On-One Big Dog - Modernes Stahl-Hardtail aus UK

Anzeige

Re: On-One Big Dog - Modernes Stahl-Hardtail aus UK
@Gmiatlich Was das Gewicht angeht, meins wiegt mit schweren Anbauteilen (35mm Lenker, schwere Vario, etc...) um die 14,6kg in L. Kein Leichtgewicht, dafür schön solide. Wirklich Tribut verlangen nur die schweren griffigen Reifen, die machen sich aber bei der Abfahrt bezahlt.
(Und um das Gewicht in den Griff zu bekommen sind schon Titanschrauben auf dem Weg :p)

Auch das knacken habe ich endlich beheben können, die Mutter welche Gasfeder und Sattelkopf verbindet war Schuld. Etwas Kriechöl drauf und alles ist leise.
 
So, nun bin ich zufrieden...
-X1 Carbonkurbel ausm Bikemarkt
-Rote Schaltzüge gegen schwarze getauscht
-Gabel Decals von SLIK
-Bremsleitung gekürzt

Beim Gewicht bin ich zwar immer noch über 14kg, aber fährt sich trotzdem sehr schön verspielt und klettert traumhaft! :D

 
Hallo Kollegen

Ich hab da mal eine Frage,

Hab mein Big Dog mit SRAM GX eagle aufgebaut,...

Hab Probleme die eagle sauber einzustellen,bin schon im eagle fred gewesen und hab mir mögliche Problem Stellen vorgenommen(B-gap,...die verdammte Schablone!!)

Mittlerweile verdächtige ich das Schaltauge,da ich keine Stürze oder sonstiges fabriziert habe gehe ich davon aus dass es von Anfang an etwas schief war,oder die Rahmenaufnahme nicht komplett plan ist.

Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich hab mir einmal Richtwerkzeug bestellt und werd das Schaltauge vermessen.

Danke
 
habt ihr erfahrung mit der lieferzeit von planetx ? habe meinen hund am 24.7. geordert, derzeitiger bestellstatus ist seit tagen "Your order is in the warehouse being picked" ?
danke
 
habt ihr erfahrung mit der lieferzeit von planetx ? habe meinen hund am 24.7. geordert, derzeitiger bestellstatus ist seit tagen "Your order is in the warehouse being picked" ?
danke
Also aktuell steht dort dass Bikes auf Lager 20 -22 Werktage zum zusammenbauen brauchen, keine Ahnung wie es vor drei Wochen war. Rahmen gehen wohl schneller raus. Als ich das letzte Mal dort bestellt hatte ( lang ist es her) war der Rahmen nach 3 Tagen da
 
Hallo Hundebesitzer,

habe heute meinen Hund vom monatelangen Kellerdasein erlöst und aufgebaut. Leider nicht ohne Ernüchterung. Beim Einpressen vom Steuersatz hab ich festgestellt dass das Steuerrohr wohl ziemlich eng und/oder oval ist. Der unteren Lagerschale war das egal weil EC aber bei der oberen semi integrierten Schale ging nach dem Einpressen das Lager nur noch mit sanfter Gewalt rein...nicht schön. Der Steuersatz ist von Hope also schon recht wertig. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

beste Grüße,

Ralph
 
Nein, bei meinen Nukeproof Steuersatz ging das Lager Problemlos rein. Ob er schwer reinging kann ich als Freund des Hammers jetzt nicht wirklich beurteilen. Vielleicht mal mit einem Messschieber messen, da kriegt man schnell ein grobes bild von Ovailität und Größe. Wenn alles oval und nur untermaßig ist würde ich das wohl so (hambini) versuchen. Wenn das ganze wirklich oval ist vielleicht händisch ausgleichen? Ist eigentlich low tech, recht viel schief machen kannst du beim Steuerrohr nicht.
 
Oval waren bei mir die Steuerrohre beim 456, Deedar, Tiktik und Dave. Gibt's tatsächlich Stahlrahmen mit runden Steuerrohr ohne jeglichen Schweißverzug?
 
Ja...bei meinen 456 und Inbred waren die sicher auch oval...aber bei den EC Schalen ist das für den Lagersitz halt wurscht. Das Lager beim ZS ist vor dem Einpressen halt einfach reingefallen und danach gings nur noch mit Gewalt rein...hatte ich so noch nie....
 
