Oneup Dropper Post

Das ist bei der oneup eben die Frage, dazu würde vielleicht eine Explosionszeichnung helfen. Auf der verlinkten Seite sehe ich keinen Ifp.
Nein die beiden Rohre sind ca mittig durch ein Bauteil verbunden, dieses lässt sich aber nicht einfach bewegen (deswegen seine Anmerkung und das Messen - ich habe es auch gemessen). Viel Öl passt auch nicht rein, ca ein Schnapsglas.
 
Nein die beiden Rohre sind ca mittig durch ein Bauteil verbunden, dieses lässt sich aber nicht einfach bewegen (deswegen seine Anmerkung und das Messen - ich habe es auch gemessen). Viel Öl passt auch nicht rein, ca ein Schnapsglas.
Dann machen die das tatsächlich ohne. Interessant. Deswegen läuft die wahrscheinlich auch leichter.
 
Habe das jetzt erst gelesen. Sehe ich das richtig das Oneup keinen IFP verbaut hat?

Warum frage ich wohl, weil ich keinen dort sehe, was aber nicht bedeutet dass keiner verbaut ist. Da er auch selber fragend den IFP erwähnt.

Wie gesagt, wenn du mir erklärst, wo der sitzen müsste... und warum... ist ja keine Federgabel?

Wobei, damals meine Durolux hatte auch keinen IFP. Bei 300psi in der Kartusche ist Kavitation an einer Sattelstütze eh kein Thema, und wenn es mal aufschäumt, was passiert dann? Rauscht halt durch den Hub, mei. Kurz drauf ist die Luft wieder raus aus dem Öl.

Könnte es mal an der Heckklappe vom Auto probieren, gutes Krafttraining, rauf runter bis es keinen Widerstand mehr hat...

Das weiß ich auch was ein IFP ist. Du sollst mir erklären, wie die Kartusche funktioniert - da hab ich grad nämlich keine Lust drüber nachzudenken :D..

Das ist bei der oneup eben die Frage, dazu würde vielleicht eine Explosionszeichnung helfen. Auf der verlinkten Seite sehe ich keinen Ifp.

Dann machen die das tatsächlich ohne. Interessant. Deswegen läuft die wahrscheinlich auch leichter.
Natürlich hat die One Up einen IFP, wie sollte das auch anders gehen? Mit der Dämpfung einer Federgabel hat das auch rein gar nichts zu tun.
 
Naja, deswegen hab ich ja auch dein Video verlinkt und angeschaut.

Dann war es ja auch richtig die IFP Höhe zu messen :)... es hatte mich halt irritiert dass das Ding so fest sitzt.
 
Das war ja meine Frage wie es wenn ohne geht. Theoretisch ginge es schon ohne, nur vermischt sich dann u.U. die Luft mit dem Öl und kommt an Stellen wo man sie nicht haben möchte.
Ja, und genau deswegen geht es eben nicht. :lol:
Naja, zumindest nicht ohne REVIVE Funktion.
Ist halt nur lustig, wie hier Sachen durcheinandergeworfen werden und von einem auf's andere geschlossen wird, obwohl das gar nicht miteinander zu tun hat.
 
Ja, und genau deswegen geht es eben nicht. :lol:
Naja, zumindest nicht ohne REVIVE Funktion.
Ist halt nur lustig, wie hier Sachen durcheinandergeworfen werden und von einem auf's andere geschlossen wird, obwohl das gar nicht miteinander zu tun hat.
Learning by doing. Hat halt nicht jeder ein kariertes Hemd :)
 
ich suche für die OneUp einen günstigen Hebel mit Schelle für die Magura MT5 Bremse. Leider ist das original von Oneup deutlich teurer als die anderen Hebel. Gibt es noch Alternativen dazu?
 
Danke, aber Maguras Schelle ist in China wohl noch nicht so bekannt, meinte eher so einen Hebel hier:
https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-ReMot...dFf8CS0wsMVJWe1ZDwHrF28uqBGGRrikaAkPmEALw_wcBUnd bevor ich dort auf gut Glück ohne Erfahrungsberichte kaufe, lieber eine bekannte günstigere Marke aus den hiesigen Shops oder gleich auf die ästhetische Lösung von Wolf Tooth setzen.
Die chinesische Wolftoothkopie(ZTTO mit Kugellager) läuft bei mir und im Bekanntenkreis erste Sahne, dauerhaft .sehr niedrige Bedienkräfte👌

Gibt auch genug Erfahrungsberichte im Chinathread

Die Kröte, die man schlucken muss, ist die extra Schelle.
Matchmaker sehen gut aus, Ergonomisch passt das aber manchmal nicht für jeden.

