Hallo, ich melde mich mal mit ein paar allgemeinen Anregungen.
Zum Ausdauertraining selbst kann ich nicht viel sagen, da du hier offensichtlich wesentlich mehr Ahnung hast als ich.
Deshalb erst mal zum Krafttraining:
Hier würde ich schon versuchen zweimal pro Woche zu trainieren. Einmaliges Training (also nur im Studio, ohne zusätzliches Krafttraining zu Hause) halte ich für zu wenig um sich zu verbessern. Ich denke, dass man bestenfalls seine Form halten kann.
Als nächstes würde ich den Krafttrainingsplan mal kritisch hinterfragen. Oftmals beinhalten diese Studiostandardpläne zu viele Isolationsübungen und einen Haufen Firlefanz. Ich würde auf einen ausgewogenen Ganzkörperplan aus Grund- und Mehrgelenksübungen umstellen, um die ohnehin schon knapp bemessene Trainingszeit optimal zu nutzen.
Leider schreibst du nichts näheres über deine gesundheitlichen Bedenken (ist auch verständlich), deshalb kann man auch schlecht etwas genaueres dazu sagen. Grundsätzlich halte ich es jedoch für sinnvoller, beispielsweise Kreuzheben (da du das angesprochen hast) auch mit nicht so hohen Gewichten durchzuführen, wenn die Bewegung langsam genug und gut kontrolliert ist. Das ist mit Sicherheit effektiver, als Trizeps Kickbacks u.ä. mit Minigewichten durchzuführen.
Im Zweifelsfall würde ich mich langsam von unten an ein für dich akzeptables Trainingsgewicht rantasten.
Nach Möglichkeit würde ich in der Studiofreien Zeit zu Hause, möglichst dreimal pro Woche, ein Kurzprogramm mit Eigengewichtsübungen dürchführen. Dazu ein wenig Gymnastik um die Beweglichkeit zu fördern und erhalten.
Zum Schwimmen:
Wie sieht es mit der Technik aus? Gibt es Verbesserungsbedarf? Dann könnten einige Trainerstunden nicht schaden oder einfach mal bei einem Schwimmverein vorbeischauen.
Welche Schwimmstile schwimmst du? Mehrere Stilarten zu schwimmen hat den Vorteil, dass der Körper muskulär unterschiedlich belastet und trainiert wird.
Brust/Kraul und Rücken wäre schon eine gute Mischung. Wobei Brustschwimmen bei richtiger Technik nicht schädlich ist, obwohl es oft behauptet wird.
Zum Jahresverlauf:
Ich finde es nicht weiter schlimm, wenn dir zum Herbst hin ein wenig die Motivation fehlt. Im Gegenteil, du hast ja den größten Teil des Jahres ein straffes Programm, da ist es eigentlich normal, wenn du nach deiner Saison mental abbaust.
Wie wäre es, in dieser Zeit auch mal andere Sachen mit dem Rad zu machen als sonst? Z.B. mal einige Tage in den Bikepark oder mit dem Auto mal etwas weiter von zu Hause wegfahren, um mal in einer anderen Gegend zu fahren und eine andere Landschaft zu genießen.
Oder beispielsweise ein bisschen Trial fahren. (Trial, nicht Trail)
Also Slalom um die Bäume, so eng gezogene Kreise um die Bäume wie es eben geht, möglichst langsam und kontrolliert über Wurzeln, im Stehen hinter den
Sattel und aufs Hinterrad setzen, und und und. Macht zwischendurch mal richtig Spaß und ist für die Radbeherrschung auch nicht schlecht.
So, mehr fällt mir nicht ein, ich hoffe du kannst mit dem ein oder anderem was anfangen.