Ich bräuchte einen Denkanstoß. Bin momentan auf Michelin Wild Enduro Front 29x2.4 und Michelin Force AM 27,5x2.8 Rear unterwegs. Jeweils um die 2 Bar V/H, mehr Druck kann ich gefühlt nicht fahren, weil mir einfach die Traktion flöten geht. Nun, ich habe absolut nicht die sauberste Fahrtechnik, in den letzten drei Tagen habe ich es geschafft, am HR mir auch einige Dellen einzufangen und mir brechen ständig die Reifen weg (Dichtmilchverlust am Felgenhorn, grds. Burping). Jetzt ungeachtet der Tatsache, dass es am hohen Systemgewicht und meiner Fahrweise liegt, meint ihr, Inserts würden dem etwas Abhilfe schaffen? Soll ich noch ne zweite Lage Felgenband drüber laufen lassen, damit die Reifenwulst etwas mehr auf Spannung ist? Jemand vielleicht einen Tipp parat?
 
Hallo Hundebesitzer,

habe heute meinen Hund vom monatelangen Kellerdasein erlöst und aufgebaut. Leider nicht ohne Ernüchterung. Beim Einpressen vom Steuersatz hab ich festgestellt dass das Steuerrohr wohl ziemlich eng und/oder oval ist. Der unteren Lagerschale war das egal weil EC aber bei der oberen semi integrierten Schale ging nach dem Einpressen das Lager nur noch mit sanfter Gewalt rein...nicht schön. Der Steuersatz ist von Hope also schon recht wertig. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

beste Grüße,

Ralph



Bei meinem Bootzipper ( ebenfalls Hope-Steuersatz ) war das auch so. Funktioniert aber ohne Probleme.
 
Ich bräuchte einen Denkanstoß. Bin momentan auf Michelin Wild Enduro Front 29x2.4 und Michelin Force AM 27,5x2.8 Rear unterwegs. Jeweils um die 2 Bar V/H, mehr Druck kann ich gefühlt nicht fahren, weil mir einfach die Traktion flöten geht. Nun, ich habe absolut nicht die sauberste Fahrtechnik, in den letzten drei Tagen habe ich es geschafft, am HR mir auch einige Dellen einzufangen und mir brechen ständig die Reifen weg (Dichtmilchverlust am Felgenhorn, grds. Burping). Jetzt ungeachtet der Tatsache, dass es am hohen Systemgewicht und meiner Fahrweise liegt, meint ihr, Inserts würden dem etwas Abhilfe schaffen? Soll ich noch ne zweite Lage Felgenband drüber laufen lassen, damit die Reifenwulst etwas mehr auf Spannung ist? Jemand vielleicht einen Tipp parat?
Wow, beim 2.8er 2bar drauf. Das ist doch dann ein Vollgummireifen. :oops:
Wie bekommt man damit noch Durchschläge?

Generell sollte ein Insert (Barbieri oder so) helfen.
Wie breit ist denn die Felge?
 
Ich bräuchte einen Denkanstoß. Bin momentan auf Michelin Wild Enduro Front 29x2.4 und Michelin Force AM 27,5x2.8 Rear unterwegs. Jeweils um die 2 Bar V/H, mehr Druck kann ich gefühlt nicht fahren, weil mir einfach die Traktion flöten geht. Nun, ich habe absolut nicht die sauberste Fahrtechnik, in den letzten drei Tagen habe ich es geschafft, am HR mir auch einige Dellen einzufangen und mir brechen ständig die Reifen weg (Dichtmilchverlust am Felgenhorn, grds. Burping). Jetzt ungeachtet der Tatsache, dass es am hohen Systemgewicht und meiner Fahrweise liegt, meint ihr, Inserts würden dem etwas Abhilfe schaffen? Soll ich noch ne zweite Lage Felgenband drüber laufen lassen, damit die Reifenwulst etwas mehr auf Spannung ist? Jemand vielleicht einen Tipp parat?
ich würde es mit nem insert versuchen.

ich wiege 110 kilo und fahre am moxie (saubere linie, aber ordentlich am gashahn) an meinem wild enduro 1,2 bar V und 1,5 bar hinten (beide 29"x 2,4"), mit huck norris. den hab ich aber schon durchgestanzt... ich finde aber, 2,8" mit 2 bar is schon sehr heftig :eek: ich werde auf n dickeres insert hinten wechseln.
 
Bei Michelin Wild AM 27.5x2.8 steht Max. 1.8bar auf die Seite...
Ich habe die gleiche und fahre 1.2 hinten (95kg) auf steinigen Untergrund. Ohne Inserts.
(aber kein Wettbewerb)

Vorne 29x2.4 , auch mit 1.2bar.
 
Zurück