Oneup Dropper Post

Kurze Rückmeldung zu meiner v2.1 /210:
Am Sonntag fuhr die Stütze manchmal nicht wieder richtig aus, es fehlten so ca. 2-3 cm. Hielt aber noch, man musst den Rest nur manuell nach oben ziehen.
Luftdruck geprüft - waren nur 150Psi. Auf 250 aufgepumpt funktioniert es wieder.
Da ich vor dem Einbau den Druck nicht geprüft habe kann ich leider nicht sagen ob das der Luftverlust über das letzte halbe Jahr war...
Mit 2x pro Jahr nachpumpen könnte ich allerdings leben, erst recht wenn der Übergang zum "Nicht-mehr-funktionieren" so gleitend ist.
Und dass die Stütze viel Kraftaufwand am Hebel brauch zum entriegeln ist normal?
Ich wiederhole es nochmal: Bei meiner OneUp v2.1 lässt sich die Ansteuerung direkt an der Stütze mit dem Finger bedienen - ohne großen Kraftaufwand. Das sollte dann mit dem größeren Hebel einer Remote erst recht kein Problem sein.
 
Habt ihr eigentlich auch das Problem, wenn man auf dem Sattel sitzt und etwas mehr last auf dem hinteren Teil hat, die Sattelstütze etwas klemmt und nicht sofort einfahren möchte? Habe wie hier in einem Post beschrieben mal ein wenig Fox Gold von oben reingetröpfelt (Gesamt jetzt super geschmeidig) doch das Problem mit der Last hinten besteht immer noch. (Kommt eventuell auch vom Sitzwinkel am Torque?)
 
Habt ihr eigentlich auch das Problem, wenn man auf dem Sattel sitzt und etwas mehr last auf dem hinteren Teil hat, die Sattelstütze etwas klemmt und nicht sofort einfahren möchte? Habe wie hier in einem Post beschrieben mal ein wenig Fox Gold von oben reingetröpfelt (Gesamt jetzt super geschmeidig) doch das Problem mit der Last hinten besteht immer noch. (Kommt eventuell auch vom Sitzwinkel am Torque?)
Hätt ich auch vermutet, je nach Sitzwinkel...
 
Kurze Rückmeldung zu meiner v2.1 /210:
Am Sonntag fuhr die Stütze manchmal nicht wieder richtig aus, es fehlten so ca. 2-3 cm. Hielt aber noch, man musst den Rest nur manuell nach oben ziehen.
Luftdruck geprüft - waren nur 150Psi. Auf 250 aufgepumpt funktioniert es wieder.
Da ich vor dem Einbau den Druck nicht geprüft habe kann ich leider nicht sagen ob das der Luftverlust über das letzte halbe Jahr war...
Mit 2x pro Jahr nachpumpen könnte ich allerdings leben, erst recht wenn der Übergang zum "Nicht-mehr-funktionieren" so gleitend ist.
Muss man halt mal beobachten...
Schleichenden Luftverlust haben andere Hersteller auch, darf halt nicht so oft sein. Wie du sagst.
Is halt bissl Kagge wegen Sattel abschrauben.
Ich hab mir am Sattelgestell mit Edding immer Markierungen gemacht, daß ich dieselbe Sipo immer finde
 
Und dass die Stütze viel Kraftaufwand am Hebel brauch zum entriegeln ist normal?
Mach mal evtl. direkt den "mittleren"Service.
Sprich Actuator abschrauben und Sitzrohr von Stütze trennen. Alles in Fett packen( ein flüssigeres, nicht so zäh), dann wieder zusammenschrauben.
Meine hat im Neuzustand gequietscht, danach war gut.
Hab ich bei der zweiten dann prophylaktisch auch grad gemacht.
War ab Werk auch ziemlich trocken ?
 
