Oneup Dropper Post

Schaut zumindest so aus wie die Fett-Tütchen die bei meinen immer dabei waren.
Super, danke!

Da ich nun auch ne Oneup bestellt habe, frage ich mich ob die grundsätzlich anders aufgebaut sind, da meine bisherigen Giant und Brand-X nie irgendwie gefettet waren/wurden und einwandfrei funktionierten?
Ich vermute, dass es da Schwankungen bei der Schmierung im Werk gibt. Meiner war von Anfang an so. Unter dem Staubabstreifer ist auch praktisch gar kein Fett.
 
Ist das Verhalten dasselbe, wenn du die Stütze im ausgebauten Zustand von Hand am Aktuator betätigst?

Wenn das nur im einbebauten Zustand passiert, dann würde ich das Problem nämlich beim Schaltzug suchen (ist die Außenhülle ausgehängt, ist die Außenhülle geknickt, oder ist der Schaltzug nicht ausreichend gespannt?), oder wie meine Vorredner bei der Sattelklemme.
Wenn es auch im ausgebauten Zustand passiert, dann stimmt was mit der Kartusche nicht und du solltest bei einer neuen Stütze einfach den Reklamationsweg einschlagen, statt rumzubasteln.
Also die Sattelstütze funktioniert auch im ausgebauten Zustand nicht.

Gibt es Erfahrungen mit dem Support zum Austausch? Bestellt man immer direkt eine neue im Shop und die alte wird zurückgeschickt?
 
Wird über den Händler reklamiert.
Also diesen anschreiben, dann zurückschicken und warten.

PS: meine zwei BikeYokes laufen auch nach 2 Jahren ohne Service smoother als die V2 ab Werk oder mit frischem Fett und sind auch nicht so zickig was die Klemmkräfte angeht. Das Experiment OneUp V2 ist für mich eine One-Time-Story.
.
 
Übrigens das beste Fett für fast alles am Rad:
Aber die Schmiereigenschaften und vor allem die Hafteigenschaften übertreffen alles was man sonst speziell fürs Bike kaufen kann.
Dieses Fett löst sich nicht im Öl und bleibt dort wo man es anwendet.
Aber nicht auf Gewinde auftragen, das reduziert die Reibung so stark, dass man mit Nenndrehmoment die Schrauben zerstört.

Ich habe damals Klüber kontaktiert und auf Eignung für die üblichen Materalien prüfen lassen. :lol:

Ich nutze das auch in den Staubabstreifern in Gabeln und wenn Du nach einem Jahr die Abstreifer kontrollierst siehst Du dass das Fett immer noch an Ort und Stelle ist. Es ist genau für solche Anwendungen entwickelt worden.
Interessant, wo doch der Hersteller sagt: Spezialschmierfett für hochbelastete Kleingetriebe
Nicht Sram Butter die ist Ruck Zuck verschwunden. Meiner Meinung nach mit Abstand das schlechteste Fett.
Ganz schön viel Meinung... 8-) Dem Hersteller nach hat das am Bike nichts zu suchen.
Klüber Superspezialfett hatte ich früher mal, genau einmal benutzt, weil extrem klebrig und schwer wieder zu entfernen.

Meine Erfahrung: zähes Fett lässt die Stütze verkleben, dünnes Fett flutscht und hat sich schneller verflüchtigt. Eigentlich ganz einfach.
 
Also die Sattelstütze funktioniert auch im ausgebauten Zustand nicht.

Gibt es Erfahrungen mit dem Support zum Austausch? Bestellt man immer direkt eine neue im Shop und die alte wird zurückgeschickt?
OneUp reagiert sehr unkompliziert.
Wenn du es aber eilig hast und nicht zwei linke Hände, bau mal die Kartusche aus und check ob die sich auch ohne Aktuator so verhält. Eventuell ist der Aktuator mit zu viel Spiel eingebaut, dann kannst du den justieren, ggfs durch unterlegen eines dünnen Plättchens oder Klebestreifen.
Evtl klebt auch der O-Ring des Ventil in der Kartusche, dann paarmal betätigen vielleicht flutscht es dann.
 
Ganz schön viel Meinung... 8-) Dem Hersteller nach hat das am Bike nichts zu suchen.
Klüber Superspezialfett hatte ich früher mal, genau einmal benutzt, weil extrem klebrig und schwer wieder zu entfernen.

Meine Erfahrung: zähes Fett lässt die Stütze verkleben, dünnes Fett flutscht und hat sich schneller verflüchtigt. Eigentlich ganz einfach.
Es ist nicht zäh und ich habe mit diesem Fett viel Erfahrung auch ausserhalb vom Bike.
Aber wenn Du es besser weißt, du weißt ja noch nicht mal dass es nicht klebrig oder zäh ist.

Wie war das mit Nuhr.....wer keine Ahnung hat......
 
Da ich nun auch ne Oneup bestellt habe, frage ich mich ob die grundsätzlich anders aufgebaut sind, da meine bisherigen Giant und Brand-X nie irgendwie gefettet waren/wurden und einwandfrei funktionierten?
Die One wollen häufig geschmiert werden. War da selbst überrascht im Vergleich zu anderen Stützen.
Ich öffne die Stütze aber eher selten, einfach drauf, eintauchen ein paar mal und abwischen.
 
