On-One MTB Reifen

Registriert
8. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Nordhessen
On-One Smorgasbord 29x2.25
kann mir vielleicht jemand was zu den On-One Smorgasbord 2.25 ??
ist der kleiner wie die Chunky Monkey 29x2.40,sind die Daten in der Reifendatenbank realistisch ?? oder kann mir mal jemand die maße geben auf eine 19er Maulweiten Felge geben
sind die vergleichbar mit dem Äffchen ??
wie ist der Pannenschutz bei denen ??
habe die frage schon mal in 29er thread gestellt erhoffe mir hier mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir den Chunky Monkey bestellt, war nach 3 Tagen da!

Hab ja gesagt "kalkulieren". Airmail kann halt sehr unterschiedlich sein. Meine haben ne Woche gebraucht. Sollte nur der Hinweis, falls es - wie so oft - auf deren Website überlesen wird. Ist halt nicht so wie bei BC, dass es dann am nächsten Tag da ist.
 
Auf jeden Fall ist die tubeless tauglichkeit nicht optimal.
Halten zwar dicht, aber bei technischen Sachen hat gestern 2x der Reifen gefurzt und es war nachpumpen angesagt.
Felge ist eine Flow.
 
Hey Community,

hab einen neuen On-One Smorgasbord 26x2.25 ( Draht ) abzugeben. Bei Interesse schickt eine PN.

Gruß bipus
 
Meine zwei Smörgasbord fürs Starrbike sind heute angekommen. Vorne habe ich die "Trail Extreme"-Version genommen, hinten "Enduro". Auf meinen alten ZAC19-Felgen hole ich bestimmt nicht das Maximum raus, aber besser als die bisher montierten IRC Mythos werden sie schon sein, hoffe ich.

Ich bin schon gespannt, wie sie sich schlagen, gerade auf den momentan sicher ziemlich aufgeweichten Böden. Die Vorgänger waren da schnell überfordert.
 
Ich bin schon gespannt, wie sie sich schlagen, gerade auf den momentan sicher ziemlich aufgeweichten Böden. Die Vorgänger waren da schnell überfordert.

Bei Schlamm gibt's bessere Reifen als die On-One. Die Stollen sind einfach zu niedrig und man "schwimmt" ziemlich schnell, besonders an der Hinterachse bergauf.
 
On-One Smorgasbord 29x2.25
kann mir vielleicht jemand was zu den On-One Smorgasbord 2.25 ??
ist der kleiner wie die Chunky Monkey 29x2.40,sind die Daten in der Reifendatenbank realistisch ?? oder kann mir mal jemand die maße geben auf eine 19er Maulweiten Felge geben
sind die vergleichbar mit dem Äffchen ??
wie ist der Pannenschutz bei denen ??
habe die frage schon mal in 29er thread gestellt erhoffe mir hier mehr

Der On-One Smorgasbord 2.25 kommt auf etwa 56.5 mm Weite, gemessen auf einer NoTubes Alpine (20mm).
Zum Vergleich, auf der Alpine habe ich den Conti MK II 2.4 mit 57 mm gemessen.
Den Chunky Monkey 2.40 messe ich auf der Flow (22.5) und Subrossa (24.5) dagegen mit 60 mm Weite.

Chunky Monkey ist vom Grip erkennbar stärker als der Smorgasbord 2.25.

Den Chunky Monkey fahre ich seit März 2013 auf 2 Bikes.
Vorne in 50a/42a und hinten in 50a.
Griptechnisch ist der 50a/42a stäker als der Conti Baron 2.3 BCC.
Etwa vergleichbar mit den Maxxis HR II 3C (50a/42a).

Der Chunky Monkey ist ein guter Sommerreifen, mag staubtrockene Trails, Felsen, Geröll. Nassgrip ist auch sehr gut.
Aber er mag keine tiefen Sand oder Schlamm.
Auch ist laut Maxxis 42a für Temperaturen unter +5°C nicht geeignet.
Maxxis warnt davor!
Man merkt es sofort, 42a wird hart und gript garnicht mehr.
Den Chunky Monkey werde ich im Winter definitiv nicht fahren.
Im Winter kommt man an Contis BCC nicht vorbei.
Bewährt hat sich da die Kombi MudKing 2.3 BC vorne und Baron 2.3 BC hinten.

Der Smorgasbord 2.25 in 60a/42a bin ich sowohl vorne als auch hinten gefahren. Er musste sich zum Vergleich den Conti MK II 2.4 BC stellen.
Sowohl hinten als auch vorne ist er griptechnisch den MK II 2.4 überlegen.
Rollwiederstand ist vergleichbar.
Was beim Smorgasbord gewöhnungsbdürftig ist, ist das Zwischnrutschen in Kurvenlagen. Maxxis Minion-Fahrer kennnen das ja.
Ist aber nicht so stark ausgeprägt wie beim Minion.
Der Chunky Monkey macht das aber nicht. Liegt beim Smorgasbord wohl an den kleinen Zwischenstollen.
Auch für Smorgasbord gilt, ist ein Sommerreifen und nichts für tiefen Schlamm.

Sowohl Smorgasbord als auch Chunky Monkey schwimmen in Schlammlöchern/Pfützen auf! Das ist besonders tückisch, da sie auf nassen Steinen und Wurzeln gut gripen und dann in der ersten Pfütze ohne Vorwanrung weg gehen!