Hallo miteinander,

ich fahre nun schon seit circa einem Jahr eine v2 210 und habe seit einiger Zeit folgendes Problem: im ausgefahrenen Zustand klappert es bei Erschütterungen extrem metallisch in der Stütze. Bei komplett eingefahrener Stütze ist Ruhe. Daher stört es mich nicht so extrem, dennoch würde ich das gerne beseitigen. Weiß jemand Rat?
 
Ja, die Tonne ist dabei. Ein passender Zug war beim Remote dabei, fehlt also nur die Hülle. Danke euch für die schnelle Hilfe


Weiß jemand ob die schon dabei war, wie noch der Activator 2.0 standardmäßig montiert war und der 2.1 gratis dabei war?

Bei mir war nämlich keine Tonne dabei??
 
Hallo Leute, benötige bitte Hilfe mit meiner v1.

Habe den kompletten Service gemacht, so weit war es sehr leicht, inklusive Wechsel der Buchsen und Führungsstifte. Allerdings fährt sie jetzt nicht mehr aus (Druck bei knapp 300 psi) und ich kann sie per Hand hoch ziehen und runter drücken. Vielleicht habe ich etwas falsch wieder aufgebaut. Aber was?
 
Meine V2 180er vom Dezember 2019 fahre ich auf 160mm verkürzt, seit ein paar Tagen fuhr sie jetzt nur noch sehr widerwillig aus, so wie hier beschrieben:

Am Sonntag fuhr die Stütze manchmal nicht wieder richtig aus, es fehlten so ca. 2-3 cm. Hielt aber noch, man musst den Rest nur manuell nach oben ziehen.

Luftdruck und Fett war aber ok.

Dabei hab ich allerdings festgestellt, dass sich die Messingspins für das runtershimmen in die Plastik-Führungsbuchse gearbeitet haben...
Also getauscht, weil mit um-/ oder verdrehen hats ja immer noch die Grate.
OneUp Bushing broken (2).jpgOneUp Bushing broken (1).jpg


Der Staubabstreifer mit dem Gleitlager sah zwar ok aus, lies sich aber nur sehr stramm auf dem Standrohr verschieben.
Also hab ich den auch getauscht.

oneup broken parts.png

Jetzt läuft sie wieder einwandfrei, aber das mit den Pins vs Führungsshim ist schon schrotti.

Hab OneUp mal angeschrieben, mal schauen was kommt. Am besten sollten sie mir gleich 10 von den Buchsen schicken, dann komm ich über die nächsten 2-3 Jahre.

IMG_1302.jpg
 
Meine V2 180er vom Dezember 2019 fahre ich auf 160mm verkürzt, seit ein paar Tagen fuhr sie jetzt nur noch sehr widerwillig aus, so wie hier beschrieben:



Luftdruck und Fett war aber ok.

Dabei hab ich allerdings festgestellt, dass sich die Messingspins für das runtershimmen in die Plastik-Führungsbuchse gearbeitet haben...
Also getauscht, weil mit um-/ oder verdrehen hats ja immer noch die Grate.
Anhang anzeigen 1036687Anhang anzeigen 1036686


Der Staubabstreifer mit dem Gleitlager sah zwar ok aus, lies sich aber nur sehr stramm auf dem Standrohr verschieben.
Also hab ich den auch getauscht.

Anhang anzeigen 1036685

Jetzt läuft sie wieder einwandfrei, aber das mit den Pins vs Führungsshim ist schon schrotti.

Hab OneUp mal angeschrieben, mal schauen was kommt. Am besten sollten sie mir gleich 10 von den Buchsen schicken, dann komm ich über die nächsten 2-3 Jahre.

Anhang anzeigen 1036690
Hast du nach dem shimmen auf 160mm auch den Luftdruck angepasst?
Wenn du diesen nicht angepasst hast ist der Luftdruck in der Endlage bei 160mm deutlich höher als bei 180mm.
 
Hallo Leute, benötige bitte Hilfe mit meiner v1.

