Oneup Dropper Post

Ich nutze das DSG ja nicht weil ich was besseres habe, aber warum soll das Sauerei geben?
Übrigens das beste Fett für fast alles am Rad:
https://shop.gottwald-hydraulik.com...7651/klueber-kluebersynth-ge-14-151-dose-1-kg
ist aber nicht gerade billig und gibt es glaube ich nur in der 1Kg Dose oder größer. Aber die Schmiereigenschaften und vor allem die Hafteigenschaften übertreffen alles was man sonst speziell fürs Bike kaufen kann.
Dieses Fett löst sich nicht im Öl und bleibt dort wo man es anwendet.
 
Interessant :daumen:
Was macht das Zeug mit Gummi-Abstreifern und -Dichtungen, oder mit den Gleit-Bushings in der Oneup Stütze?
 
Interessant :daumen:
Was macht das Zeug mit Gummi-Abstreifern und -Dichtungen, oder mit den Gleit-Bushings in der Oneup Stütze?
Alles gut, das greift die Abstreifer und üblichen O-Ringe nicht an. Auch die Bushings nicht.
IGUS Buchsen oder POM Gleitringe haben keine Probleme damit. Am Bike habe ich damit über 7 Jahre Erfahrung.
Aber nicht auf Gewinde auftragen, das reduziert die Reibung so stark, dass man mit Nenndrehmoment die Schrauben zerstört.

Ich habe damals Klüber kontaktiert und auf Eignung für die üblichen Materalien prüfen lassen.

Ich nutze das auch in den Staubabstreifern in Gabeln und wenn Du nach einem Jahr die Abstreifer kontrollierst siehst Du dass das Fett immer noch an Ort und Stelle ist. Es ist genau für solche Anwendungen entwickelt worden.
 
Alles gut, das greift die Abstreifer und üblichen O-Ringe nicht an. Auch die Bushings nicht.
IGUS Buchsen oder POM Gleitringe haben keine Probleme damit. Am Bike habe ich damit über 7 Jahre Erfahrung.
Aber nicht auf Gewinde auftragen, das reduziert die Reibung so stark, dass man mit Nenndrehmoment die Schrauben zerstört.

Ich habe damals Klüber kontaktiert und auf Eignung für die üblichen Materalien prüfen lassen.

Ich nutze das auch in den Staubabstreifern in Gabeln und wenn Du nach einem Jahr die Abstreifer kontrollierst siehst Du dass das Fett immer noch an Ort und Stelle ist. Es ist genau für solche Anwendungen entwickelt worden.

Danke für die Info, ich glaub dann gönn ich mir mal so einen Kübel. Hört sich top an!
Wenn man das auch mit Dichtungen und Bushings in Kontakt bringen kann dann wird das kg schon irgendwann weg kommen. Plus ein paar Döschen im Bekanntenkreis verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SlickKick oder ähnlich, bloß nicht Rockshox DSG (gibt super Sauerei). Natürlich erst das alte Fett abwischen.
Ich hätte jetzt naiver Weise normales Fett (Motorex) genommen. Das Zeug ist speziell für Staubabstreifer? Dann bestelle ich mal SlickKick oder SRAM Butter.

Ich hatte gerade auch noch einmal in die Wartungsanleitung geschaut. Da steht man soll "Waterproof grease (ie. Slickoleum, Slick Honey)" verwenden.

Dann werd ich Mal für die Stütze das Original Zeug wo dabei ist testen und dann SlickKick besorgen.
Bei dir war Fett dabei?
 
Ich hätte jetzt naiver Weise normales Fett (Motorex) genommen. Das Zeug ist speziell für Staubabstreifer? Dann bestelle ich mal SlickKick oder SRAM Butter.

Ich hatte gerade auch noch einmal in die Wartungsanleitung geschaut. Da steht man soll "Waterproof grease (ie. Slickoleum, Slick Honey)" verwenden.


Bei dir war Fett dabei?
Nicht Sram Butter die ist Ruck Zuck verschwunden. Meiner Meinung nach mit Abstand das schlechteste Fett.
 
Ich hätte jetzt naiver Weise normales Fett (Motorex) genommen. Das Zeug ist speziell für Staubabstreifer? Dann bestelle ich mal SlickKick oder SRAM Butter.

Ich hatte gerade auch noch einmal in die Wartungsanleitung geschaut. Da steht man soll "Waterproof grease (ie. Slickoleum, Slick Honey)" verwenden.


Bei dir war Fett dabei?

Da ist normalerweise immer ein weißes Tütchen mit Fett mit drin. Im Zubehör wo auch die Tonne und die Travel-Stifte drin stecken.

