ich jetzt "stolzer" Rollebesitzer bin eine Frage:

Fahre ich auf der Straße 2h eine "Endurance 2" Einheit im Friel-Pulsbereich Bereich 2, dann merke ich nach der Einheit schon auch in den Beinen ein bisschen, zumindest dass ich radfahren war.
Auf der Rolle ist das überhaupt nicht der Fall. Denke dass wegen der Hitze einfach der Puls etwas höher ist - die eigentliche Leistung aber unter der außen gefahren liegt.

An was sollte ich mich für E2 nun orientieren. Puls oder gefühlte (muskuläre) Intensität?
 
]:->;6671081 schrieb:
Neben vielen anderen Dingen ist mir besonders das hier wieder aufgefallen:
Friel bestätigt in seinen Antworten eigentlich die schon ausführlich im Rennrad-Forum diskutierten (und als zu hoch befundenen - bzw. als Übersetzungsfehler vermuteten) hohen Pulsbereiche die er für das Base Training empfiehlt.

Weißt du ob das in der aktualisierten Auflage korrigiert wurde?
Die Pulsbereiche wären mir jetzt noch nicht als zu hoch aufgefallen...
 
Habe die neue Ausgabe nicht. Glaube aber auch nicht dass er etwas korrigiert, da er ja in seinem Blog die bisher im Buch angegebenen Werte bestätigt.
Im Rennrad-Forum hatte man vermutet dass diese fehlerhaft zu hoch angegeben wurden oder anderen deutschsprachigen Trainingsbereichen zugeordnet werden müssten, der Friel-Blog bestätigt aber eben eher dass er es genau so meint wie er schon bisher schrieb.

Finde den Link nichtmehr, war irgendein riesen Thread im rennrad-news oder tour-magazin Forum wo das mit den Bereichen diskutiert wurde.
 
Weiß jemand von euch, ob die "Trainingsphilosophie" von Friel bei den Onlinetrainingsplattformen (2peak, 2exercise, o.ä.) besonders berücksichtigt wird?

Grüsse Freck Schlänk
 
Weiß jemand von euch, ob die "Trainingsphilosophie" von Friel bei den Onlinetrainingsplattformen (2peak, 2exercise, o.ä.) besonders berücksichtigt wird?
natürlich nicht.


]:->;6692418 schrieb:
Auf der Rolle ist das überhaupt nicht der Fall. Denke dass wegen der Hitze einfach der Puls etwas höher ist - die eigentliche Leistung aber unter der außen gefahren liegt.
richtig.


]:->;6692418 schrieb:
An was sollte ich mich für E2 nun orientieren. Puls oder gefühlte (muskuläre) Intensität?
am besten: watt. :)
 
Hi,

hänge mich hier mal dran mit einer Frage bzgl. Gesamtplanung f. Saison - habe mir brav anhand des Hr. Friel einen Trainingsplan zusammengebaut, der auch (zumindest bislang) eingehalten wird.

Frage nun (da ich keine Rennen gewinnen sondern mit beschränktem Zeitbudget einen möglichst hohen Fitness-Level erreichen will): wie mache ich nach der Aufbauphase weiter, um das was ich aufgebaut habe möglichst lange zu konservieren? Ausdauer, anaerobe Ausdauer, Kraft? Wie oft, wie lange? Investiere lt. Plan bis max. 8 h die Woche...

Danke & Gruß

da Flo
 
wenn du deinen ersten Absatz wirklich richtig gemacht hast, ist die Frage deines zweiten Absatzes überflüssig...
 
Hi,

hänge mich hier mal dran mit einer Frage bzgl. Gesamtplanung f. Saison - habe mir brav anhand des Hr. Friel einen Trainingsplan zusammengebaut, der auch (zumindest bislang) eingehalten wird.

Frage nun (da ich keine Rennen gewinnen sondern mit beschränktem Zeitbudget einen möglichst hohen Fitness-Level erreichen will): wie mache ich nach der Aufbauphase weiter, um das was ich aufgebaut habe möglichst lange zu konservieren? Ausdauer, anaerobe Ausdauer, Kraft? Wie oft, wie lange? Investiere lt. Plan bis max. 8 h die Woche...

Danke & Gruß

da Flo

ein Plan ohne genaues Ziel ist natürlich etwas schwierig.

mach halt so, wie er es für nach dem Peak/Race beschreibt. Kurze Pause und dann wieder mit Base3 bzw. Build 1 anfangen. Dieser Zyklus, also Base3, Build1, Build2 wird dann wiederholt. Peak/Race brauchts ja dann nicht.

