Onlineshopping vs. Local Dealer

Na ich hoffe doch, ich habe nie gesagt, dass ich keine Versenderbikes oder Ware zur Reparatur annehme!
Ich bin auf jeden Fall froh, dass es Leute gibt, die niemals auf die Idee kommen würden, woanders gekaufte Teile mitzubringen und montieren zu lassen! Und diese Leute wissen auch, dass der Preis nicht weit über den Onlinepreisen liegt! Dafür DANKE allen, die dies zu schätzen wissen!!

na, dann hast du dich mit meinem post ja auch nicht angesprochen gefühlt.

nachdem ich meinem dealer erzählt hab, dass ich 'n neuen rahmen bekomm, weil mein versenderbike 'n riss hatte, meinte er: schraub's doch hier zusammen, dann hast du gleich alles was du brauchst, und bei problemen kann ich dir helfen. (er hat mir dann für material, werkstattnutzung und hilfestellung 20 € abgeknöpft. gab dann aber nochmal 10 in die kaffeekasse.) :daumen:

ergo: hab ich meinen laufradsatz bei ihm gekauft...auch wenn er deutlich teurer als im WWW war.



Manchmal muss man einfach mal rechnen: ich kauf ne Bremse 40,- billiger als beim Händler im Netz (ist jetzt nur nen Beispiel!!!); dann funktioniert sie nicht, bring sie zum Händler zum Entlüften und zahl dafür; dann reduziert sich ja doch wohl das Gesparte, oder!?

sind für dich leicht verdiente 40 €
wo ist dein problem???

Als Händler befüllt und entlüftet man ja wohl die bei ihm gekauften Bremsen kostenlos, da brauch man ja gar nicht drüber sprechen.

wenn alle so wären.....
 
ich sag nochmal nen Beispiel: ein Kunde steht im Laden und bittet um Zettel und Stift mit der Begründung, dass er Hersteller und Bezeichnung der anprobierten Protektorenjacke (die übrigens schon stark reduziert und somit günstiger war als der durchschnittliche Onlinepreis!!) aufschreiben wollte um anschliessend im Internet danach zu gucken!
McFly..jemand zuhause!?
Da frag ich mich wer ist der SPINNER

so ein verhalten hab ich von meiner seite aus weiter oben schon ausgeklammert. wenn ich im web kaufe, mach ich mich auch im web schlau.

soll es aber auch geben...ist wohl aber genausowenig die regel, wie die händler, die versenderbikes wegschicken.
 
Ich fands einfach mal interessant zu wissen, was Ihr über manche Händler denkt..und das scheint ja leider sehr negativ zu sein.
Aber wie gesagt, zum Glück gibts Händler die auf gewisse Dinge spezialisiert sind, und die die Begeisterung für FR/DH teilen und somit auch sicher besseren Service bieten als der Standardshop! Und ich hoffe, dass sich solche Shops halten!
 
na, dann hast du dich mit meinem post ja auch nicht angesprochen gefühlt.

nachdem ich meinem dealer erzählt hab, dass ich 'n neuen rahmen bekomm, weil mein versenderbike 'n riss hatte, meinte er: schraub's doch hier zusammen, dann hast du gleich alles was du brauchst, und bei problemen kann ich dir helfen. (er hat mir dann für material, werkstattnutzung und hilfestellung 20 € abgeknöpft. gab dann aber nochmal 10 in die kaffeekasse.) :daumen:

ergo: hab ich meinen laufradsatz bei ihm gekauft...auch wenn er deutlich teurer als im WWW war.





sind für dich leicht verdiente 40 €
wo ist dein problem???



wenn alle so wären.....


versteh ich nicht, wo sind da für mich leicht verdiente 40,-??
 