Sowohl Smorgasbord und Chunky Monkey gehen dank Maxxis Exxo Karkasse super tubeless zu fahren.
Deutlich besser als Contis Protection Karkasse.
Im technischen Gelände kann ich bei 70kg Körpergewicht bis auf 1 Bar am VR runter. Die Felge spüre ich bei Fahrfehler dann schon, aber so liegen die 42a Außenstollen sauber auf.
Normaler Fahrdruck liegt bei mir ansonsten am VR bei 1.4 bar und am HR bei 1.6 bar.
Den Smorgasbord fahre ich am VR mit 1.5 bar, am HR mit 1.8 bar.
Wer viel Stolperbiken macht, ist sicherlich mit eine Minion 42a oder noch besser mit einen Baron 2.5 BC bedient.


Zur Bestellung bei On One:
Alles unter 2kg wird per Royal Mail verschickt, das kann dann bis zu 2 Wochen dauern!
Über 2kg wird per DPD verschickt, das dauert dann 2-3 Tage.
Ab etwa 75 € ist man versandkostenfrei.

Ich werden den Smorgasbord und Chunky Monkey weiterhin fahren.
Aber nur in der Sommerjahreshälfte.
Im Winter setze ich auf Conti Reifen.

ray
 
Komme gerade von 4 Tagen super gatsch Partie in Tirol. Jede Abfahrt so 3kg Lehmgatsch am Radl.

Ich hatte den Smorsgasbord in 50/42a hinten drauf, der Kollege den Chunky Monkey in 50a
Beide 26" Enduro böcke und 2.5 Minion Supertacky vorne

Kein Problem mit dem Reifen, sicher es ist rutschig und schmierig, das wärs aber mit jedem Reifen ausser einem Wetscream auch gewesen.
Das Problem mit dem Aufschwimmen hätte ich nicht gemerkt und ich lass auch im Gatsch eher das Gas stehen :D

Auf den hometrails egal ob nass, staubig oder im Bikepark auf Schotter, die Reifen gehen gut.

Um den Preis unschlagbar und ich werd nix anderes mehr fahren.

im Schnee werd ich dieses Jahr nicht fahren , stimmt schon dass da die Maxxis super hart werden, hat mich aber die letzten 2 jahre schon nicht gestört
 
Ja, 60a und 50a haben keine Probleme bei Kälte.
Nur Grip-technisch darfst du dann keine Wunder erwarten.

bei 42a hört man es richtig, wenn man bei Minusgaden über Asphalt fährt.
Hört sich an, wie Spikes. :D

@ FireGuy, nur am HR gefahren wird das Wegschwimmen nicht auffallen.
Ein Freund hat dieses Verhalten bestätigt, er wollte es erst nicht glauben.

Yep, der Wetstream ist bei Schlamm eine Macht :cool:
Sogar besser als der MudKing, nur hält dieser auch auf nassen Fels und Wurzeln deutlich besser.

ray
 
OK, also wenn es wirklich kalt wird, muss ich mir vielleicht noch was überlegen.

Vorhin auf der Runde im Wald haben mir die Smorgasbord ganz gut gefallen, in nahezu jeder Disziplin besser als die alten 2,1"-Mythos. Einzig auf der Straße und auf geschotterten Forststraßen scheint mir der Rollwiderstand höher zu sein, dafür ist die Bremstraktion von diesem Supertacky-Zeug ganz schön brutal, da muss die alte Magura alles aufbieten, um das Rad zu blockieren :D
Auf matschigen Stellen sind die Reifen in der Tat keine Wucht, aber zumindest nicht schlechter als die meisten, die ich vorher hatte. Ich habe allerdings das Instrument Reifendruck noch nicht erschöpfend eingesetzt, ich wollte heute nur eine kleine Runde raus in den Wald. Wenn das Wetter zumindest durchwachsen bleibt, schaue ich die nächsten Tage mal, wie weit ich mit dem Reifendruck runter kann.
 

Anhänge

  • Foto341.jpg
    Foto341.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Der On-One Smorgasbord 2.25 kommt auf etwa 56.5 mm Weite, gemessen auf einer NoTubes Alpine (20mm).
Zum Vergleich, auf der Alpine habe ich den Conti MK II 2.4 mit 57 mm gemessen.
Den Chunky Monkey 2.40 messe ich auf der Flow (22.5) und Subrossa (24.5) dagegen mit 60 mm Weite.

Chunky Monkey ist vom Grip erkennbar stärker als der Smorgasbord 2.25

ray

danke für deine antwort könntest du mir vielleicht sagen wie hoch die beiden (On-One Smorgasbord 2.25 ,Chunky Monkey) aufbauen ??
 
Bei mir ist der 2.4er Monkey ca. 56 mm hoch. Gemessen mit einem Winkel vom Felgenhorn bis Oberkante Mittelstollen. Felge ist eine DT E540 mit etwas höherem Horn als moderne Felgen haben und 22 mm Maulweite.
 
also ich habe beim

Smorgasbord 2.25 auf der NoTubes alpine (20mm) mit 53.5mm
und den Chunky Monkey
auf der NoTubes Flow (22.5) mit 57 mm
und den Chunky Monkey
auf der Spank Subrossa (24.5) mit 56 mm
gemessen.

Reifen sind aber nicht neu.

ray
 
Wie siehtn das aus, wird mir der Monkey mit den 42a Seitenstollen wegbröckeln übern Winter?
Bin grade am Überlegen ob ich mir noch Winterreifen hole, oder die Kiste einfach weiter fahre...
 
Angeblich gehen die Maxxis im Winter kaputt. ich bin jetzt aber 2 Winter durchgehend (max -10°C) mit einem Minion Supertacky 2.5 vorne gefahren und kaputt ist nix, den Reifen gibts noch immer auf einem anderen Bike

Grip hat man zwar nicht mehr, weil der Gummi wirklich hart wird aber....
 
Zurück