null-2wo
2x MK-II + 1x SM58 = 1,2
ja und ja, in umgekehrter reihenfolge der fragen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, drei Stife pro cm Drop.Kurze Frage: Die Stifte für die Begrenzung vom Hub kommen ja in alle 3 Nuten? Also ingesamt 3 Stifte um von 180mm auf 170mm zu kommen? Hab im Netz nichts genaus dazu gefunden.
Sitzt du mit deinem vollen Gewicht auf dem Sattel oder ist der Sattel unbelastet und du drückst den Hebel?Und dass die Stütze viel Kraftaufwand am Hebel brauch zum entriegeln ist normal?
Und dass die Stütze viel Kraftaufwand am Hebel brauch zum entriegeln ist normal?
Ich wiederhole es nochmal: Bei meiner OneUp v2.1 lässt sich die Ansteuerung direkt an der Stütze mit dem Finger bedienen - ohne großen Kraftaufwand. Das sollte dann mit dem größeren Hebel einer Remote erst recht kein Problem sein.
Hätt ich auch vermutet, je nach Sitzwinkel...Habt ihr eigentlich auch das Problem, wenn man auf dem Sattel sitzt und etwas mehr last auf dem hinteren Teil hat, die Sattelstütze etwas klemmt und nicht sofort einfahren möchte? Habe wie hier in einem Post beschrieben mal ein wenig Fox Gold von oben reingetröpfelt (Gesamt jetzt super geschmeidig) doch das Problem mit der Last hinten besteht immer noch. (Kommt eventuell auch vom Sitzwinkel am Torque?)
Muss man halt mal beobachten...Kurze Rückmeldung zu meiner v2.1 /210:
Am Sonntag fuhr die Stütze manchmal nicht wieder richtig aus, es fehlten so ca. 2-3 cm. Hielt aber noch, man musst den Rest nur manuell nach oben ziehen.
Luftdruck geprüft - waren nur 150Psi. Auf 250 aufgepumpt funktioniert es wieder.
Da ich vor dem Einbau den Druck nicht geprüft habe kann ich leider nicht sagen ob das der Luftverlust über das letzte halbe Jahr war...
Mit 2x pro Jahr nachpumpen könnte ich allerdings leben, erst recht wenn der Übergang zum "Nicht-mehr-funktionieren" so gleitend ist.
Mach mal evtl. direkt den "mittleren"Service.Und dass die Stütze viel Kraftaufwand am Hebel brauch zum entriegeln ist normal?
Ja, die Tonne ist dabei. Ein passender Zug war beim Remote dabei, fehlt also nur die Hülle. Danke euch für die schnelle Hilfe
Am Sonntag fuhr die Stütze manchmal nicht wieder richtig aus, es fehlten so ca. 2-3 cm. Hielt aber noch, man musst den Rest nur manuell nach oben ziehen.
Hast du nach dem shimmen auf 160mm auch den Luftdruck angepasst?Meine V2 180er vom Dezember 2019 fahre ich auf 160mm verkürzt, seit ein paar Tagen fuhr sie jetzt nur noch sehr widerwillig aus, so wie hier beschrieben:
Luftdruck und Fett war aber ok.
Dabei hab ich allerdings festgestellt, dass sich die Messingspins für das runtershimmen in die Plastik-Führungsbuchse gearbeitet haben...
Also getauscht, weil mit um-/ oder verdrehen hats ja immer noch die Grate.
Anhang anzeigen 1036687Anhang anzeigen 1036686
Der Staubabstreifer mit dem Gleitlager sah zwar ok aus, lies sich aber nur sehr stramm auf dem Standrohr verschieben.
Also hab ich den auch getauscht.
Anhang anzeigen 1036685
Jetzt läuft sie wieder einwandfrei, aber das mit den Pins vs Führungsshim ist schon schrotti.
Hab OneUp mal angeschrieben, mal schauen was kommt. Am besten sollten sie mir gleich 10 von den Buchsen schicken, dann komm ich über die nächsten 2-3 Jahre.
Anhang anzeigen 1036690
Die Lösung war simpel: Ich hatte die #16 und #17 nicht richtig auf den Schaft der Kartusche (#14) aufgeschoben, #18 fixiert das Ganze, aber nur, wenn sie auch in der Nut des Schaftes der Kartusche liegen.Hallo Leute, benötige bitte Hilfe mit meiner v1.
Habe den kompletten Service gemacht, so weit war es sehr leicht, inklusive Wechsel der Buchsen und Führungsstifte. Allerdings fährt sie jetzt nicht mehr aus (Druck bei knapp 300 psi) und ich kann sie per Hand hoch ziehen und runter drücken. Vielleicht habe ich etwas falsch wieder aufgebaut. Aber was?
Anhang anzeigen 1036687
Hab OneUp mal angeschrieben, mal schauen was kommt. Am besten sollten sie mir gleich 10 von den Buchsen schicken, dann komm ich über die nächsten 2-3 Jahre.
OneUp schrieb:"We can send replacement bushings for you. Thanks for your patience and sorry that happened. It's a first and I've passed it along to our engineers."
Das ist keine V2.0, sondern eine V1 und am Actuator fehlt auch noch was.Ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Habe heute eine gebrauchte OneUp Dropper Post bekommen. Ausgewiesen als V2.0 allerdings scheint da irgendwas nicht zu stimmen, denn mein Actuator schaut ganz anders aus als der auf dem OneUp HP:
Meine:
Anhang anzeigen 1051045Anhang anzeigen 1051046
Fehlt da was? Wurde ich betrogen?
Stütze wurde als "ohne Remote" deklariert.
Dann fehlt bei deiner Stütze definitiv wasAh, Danke für den Hinweis, jetzt habe ich auch Bilder gefunden. Ohne das untere Teil schaut es aus wie bei mir.
Keine Ahnung, hab meine V2.1 ja erst seit 8 Wochen. Das Einzige was ich ab und an mache: Manschette oben auf, reinigen und nachfetten. In 1-2 Jahren wird sich zeigen ob ich sie häufig nachpumpen muss. Die aktuelle hat auch einen Ventildeckel, vielleicht aus dem Grund des Luftverlustes.Da meine Oneup Dropper gerade auf dem Weg ist und ich mich noch umentscheiden könne mal ne Frage
Wenn die ordentlich funktioniert muss man die 1-2mal im Jahr nachpumpen oder hält die dann die Luft?
Weil ich glaub mir wären 1-2mal im Jahr zu oft ?
Man muss ja den Sattel jedes mal neu ausrichten :/