Würde aber selber an Deiner Stelle einfach fahren, ohne mir da so richtig Gedanken zu machen. So eine gute Form machst Du durch nicht-befolgen eines Plans nicht wirklich kaputt. Willst ja nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Topform erreichen. Also einfach nur fahren.
 
Hey Leute,

ich weiß nicht ob es hier in den Beitrag gehört, aber ich stelle
mir nun seit ca. 2-3 Tagen die frage welches Trainingsbuch ich mir
zulegen soll.

Ich schwanke derzeit ganz stark zwischen:

-Optimiertes Ausdauertraining und
- Joe Friels Trainings - Bibel

Evtl. hat von euch ja jemand erfahrung mit beiden Büchern und kann mir bei meiner Entscheidung etwas weiterhelfen.

Mich Interessieren keine vorgegebenen Trainingspläne sonder ich möchte genau verstehen wie ich mich in welchen bereichen (Kraft,Kraftausdauer,Sprint und vorallem der Grundausdauer) genau verbessere und wie ich am systematischsten dabei vorgehe. Ausserdem soll mir das Buch etwas über Regeneration und und und aussagen ;)

Danke
 
Frage: ... wie mache ich nach der Aufbauphase weiter, um das was ich aufgebaut habe möglichst lange zu konservieren? ... lt. Plan bis max. 8 h die Woche...
wir reden hier vom großen schwarzen buch? dann sieh mal auf seite 157 auf den plan mit den 800 jahresstunden und schau, was in diesem plan nach der aufbauphase passiert. so kannst du auch verfahren.
 
Ich würde mir einfach beide kaufen, das eine eher Grundlagen-orientiert, das andere eher Praxis-orientiert im typisch gut lesenden, verständlichen angelsächsischem Stil.

Bei engerem Budget würde ich in Deinem Fall das Friel'sche Buch nehmen.
 
wir reden hier vom großen schwarzen buch? dann sieh mal auf seite 157 auf den plan mit den 800 jahresstunden und schau, was in diesem plan nach der aufbauphase passiert. so kannst du auch verfahren.

Was beschreibt er denn im grossen Schwarzen, ich habe nur das Weisse und dort stehen nur Pläne bis 700 Jahresstunden?!

Grüsse stumpibiker
 
der trainngsaufbau zwischen 800 und 700 stunden wird sich nicht sonderlich unterscheiden. also such dir die seite mit den 700 stunden und schau, wie dort weiter gemacht wird.
 
Hallo,

ich hätte mal wieder eine Frage. Diesmal zur Regeneration.
In Build 2 bin ich am Ende der Wochen 2,3 und 4 je Rennen gefahren (1,5h; 4,5h; 2,5h) In den Wochen der ersten beiden Rennen habe ich auch unter der Woche weiter trainiert, teils streng nach Friel mit Intervallen, teils lange Anstiege aber immer mit 2 ganzen Ruhetagen.
Die Ruhewoche nach dem 2. Rennen habe ich mir herbeigesehnt und in dieser Woche auch fast nix gemacht (bissl GA1 rollen). Zum dritten Rennen am Ende der 4. Base2 Woche=Ruhewoche habe ich mich zwar etwas "flach" gefühlt konnte aber gut erholt ins Rennen gehen.
Nur jetzt danach (nach Friel bin ich jetzt in "Peak1") habe ich schon wieder das Gefühl eine Ruhewoche zu brauchen. Pulsmäßig ist auf den Trainingsfahrten alles normal, aber muskulär bin ich -trotz nur einer leichten Einheit- auch 4 Tage danach alles andere als Erholt und kann keine sauberen Einheiten fahren (schmerzende, müde Oberschenkel etc.)

Am Wochenende gibts nochmal ein Rennen, das werde ich wohl oder übel mitfahren, dann habe ich bis zu meinem ersten Saisonhöhepunkt anfang Juni nichts Race-mäßiges mehr auf der Liste.

Wie verfahre ich am besten in den kommenden gut zwei Wochen?
 
Am Wochenende gibts nochmal ein Rennen, das werde ich wohl oder übel mitfahren, dann habe ich bis zu meinem ersten Saisonhöhepunkt anfang Juni nichts Race-mäßiges mehr auf der Liste.

Ich kann dir leider keinen Rat geben, aber nur mal weil ich neugierig bin.. fährst du die TG mit?
 
Jap, bin dabei -zumindest auf den ersten Etappen denn als Saisonhöhepunkt kann ich das jetzt nach dem Strecken-Fiasko beim besten Willen nicht mehr bezeichnen, sodass ich evtl. vor oder während den Asphaltetappen aussteigen werde. Sehen wir uns dort?
 
