Old-school Innenlager demontieren

Registriert
8. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
image.jpg image.jpg image.jpg

hallo bike-gemeinde!
nachdem ich in der werkstatt meines vertrauens leider keinen erfolg hatte, frage ich euch, mit welchem werkzeug ich dieses alte innenlager demontieren kann?! (siehe bild). darüber hinaus benötige ich hilfe bei der demontage dieser kassette, dürfte ein schraub-modell sein. kettenpeitsche hab ich schon!

wär euch für hilfe sehr dankbar, auch für die weiterleitung zu bestehenden threads.
danke, karpatenwolf
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpg
    image.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 73
  • image.jpg
    image.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 76
Für die Kassette wirst du eine zweite Kettenpeitsche brauchen. Damit kannst du dann das kleinste Ritzel abschrauben

So ein Innenlager hab ich noch nie gesehen. Sieht so aus, dass da ein Kassettenabzieher passen könnte.
 
Du musst die Kassette festhalten und das kleinste Ritzel abschrauben, die anderen sind gesteckt.
Du brauchst also zwei kettenpeitschen.

Lager hab ich noch nie gesehen, ist das gepresst oder geschraubt?

Edit:
Prince war schneller.
 
danke für die schnellen antworten!

das lager ist auf alle fälle geschraubt, denn innen sieht man das gewinde, und der monteur in den 80ern hat sogar die gewinderichtung unten am rahmen mit lackstift skizziert.

@prince67 : kassettenabzieher ist sogar zu gross! wie schon geschrieben, der fachmann der werkstatt war rat- und werkzeuglos.
 
Es gibt ein Tretlagerwerkzeug von Cyclus welches auf den schönen Namen 720068 hört.
Ist jetzt aber ohne Gewähr daß das paßt.
 
Ich würde mich nach einem so richtig alten Laden den es schon mind. 30 Jahre gibt umsehen . Da könnte das richtige Werkzeug herumliegen . Und sollte da ein Campalager verbaut sein besteht auch die Möglichkeit das ein ita. Gewinde im Rahmen ist . Also aufpassen .

Etwas OT aber das währe der richtige Laden ( Der Ludolf der Fahrräder ) :D

6_Brunner1_0.jpg


Und man beachte rechts oben die Rauchverbotstafel und den Meister bei seiner liebsten Beschäftigung

131212-1353-948-0960-122694-wide.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein lager habe ich schon gesehen und auch ausgebaut...quasi der vorläufer der heutigen hollow-tech-lager.die innenlagerwelle ist eine sternförmige angelegenheit,die auch nur für eine bestimmte kurbel passt.wie man am schriftzug "via" erkennen kann,ist das auch ein shimano-lager.

die lagerschalen bekam ich mit einem abzieher heraus,wie er üblicherweise für shimano-schraubkränze verwendet wird.

tip am rande....den abzieher mittels schnellspanner durch das innenlagergehäuse hindurch vor abrutschen sichern und dann die übliche links-rechts-gewinde-bsa-drehrichtung beachten.
 
taucht noch die frage auf,ob denn die achse und die konen,kontermuttern und zwischenstücke für die nabe vorhanden sind....und an sich könnte man auf die idee kommen,gleich noch den alten ug-freilauf gegen einen hg-tauglichen auszuwechseln.

vorteil sind mehr gänge und leichtere teileverfügbarkeit.

nachteil ist die einbaubreite des rahmens.ich tippe auf 130 mm.heute hat man 135mm.

zumindest ein siebenfach-freilauf mit hg sollte aber problemlos mit seinen sieben ritzeln in den hinterbau passen.
 
update: leider hab ich den vorgehenden beitrag zu spät gelesen, da war der "parktool FR-1.2" schon bestellt und heute die ernüchterung: passt tatsächlich nicht! grrrrrrrrr......

durchmesser der lagerschale zwischen 19-20 mm - vielleicht hilft das weiter?

also, ich bleib drann und halte euch am laufenden!
 
Zurück