On-One Smorgasbord 29x2.25
kann mir vielleicht jemand was zu den On-One Smorgasbord 2.25 ??
ist der kleiner wie die Chunky Monkey 29x2.40,sind die Daten in der Reifendatenbank realistisch ?? oder kann mir mal jemand die maße geben auf eine 19er Maulweiten Felge geben
sind die vergleichbar mit dem Äffchen ??
wie ist der Pannenschutz bei denen ??
habe die frage schon mal in 29er thread gestellt erhoffe mir hier mehr
Der On-One Smorgasbord 2.25 kommt auf etwa 56.5 mm Weite, gemessen auf einer
NoTubes Alpine (20mm).
Zum Vergleich, auf der Alpine habe ich den Conti MK II 2.4 mit 57 mm gemessen.
Den Chunky Monkey 2.40 messe ich auf der Flow (22.5) und Subrossa (24.5) dagegen mit 60 mm Weite.
Chunky Monkey ist vom Grip erkennbar stärker als der Smorgasbord 2.25.
Den Chunky Monkey fahre ich seit März 2013 auf 2 Bikes.
Vorne in 50a/42a und hinten in 50a.
Griptechnisch ist der 50a/42a stäker als der Conti Baron 2.3 BCC.
Etwa vergleichbar mit den
Maxxis HR II 3C (50a/42a).
Der Chunky Monkey ist ein guter Sommerreifen, mag staubtrockene Trails, Felsen, Geröll. Nassgrip ist auch sehr gut.
Aber er mag keine tiefen Sand oder Schlamm.
Auch ist laut Maxxis 42a für Temperaturen unter +5°C nicht geeignet.
Maxxis warnt davor!
Man merkt es sofort, 42a wird hart und gript garnicht mehr.
Den Chunky Monkey werde ich im Winter definitiv nicht fahren.
Im Winter kommt man an Contis BCC nicht vorbei.
Bewährt hat sich da die Kombi MudKing 2.3 BC vorne und Baron 2.3 BC hinten.
Der Smorgasbord 2.25 in 60a/42a bin ich sowohl vorne als auch hinten gefahren. Er musste sich zum Vergleich den Conti MK II 2.4 BC stellen.
Sowohl hinten als auch vorne ist er griptechnisch den MK II 2.4 überlegen.
Rollwiederstand ist vergleichbar.
Was beim Smorgasbord gewöhnungsbdürftig ist, ist das Zwischnrutschen in Kurvenlagen.
Maxxis Minion-Fahrer kennnen das ja.
Ist aber nicht so stark ausgeprägt wie beim
Minion.
Der Chunky Monkey macht das aber nicht. Liegt beim Smorgasbord wohl an den kleinen Zwischenstollen.
Auch für Smorgasbord gilt, ist ein Sommerreifen und nichts für tiefen Schlamm.
Sowohl Smorgasbord als auch Chunky Monkey schwimmen in Schlammlöchern/Pfützen auf! Das ist besonders tückisch, da sie auf nassen Steinen und Wurzeln gut gripen und dann in der ersten Pfütze ohne Vorwanrung weg gehen!
Sowohl Smorgasbord und Chunky Monkey gehen dank
Maxxis Exxo Karkasse super tubeless zu fahren.
Deutlich besser als Contis Protection Karkasse.
Im technischen Gelände kann ich bei 70kg Körpergewicht bis auf 1 Bar am VR runter. Die Felge spüre ich bei Fahrfehler dann schon, aber so liegen die 42a Außenstollen sauber auf.
Normaler Fahrdruck liegt bei mir ansonsten am VR bei 1.4 bar und am HR bei 1.6 bar.
Den Smorgasbord fahre ich am VR mit 1.5 bar, am HR mit 1.8 bar.
Wer viel Stolperbiken macht, ist sicherlich mit eine
Minion 42a oder noch besser mit einen Baron 2.5 BC bedient.
Zur Bestellung bei On One:
Alles unter 2kg wird per Royal Mail verschickt, das kann dann bis zu 2 Wochen dauern!
Über 2kg wird per DPD verschickt, das dauert dann 2-3 Tage.
Ab etwa 75 ist man versandkostenfrei.
Ich werden den Smorgasbord und Chunky Monkey weiterhin fahren.
Aber nur in der Sommerjahreshälfte.
Im Winter setze ich auf Conti
Reifen.
ray