Habe den kompletten Service gemacht, so weit war es sehr leicht, inklusive Wechsel der Buchsen und Führungsstifte. Allerdings fährt sie jetzt nicht mehr aus (Druck bei knapp 300 psi) und ich kann sie per Hand hoch ziehen und runter drücken. Vielleicht habe ich etwas falsch wieder aufgebaut. Aber was?
Die Lösung war simpel: Ich hatte die #16 und #17 nicht richtig auf den Schaft der Kartusche (#14) aufgeschoben, #18 fixiert das Ganze, aber nur, wenn sie auch in der Nut des Schaftes der Kartusche liegen.
Dropper-V1-exploded-A copy.jpg

Jetzt funktioniert die Stütze wieder wie neu. Davor bin ich 1.5 Jahre gefahren und habe keine Beanstandung gehabt. Dank der nun gesammelten Erfahrungen schaffe ich die Demontage und Montage aus dem Rahmen mit dem Zug in 2 Minuten.

Vielleicht hilft meine Beschreibung jemandem mit dem gleichen Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Habe heute eine gebrauchte OneUp Dropper Post bekommen. Ausgewiesen als V2.0 allerdings scheint da irgendwas nicht zu stimmen, denn mein Actuator schaut ganz anders aus als der auf dem OneUp HP:

SP1C0052-ONEUP-DROPPER-V2-ACTUATOR-KIT.jpg


Meine:

IMG_4044.jpg
IMG_4045.jpg


:confused: Fehlt da was? Wurde ich betrogen? :oops: Stütze wurde als "ohne Remote" deklariert.
 
Soweit ich weiß, wurde die V2 anfangs nicht mit dem V2.1 Actuator ausgeliefert. Den neuen Actuator kann man aber nachrüsten.

Edit: Thema verfehlt. Erst genau lesen, dann posten :/
Trotzdem stimmt das oben :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Habe heute eine gebrauchte OneUp Dropper Post bekommen. Ausgewiesen als V2.0 allerdings scheint da irgendwas nicht zu stimmen, denn mein Actuator schaut ganz anders aus als der auf dem OneUp HP:

SP1C0052-ONEUP-DROPPER-V2-ACTUATOR-KIT.jpg


Meine:

Anhang anzeigen 1051045Anhang anzeigen 1051046

:confused: Fehlt da was? Wurde ich betrogen? :oops: Stütze wurde als "ohne Remote" deklariert.
Das ist keine V2.0, sondern eine V1 und am Actuator fehlt auch noch was.

Habe den Actuator von der V2 noch im Keller, kann ich dir gerne abfotografieren.

Ohne Remote heisst ja nur, das kein Zug und Hebel dabei ist. Trotzdem sollte die insgesamt ja komplett sein.
 
Da meine Oneup Dropper gerade auf dem Weg ist und ich mich noch umentscheiden könne mal ne Frage :)

Wenn die ordentlich funktioniert muss man die 1-2mal im Jahr nachpumpen oder hält die dann die Luft?
Weil ich glaub mir wären 1-2mal im Jahr zu oft ?
Man muss ja den Sattel jedes mal neu ausrichten :/
 
Da meine Oneup Dropper gerade auf dem Weg ist und ich mich noch umentscheiden könne mal ne Frage :)

Wenn die ordentlich funktioniert muss man die 1-2mal im Jahr nachpumpen oder hält die dann die Luft?
Weil ich glaub mir wären 1-2mal im Jahr zu oft ?
Man muss ja den Sattel jedes mal neu ausrichten :/
Keine Ahnung, hab meine V2.1 ja erst seit 8 Wochen. Das Einzige was ich ab und an mache: Manschette oben auf, reinigen und nachfetten. In 1-2 Jahren wird sich zeigen ob ich sie häufig nachpumpen muss. Die aktuelle hat auch einen Ventildeckel, vielleicht aus dem Grund des Luftverlustes.
 
Zurück