So,
lange ist mein letzter Beitrag nun her. Der Saisonhöhepunkt im vergangenen Jahr hat super geklappt und ich habe auch dieses Jahr wieder mit Friel "rumgebracht".

Nun bin ich mal wieder an einem Punkt, wo ich erneut nicht so recht weiter weiß:

2009 war mein erstes Friel Jahr

2010 habe ich für ein sehr großes Ziel die Umfänge fast 50% erhöht und habe auch einen riesen Sprung gemacht, mich dabei aber fast an die Wand gefahren (v.a. mental)

2011 habe ich die Umfänge/Inhalte von 2010 nahezu kopiert und habe diesmal recht lässig den Stand von 2010 erreicht, bin aber kein bisschen darüber hinaus gekommen.

Die Umfänge sind vom Zeitbudget ausgereizt, ich würde mich aber schon gerne noch kontinuierlich weiter verbessern :)
Welche Ansatzpunkte gibt es außer den Umfängen? Intensität erhöhen, auf ein völlig anderes Konzept umsteigen oder ...?
 
]:->;8744160 schrieb:
2010 habe ich für ein sehr großes Ziel die Umfänge fast 50% erhöht und habe auch einen riesen Sprung gemacht, mich dabei aber fast an die Wand gefahren (v.a. mental)
faustformel / meisterlehre: 40% sind die absolute obergrenze.



]:->;8744160 schrieb:
Die Umfänge sind vom Zeitbudget ausgereizt, ich würde mich aber schon gerne noch kontinuierlich weiter verbessern
Welche Ansatzpunkte gibt es außer den Umfängen? Intensität erhöhen, auf ein völlig anderes Konzept umsteigen oder ...?
die systematik sieht aus:
- erhöhung der trainingshäufigkeit (anzahl der trainingseinheiten pro woche)
- erhöhung des umfangs innerhalb einer TE (mehr km, längere zeit)
- kürzere pausen
- erhöhung der intensität

das zweite, was imho genau so wichtig ist, aber hier fast immer vernachlässigt wird, ist die mittelfristige planung - wie gestalte ich eine woche?
hier was ich meine:
attachment.php


also 1.) nicht immer das gleiche trainieren und 2.) genug pausen zwischendurch machen.
 
Hallo,
ach ja, das Training ist für Mittel bis Langstrecken und Etappenrennen gedacht.

zum Krafttraining: bin über den Winter 1-2mal pro Woche knapp 1h ins Studio gegangen und habe ein allgemeines Training gemacht, v.a. Oberkörper und Rumpf (aber nicht nach Friel). Beinpresse und Wadenheben war auch dabei, aber nicht besonders ausführlich. Habe mit hohen Gewichten etwas Angst, da ich ein gesundheitliches Problem habe/haben soll und keiner der Ärzte mir sagen kann, ob hohe Gewichtsbelastung da Schaden anrichten kann. Ich meine Kreuzheben und was ich da im Krafttrainings-Thread noch so gelesen habe.

Zu den Trainingszeiten (also die wirklich absolvierten "Sportstunden"):
2009: 370h
2010: 545h (ca. 30h Kraftraum & darin im Herbst eine 25h Alpentour) --> hier riesen Sprung zum Vorjahr
2011: ~550h (davon 35h Kraftraum & 22h Schwimmen)

Erklärung:
Geplant nach Friel habe ich die letzten beiden Jahre mit 600h, dass ich das nicht erreiche liegt daran, dass ich ab Ende Juli eigentlich kein richtiges Ziel mehr habe (Höhepunkt 1: Ende Mai, Höhepunkt 2: Mitte Juli) Von Dez bis Juli habe ich alle Einheiten von den 600h ausgehend geplant und auch eingehalten. Bis zum 2. Höhepunkt ist das ernsthaftes Training mit Intervallen usw. gegen Herbst dann eher eine Mischung aus knackigen Vollgas-Spass Einheiten, Gruppen-Fahrten, aktiv bleiben und ein paar spontane Wettkämpfe ohne sonderliche Vorbereitung.