Is natürlich Geschmackssache.
 
Danke, aber Maguras Schelle ist in China wohl noch nicht so bekannt, meinte eher so einen Hebel hier:
https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-ReMot...dFf8CS0wsMVJWe1ZDwHrF28uqBGGRrikaAkPmEALw_wcBUnd bevor ich dort auf gut Glück ohne Erfahrungsberichte kaufe, lieber eine bekannte günstigere Marke aus den hiesigen Shops oder gleich auf die ästhetische Lösung von Wolf Tooth setzen.
habe leider übersehen, dass du eine auch eine Schelle für Magura benötigst. 🙈
 
Travel und Verdrehschutz-Pins fressen sich in das obere Bushing

Was kann ich denn noch machen (außer fetten oder neukaufen) wenn meine 180er (auf 170 getravelt) immer nach kurzer Zeit wieder auf den letzten 5 cm nicht mehr ausfährt? Da ist an der Stelle richtig ein Widerstand.
...
Die Travelpins fressen sich immer in das weiße Bushing, aber das ist ja konstruktionsbedingt.

Absolut, das mit den Travel-Pins funktioniert nicht länger als max. paar Monate , ist enorm bescheuert die immer ins Plastik-Bushing reinrauschen zu lassen.🙈🙈🙈

Ich versuch es jetzt mal ohne die, hab halt die Stütze jetzt maximalst versenkt.
...

Sry für den Spoiler: das passiert auch ohne Travelpins, nur mit den ganz normalen Verdrehschutz-Pins die immer drin sind. Ich hab mir schon überlegt, ob ich das Bushing oder die Pins einfach auf den maximalen Hub der Kartusche (die hat nämlich ca 4mm mehr Hub als die Stütze) "kürzen" sollte, um die Kartusche als Endanschlag zu benutzen anstatt das Bushing.
...
Die Pins hatten schöne ca 3mm tiefe Schlitze ins Bushing gefräst, in die sie sich sauber reingesetzt haben (nunja, in die sie sich nach manueller Nachhilfe beim Ausfahren sauber reingesetzt haben). ...

Für Interessierte - so sieht das übrigens bspw. aus:
1643873717886.png

Man kann dann, minimum alle paar Monate:
  • ein Neues einbauen
  • das Alte umdrehen
  • das Alte verdrehen
  • muss das Alte dann aber auch innen wieder glätten und die Plastikspreisel entfernen, sonst fährt die Stütze nicht mehr gescheit aus

OneUp sagt zum dauernd defekten Bushing:
OneUp schrieb:
Indeed the bushing is designed to be a replaceable wear item. rather than the top out contacting a less replaceable component of the post, the bushing takes the hit and can be replaced or cleaned up as you've been doing.

honestly, it's not common someone is able to wear them out that quickly. you must be getting a good amount of miles in.
Typically it will take 250-350 hours of riding to potentially require replacement. regular clean and grease will extend this timeline.



Eine billige TranzX 27,2 hat bei mir jetzt schon mehr als 5 Jahre nur mit nachfetten gehalten, nur das horizontale Spiel wurde immer mehr. Dafür hätte OneUp eine Lösung mit ihren oversized Pins. Hoffentlich haben sie für ihr eigenes Problem mit den Bushings auch mal eine...aktuell nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab da keine Probleme damit. läuft bis auf 1x im Jahr schmieren einwandfrei.
hab 2x 210er im einsatz
Hab heute auch Mal wieder nach ca. 3 Monaten meine 210er im BioBike mehrfach betätigt. Läuft deutlich smoother als die BY Divine 185 im Ekano. Die Divine entlüftet sich ja bei jeder Betätigung selbst, vermutlich läuft sie dadurch "rauer". Die BY Revive beim Kumpel läuft genauso sanft wie die OneUp 210.
 
Hallo zusammen,
ich habe nun seit 3 Monaten die Oneup V2 mit 210mm im Betrieb und bin an sich sehr happy damit.
Leider macht sie Geräusche beim Pedalieren. Den Ursprung habe ich auch schon gefunden: Zwischen Stütze und Sattelklemme reibt es.

Nachfetten hilft immer nur für zwei Ausfahrten, dann geht es wieder los.
Hat hier jemand einen Tipp für mich?
 
Zurück