C
corfrimor
Guest
dann musst du ja nur noch herausfinden, wozu maximaltraining wirklich gut ist und welches gerät oder welche übung eine beinpresse ersetzen kann.
Jep, das ist so in ungefähr die Problemstellung. Ich vermute inzwischen nur, daß es letztlich keine echte, gleichwertige Alternative für das Maxmimalkrafttraining gibt (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren). Außer vielleicht mit 'ner was weiß ich wie schweren Langhantel Kniebeugen machen. Aber da würde ich mich vemutlich selber mit dem Ding erschlagen oder mir das Kreuz brechen...
Dennoch: Weiß jemand, in welcher Größenordnung sich die Gewichte einer Langhantel für Kniebeugen ungefähr bewegen müßten? Genauso hoch, wie bei der Beinpresse? Das könnte ich dann gleich vergessen... Oder reichen da schon niedrigere Gewichte aus?
]:->;8776277 schrieb:Hallo,
also ich meine schon den Bereich für "Endurance 2" Training. Bei mir wäre das, wenn ich meine LTHR richtig habe (hätte) 142-156. Da bleibe ich bei den 4h Einheiten im Durchschnitt bei niedrigen 140ern. Das bezeichne ich für mich mit GA, und auch vom Gefühl haut das gut hin. Die selbe Zeit mit 150-156 zu fahren, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen - Stichwort "Rumfurztempo". Selbst wenn ich das im Januar durchhalten würde, könnte ich mir gut vorstellen danach 2 Ruhetage zu brauchen.
Aber ok, wenn man sich die Pläne ansieht gibt es mehrere Tage wo E2 vorgeschlagen wird, einmal steht da "Intensity low" und einmal "Intensity mid". Wenn ich das richtig verstehe, dann sollte man eben die 4h Tage mit Intensity low und die kürzeren eher mit der mittleren fahren, also dann eher an den oberen Rand des Bereiches.
Ziel soll es ja immer sein sich so erholen zu können, dass man die nächste Einheit voll angehen zu können.
Dennoch ein E2 mit einem Durchschnitt von über 147 habe ich noch nie gefahren.
Je länger wir hier darüber reden, desto mehr "Verbesserungspotential" fällt mir auf - zumindest im System Friel.
So langsam wird's ja unheimlich, ich hab' sogar denselben Trainingsbereich (144-154 / TB2)...
Ich mache das i.d.R. genau so, wie's Friel in der englischen Version offenbar beschreibt. Bei kürzeren A2-Einheiten bis 2h/2,5h schaue ich, daß mein Puls im Schnitt zwischen 150 und 156 liegt, bei längeren bis 4h eher etwas niedriger. Zudem gehe ich an steileren Stücken auch mal kurz in den Tempobereich (bis 163). Aber ca. 2/3 des Trainings spule ich im TB2 ab.
Allerdings, und das ist eines meiner größten "Probleme" beim Training, fahre ich auch häufig zusammen mit meiner Frau. Das macht zwar viel Spaß, aber die Durchschnittspulse bewegen sich dann halt selbst auf dem RR, wenn sie im Windschatten ist, zumeist nur um die 125-130. Das ist im Hinblick auf die Trainingsqualität natürlich ganz klar suboptimal, aber das nehme ich gerne in Kauf.
Zuletzt bearbeitet:
Beweglichkeit ist nicht so meine Stärke...