Die One wollen häufig geschmiert werden. War da selbst überrascht im Vergleich zu anderen Stützen.
Ich öffne die Stütze aber eher selten, einfach drauf, eintauchen ein paar mal und abwischen.
Sie ist heute angekommen und ich bin erstaunt, wie viel Fett unten am Abstreifer zu sehen ist, also dahingehend bewertet, dass wie gesagt an den Giant's und Brand-X absolut 0 (Null) Fett vorhanden ist und ich sie niemals irgendwie gefettet habe.
Ich denk mir ja immer, dass egal wo offen zugängliches Fett vorhanden ist, das damit in Berührung stehende Bauteil durch den Schmutzmagnetismus logischerweise leidet und abnutzt.
Bin mal gespannt wie das mit der Oneup so wird, hört sich nach dem nächsten persönlichen Experiment an ;)
 
Sie ist heute angekommen und ich bin erstaunt, wie viel Fett unten am Abstreifer zu sehen ist, also dahingehend bewertet, dass wie gesagt an den Giant's und Brand-X absolut 0 (Null) Fett vorhanden ist und ich sie niemals irgendwie gefettet habe.
Ich denk mir ja immer, dass egal wo offen zugängliches Fett vorhanden ist, das damit in Berührung stehende Bauteil durch den Schmutzmagnetismus logischerweise leidet und abnutzt.
Bin mal gespannt wie das mit der Oneup so wird, hört sich nach dem nächsten persönlichen Experiment an ;)
Mach dir keine Gedanken. Schmutz ist weniger das Thema bei OneUp.
Grundsätzliche ist ab und an mal abwischen mit Fett nicht verkehrt. Mein Kumpel musste bei seiner keine Ahnung was Dropper, dann Druck ablassen. War ein Killer für die Nachwuchsplanung geworden durch abwischen mit Fett.
 
Ich öffne die Stütze aber eher selten, einfach drauf, eintauchen ein paar mal und abwischen.
Du schraubst auch nicht oben den Staubabstreifer ab?

Sie ist heute angekommen und ich bin erstaunt, wie viel Fett unten am Abstreifer zu sehen ist, also dahingehend bewertet, dass wie gesagt an den Giant's und Brand-X absolut 0 (Null) Fett vorhanden ist und ich sie niemals irgendwie gefettet habe.
Ich denk mir ja immer, dass egal wo offen zugängliches Fett vorhanden ist, das damit in Berührung stehende Bauteil durch den Schmutzmagnetismus logischerweise leidet und abnutzt.
Meine hatte außen praktisch kein Fett. Bei der ersten Benutzung war dann aber etwas am Rohr.
 
Also ich habe bei meinem Service 2021 auch mit Fett gearbeitet. Anfänglich habe ich das austretende Fett noch abgewischt. Mittlerweile kommt oben am Abstreifring nichts mehr raus. Unten drunter ist aber noch Fett.
Seid 2021 habe ich an der Stütze gar nichts mehr gemacht. Sie läuft einwandfrei. Warum sollte man/ich also was schmieren?
Wobei ich zugeben muss, dass ich ein Putzverweigerer bin. Die Kette bekommt was. Mehr aber auch nicht. Keine Federgabel, kein Dämpfer oder sonst was.
Meine Erfahrung ist, dass ich früher zu viel geputzt habe, bzw. die Sachen mit Pflege auch nicht länger gehalten haben, als ohne Putzen. Also wofür den Aufwand?
Ich tu es jedenfalls nicht mehr.




Sascha
 
Du schraubst auch nicht oben den Staubabstreifer ab?
Reicht meistens aus. Wobei ab und an muss man die aufmachen.

Wobei ich zugeben muss, dass ich ein Putzverweigerer bin. Die Kette bekommt was. Mehr aber auch nicht. Keine Federgabel, kein Dämpfer oder sonst was
Ich weiß nicht ob der Putzaufwand was bringt, eine OneUp hatte sehr früh Spiel bekommen, aber innerlich weigere ich mich nicht das Fahrwerk ab zu wischen nach dem Einsatz. Von der Kette rede ich besser nicht, Thema Trockenschmierstoff 😩
 
Moin,
Problem bei meiner neuen V2: Die kommt den letzten Zentimeter nicht von allein hoch.
Muss dann am Sattel ziehen.
Hatte vorher die OC von Orbea drin, die lief normal. Hab dann lediglich die Stütze getauscht, den Rest so belassen.
Druck hab ich auf Max.
 
Hat jemand von euch eigentlich auch das Problem dass die vordere Schraube zum einstellen der Sattelneigung gegen die Unterseite des Sattels stößt? Der OneUp hat im Gegensatz zu den meisten anderen Stützen diese erhobene Kappe, Ich mein das Teil was oberhalb der Sattelstreben liegt. Diese Erhöhung nimmt den Spielraum weg.
 
Ja, ich hab einfach die Schraube gegen eine kürzere getauscht die ich rumliegen hatte.

Ist halt wie du richtigerweise sagst konstruktionsbedingt möglich wenn der Sattel eher niedrig und der Sattelrohrwinkel eher flach ist.
 
Hast du da einfach eine x-beliebige Senkkopfschraube ausm Baumarkt genommen? weil der Kopf muss Anfang etwas abgerundet sein sonst passts nicht in die Fassung. Manche Stützen wie meine Zipp haben auch einfach einen abgerundeten Washer auf den Schrauben nur das musst als Ersatzteil erstmal finden.
 
Zurück