Der Wochenaufbau ist eigentlich so, dass Mo und Fr Ruhetage sind, evtl. mit etwas Oberkörper-Training. Di-Do dann von kurz intensiv nach länger und ruhiger. Sa ist kürzer und intensiver, So ist eine lange Ausfahrt.
Im zeitigen Frühling gibt es öfter auch mal zwei lange ruhige Einheiten hintereinander.
An diese 3 & 2 Struktur versuchte ich mich zu halten, es ist nicht ausgeschlossen dass das mal eine 2 & 3 war und hier und da mal durch Skifahren oder Stress was weggefallen ist - aber von Feb bis Mai war das schon recht genau. Ab Mai ist am Wochenende öfter mal der Sa ausgefallen, wenn am So ein Marathon war.

Hoffe ich habe nichts vergessen. Freue mich über jeden hilfreichen weitern Beitrag, Danke!

edit: lange Rede, hier mal die Übersicht:
training2011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
]:->;8748535 schrieb:
Hallo,
ach ja, das Training ist für Mittel bis Langstrecken und Etappenrennen gedacht.

zum Krafttraining: bin über den Winter 1-2mal pro Woche knapp 1h ins Studio gegangen und habe ein allgemeines Training gemacht, v.a. Oberkörper und Rumpf (aber nicht nach Friel). Beinpresse und Wadenheben war auch dabei, aber nicht besonders ausführlich. Habe mit hohen Gewichten etwas Angst, da ich ein gesundheitliches Problem habe/haben soll und keiner der Ärzte mir sagen kann, ob hohe Gewichtsbelastung da Schaden anrichten kann. Ich meine Kreuzheben und was ich da im Krafttrainings-Thread noch so gelesen habe.

Zu den Trainingszeiten (also die wirklich absolvierten "Sportstunden"):
2009: 370h
2010: 545h (ca. 30h Kraftraum & darin im Herbst eine 25h Alpentour) --> hier riesen Sprung zum Vorjahr
2011: ~550h (davon 35h Kraftraum & 22h Schwimmen)

Erklärung:
Geplant nach Friel habe ich die letzten beiden Jahre mit 600h, dass ich das nicht erreiche liegt daran, dass ich ab Ende Juli eigentlich kein richtiges Ziel mehr habe (Höhepunkt 1: Ende Mai, Höhepunkt 2: Mitte Juli) Von Dez bis Juli habe ich alle Einheiten von den 600h ausgehend geplant und auch eingehalten. Bis zum 2. Höhepunkt ist das ernsthaftes Training mit Intervallen usw. gegen Herbst dann eher eine Mischung aus knackigen Vollgas-Spass Einheiten, Gruppen-Fahrten, aktiv bleiben und ein paar spontane Wettkämpfe ohne sonderliche Vorbereitung.

Der Wochenaufbau ist eigentlich so, dass Mo und Fr Ruhetage sind, evtl. mit etwas Oberkörper-Training. Di-Do dann von kurz intensiv nach länger und ruhiger. Sa ist kürzer und intensiver, So ist eine lange Ausfahrt.
Im zeitigen Frühling gibt es öfter auch mal zwei lange ruhige Einheiten hintereinander.
An diese 3 & 2 Struktur versuchte ich mich zu halten, es ist nicht ausgeschlossen dass das mal eine 2 & 3 war und hier und da mal durch Skifahren oder Stress was weggefallen ist - aber von Feb bis Mai war das schon recht genau. Ab Mai ist am Wochenende öfter mal der Sa ausgefallen, wenn am So ein Marathon war.

Hoffe ich habe nichts vergessen. Freue mich über jeden hilfreichen weitern Beitrag, Danke!

edit: lange Rede, hier mal die Übersicht:
training2011.jpg

Das ist schon ein detaillierter Bericht, der deutlich zeigt, dass es du es sehr diszipliniert durchgezogen hast. Auch der Anteil mit Schwimmen und Krafttraining gefällt mir.

Deine eigentliche Frage wurde ja schon einen Post vorher beantwortet.

Wenn ich etwas ändern würde, dann vielleicht den zweiten Saisonhöhepunkt gegen Ende August legen um einen zweiten vollständigen Aufbau durchziehen zu können und dafür nach dem ersten Saisonhöhepunkt 1-2 Wochen nur rumgondeln oder Crosstraining betreiben zum mentalen auffrischen. Es sieht schon danach aus, als würden die Wochenstunden nach dem zweiten Höhepunkt abfallen. Dann würden auch noch mehr Stunden im Jahr herauskommen. Wobei ich persönlich froh wäre, mal mehr als 400h zu schaffen. Mit 550 Stunden und dem strukturierten Training sollten dir eh nicht so viele das Wasser reichen können imho.

Nicht aufgeführt hast du jetzt Dehnen oder ähnliches aus der Kategorie? Machst du sowas auch? Das logge ich zumindest auch im Trainingsbuch mit.
 
Zurück