Ohrenschmerzen im Herbst

dooyou

Radsportsüchtig
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Servus Leute :bier:

vielleicht gebe ich mir in dem Threat auch selbst ne Antwort weil ich ne Vermutung habe wieso ich immer Ohrenschmerzen hab in der kühleren Jahreszeit.

Wenn ich in den letzten Jahren immer gefahern bin habe ich nach 5 Minuten schon Ohrenschmerzen bekommen, die waren teilweise so schlimm das ich nicht mehr weiterfahren konnte. Allerdings war ich z. B. im letzten Herbst noch nicht so fit wie den kommenden. Stirnband hatte ich auch nicht an.
Kann es sein das ich für kühlen Wind einfach empfindlicher bin oder ist das ganz normal?
Was habt ihr für Tipps dazu das man sowas vorbeugen kann für nen Helmträger?:love:

Nachtrag:

hab grad festgestellt das ich, so intelligent wie ich bin, die Frage im Juni schonmal ähnlich gestellt habe...aber vielleicht gibt es ja wissenschaftliche fortschritte die mein leiden für immer beheben, wer antwortet kriegt auch ne virtuelle Maß :bier:
 
:rolleyes:
einfach mal nen Buff oder ne leicht Mütze mit Windstopper unter den Helm ziehen. Das sollte dann natürlich auch über die Ohren reichen !
Nur Stirnband kannste vergessen.

So long
 
Ohrenschmerzen bei Kälte können mit Nebenhöhlen-Problemen zusammenhängen. Da hilft Schutz auch auf jeden Fall. So ein Buff ist wirklich was feines (ich finde es besser als Mütze, da flexibler).
Ansonsten: Wie äussern sich die Schmerzen? Hast Du Tinnitus?
 
ich kenn diese schmerzen auch. bei mir sind sie gott sei dank nich so schlimm, dass ich nich weiter fahren könnte.
ich schieb es auch auf die kälte, da es nur bei temperaturen auftritt, wo ich noch keine mütze aufsetze, aber die schon relativ frisch sind.
 
Original geschrieben von swe68
Ohrenschmerzen bei Kälte können mit Nebenhöhlen-Problemen zusammenhängen. Da hilft Schutz auch auf jeden Fall. So ein Buff ist wirklich was feines (ich finde es besser als Mütze, da flexibler).
Ansonsten: Wie äussern sich die Schmerzen? Hast Du Tinnitus?

nein, ich denke nicht das ich tinnitus habe, die ohrenschmerzen treten wirklich nur in der kälte auf und dem möchte ich dieses jahr vorbeugen...vielenk dank für die guten tipps von euch
 
Buff rules!

ich hab IMMER ein Buff unterm Helm, so wird's auf der Abfahrt nicht kühl, man kann zu kalten zeiten die Ohren dicht ziehen und wenn man den Helm mal abnimmt, isses nach der Pause auch nciht so schwitznaß unterm Helm....

Torsten
 
Gelegentlich, wenn es so richtig kalt ist (deutlich unter null im Winter), dann habe ich auch Probleme mit den Ohren bei längeren Fahrten.

Entweder ziehe ich dann son Buff unter den Helm oder steck Wattestopfen in die Ohren, damit's nicht so reinzieht...
 
Original geschrieben von Kalkproduzent
@swe68:
Wie hängt des mit Tinnitus zusammen?

Andreas

Hi,

Da gibt es 2 Gründe:
Ein Tinnitus ist oft eine Folge einer Minderdurchblutung der Ohren innen, die kurzfristig stattfand und/oder immer wieder mal vorkommt. Wenn Du zum Beispiel für kurze Zeit ein lautes Pfeifen auf Deinem Ohr hörst, ist das ein sicheres Zeichen für eine in dem Moment stattfindende Minderdurchbluten. Oft hat man auch einen Druck auf dem Ohr, etc.
Nicht nur deshalb sind Tinnitus-Ohren oft überempfindlich gegen äußere Reize, das kann Kälte sein, Lärm...
Ich bin selber betroffen (welch Glück nicht mehr schlimm) und merke das immer wieder.
 
@Kalkproduzent

durch einige osteopathischen Behandlungen, homöopathische Mittelchen, Entspannungs-CD (Hemi-Sync) etc..
Bei mir ist es so, dass ich zusätzlich mit den Zähnen knirsche und nachts eine Schiene trage. Das ist dadurch auch besser geworden.
Nachdem ich bezüglich Tinnitus schon genügend schlechte Erfahrungen mit der Schulmedizin gesammelt hatte, bin ich zum Heilpraktiker gegangen, der diese osteopathischen Behandlungen auch durchführt.
Und mein Zahnarzt ist auch begeistert :)
 
Zurück