Meiner Erfahrung nach funktioniert die Dropper besser wenn das Fett nicht zu zäh ist. Ein bisschen Gabelöl o.ä. reinrühren funktioniert zur Not auch.
 
Nicht Sram Butter die ist Ruck Zuck verschwunden. Meiner Meinung nach mit Abstand das schlechteste Fett.
Ah, okay. Ich hatte das so verstanden, dass das ähnlich zu SlickKick ist. Dann kaufe ich letzteres.

Da ist normalerweise immer ein weißes Tütchen mit Fett mit drin. Im Zubehör wo auch die Tonne und die Travel-Stifte drin stecken.

Meiner Erfahrung nach funktioniert die Dropper besser wenn das Fett nicht zu zäh ist. Ein bisschen Gabelöl o.ä. reinrühren funktioniert zur Not auch.
Danke, ich schaue noch einmal in den Karton rein. Kann gut sein, dass ich das übersehen habe.
 
Ich nehme SRAM Butter oder Motorex Prep M, je nachdem was ich zuerst finde ☺️ Funktioniert beides super 👍
EDIT
"SRAM Butter ruckzuck verschwunden" kann ich nicht bestätigen. Vielleicht verwenden manche nicht die richtige Massagetechnik beim Auftragen.... Kreisende Bewegungen mit sanftem, aber deutlichem Druck, ganz wichtig 😌
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme zu diesen Zwecken Slick-Kick und verdünne zu je gleichen Teilen mit Motoröl und Fox Gold (Bettbahnöl) bis das richtig glitschig wird. Schmiert meine Durolux und die Dropper ganz ausgezeichnet.
Gabelöl nur im Notfall, da sich das nicht zur Schmierung eignet.
 
Ich würde Fett nicht verdünnen, dann verändert man die Eigenschaften und bekommt irgendwas.
Das KlüberSynth welches ich verwende ist z.B. extra so eingestellt, dass es dort bleibt wo man es hinschmiert und eben sich nicht verdünnisiert. Nennt man Hafteigenschaften.
 
Ich würde Fett nicht verdünnen, dann verändert man die Eigenschaften und bekommt irgendwas.
Das KlüberSynth welches ich verwende ist z.B. extra so eingestellt, dass es dort bleibt wo man es hinschmiert und eben sich nicht verdünnisiert. Nennt man Hafteigenschaften.

Bin ich grundsätzlich bei dir. Daher schreib ich auch "zur Not".
Die Stütze funktioniert halt mit so einem gepanschten Öl-Fett Gemisch trotzdem besser, als wenn man ein definiertes und gut haftendes, aber dafür zu zähes Fett rein schmiert. Manchmal helfen halt auch pragmatische Lösungen ;)
Mit zähem Fett wird sie zickig und reagiert sehr sensibel auf Klemmkraft von der Sattelklemme, oder Temperatur.
 
War jetzt auch auf SlickHoney und co bezogen. Das SlickHoney finde ich z.B. zu zäh für die Dropper, das goutiert die dann mit langsamer Ausfahrgeschwindigkeit bei der kleinsten Kleinigkeit.
 
Ich habe meine Restekiste durchwühlt und ein weißes Päckchen gefunden. Ist das das richtige?
PXL_20230401_142502718.jpg

Dann würde das erst einmal verwenden, aber schon einmal SlickKick bestellen und auf Lager legen.
 
Da gibt es bestimmt Passenderes.
Nö.

Was für ein Datenblatt hast Du gelesen. Auf meinem steht: "Spezialschmierfett für hochbelastbare Kleingetriebe"

"Anwendungsgebiete Sie können Klübersynth GE 14-151 zur Schmierung von Zahnrädern, Lagern, Gelenken und Gleitführungen in hochbelasteten Kleingetrieben, z. B. in Heim- und Handwerkermaschinen verwenden. Die hohe Fresstragfähigkeit und das gute Nachfließverhalten von Klübersynth GE 14-151 ermöglicht Ihnen den Gebrauch in Verzahnungen mit hohem Gleitanteil. Abhängig von Temperatur, Belastung und Gleitgeschwindigkeit können Sie dieses Spezialschmierfett zur Schmierung der Materialpaarungen Stahl / Stahl, Stahl / Aluminium und Aluminium / Aluminium anwenden. Zusätzlich bietet Ihnen Klübersynth GE 14-151 bei der Schmierung von Trapezspindeln ausgezeichnete Leistungsmerkmale wie Leichtlauf und hervorragenden Verschleißschutz."


Ich denke du hast das mit "UH1 14-151" verwechselt.
 
Da ich nun auch ne Oneup bestellt habe, frage ich mich ob die grundsätzlich anders aufgebaut sind, da meine bisherigen Giant und Brand-X nie irgendwie gefettet waren/wurden und einwandfrei funktionierten?
 
Zurück