Ich fands einfach mal interessant zu wissen, was Ihr über manche Händler denkt..und das scheint ja leider sehr negativ zu sein.
Aber wie gesagt, zum Glück gibts Händler die auf gewisse Dinge spezialisiert sind, und die die Begeisterung für FR/DH teilen und somit auch sicher besseren Service bieten als der Standardshop! Und ich hoffe, dass sich solche Shops halten!

neee nee, also ich lass über meinen dealer nichts kommen!! :love:
...und wie gesagt, wenn ich könnte, wie ich wollte, würd ich alles bei ihm kaufen.

aber ich hab auch schon einige andere kennengelernt
...und ich les hier immer fleissig mit.
was da so mancher händler von sich gibt....haaresträubend!! :eek:
 
neee nee, also ich lass über meinen dealer nichts kommen!! :love:
...und wie gesagt, wenn ich könnte, wie ich wollte, würd ich alles bei ihm kaufen.

aber ich hab auch schon einige andere kennengelernt
...und ich les hier immer fleissig mit.
was da so mancher händler von sich gibt....haaresträubend!! :eek:


Die Einstellung finde ich auch ok!!! Und klar, es gibt gute und schlechte Händler, da muss man auch nicht drüber reden!!
 
man jetzt nagel doch mal die leute nicht auf bestimmte sachen fest. es geht ums prinzip. nochmal. du bist dienstleister also biete auch welche an. egal ob die bremse bei dir gekauft wurde oder sonst wo.
 
Du, für mich ist Dienstleistung wichtig und gehört dazu, und ich biete sie auch sicher meist zufriedenstellend an!
Ist doch alles gut....
 
von cyco:
Das Handwerk muss auch geschätzt werden, sonst nützt es wohl nichts!

Da steh ich voll dahinter. Ich bin selbst Fachhändler, zwar andere Branche, aber ich freue mich über jeden aus meiner Region.
Mein Bike kommt nach der Saison auf alle Fälle zum Service zu meinem Local und ich bin sicher mit dem Resultat zufrieden.

Anderes Beispiel ist ne ProtektorenJacke, die ich im i-net bestellt hab. Das Ding passt irgendwie, aber auch doch nicht. Jetzt muss ichs verkloppen und werde mir eine suchen, die ich anprobieren kann. Dann nehm ichs auch gleich mit, weil ich kein Bock mir das Ding fürn 10er günstiger im Netz zu holen und Überweisung hin und her und ach blabla...

Vielleicht ist das auch ein Lernprozess. Das i-net nutze ich nur noch bei Sachen, die ich nicht beim Händler sofort bekomme (der besondere Handschuh oder die Suntour-Gabel :D), oder weiß, dass ich sie selbst montieren kann.
 
na dann ist doch alles ok. warum dann der thread?


wenns dich stört das andere im netz kaufen dann mach deinen eigenen shop auf.... und bleib den leuten als laden erhalten.
 
Ich denke dass es hier zunächst einmal wichtig ist, dass man sich darüber im laren ist,dass man im laden sowohl ein produkt als gewisse dienstleistungen (beratung, hilfe bei problemen,...) erkauft. sicherlich ist dies nicht nur auf die fahraddbranche beschränkt, und wie man an anderen branchen sieht (z.B. Handys) wird das web als vertriebsweg den fahrradhändler auch nie ersetzen können...
wenn man natürlich schon genau weiss was man braucht (also keine beratung braucht) und das technische know how hat um probleme mit den erworbenen teilen selbst zu lösen, kann man sich durchaus fürs web entscheiden. aber hinterher nicht beschweren!
Ein weiterer punkt ist sicherlich, dass sich der kleine händler nach einer gewissen zeit auch dankbar für treue zeigen wird und dann teilweise preise anbieten kann, die im web nicht zu holen sind...
Ich kauf nur beim händler (seit 10 jahren) und kann das nur empfehlen. viel zu viele kumpels von mir haben nur ärger mitm web gehabt und gehen inzwischen auch zum händler...
 
Du sprichst mir aus der Seele: das Handwerk und die Dienstleistung muss geschätzt werden!!
Das eine Problem ist, daß das noch nicht in den Köpfen drin ist.

Ganz Deutschland schreit "Servicewüste" und der größte Teil davon versteht unter Service "kostenlos mal eben schnell". Das hat NICHTS mit Service zu tun. Service sind alle möglichen angebotenen Dienstleistungen - und wenn es Fahrradwaschen ist. Bietet hier auch einer an.

Das andere sind die Diskrepanzen der Online-Preise für (OEM)-Teile und die normalen Vertriebswege über Distributor und Großhändler. Da muß sich logischerweise auch noch gewaltig was ändern.

E.
 
Ich würde ja vieles auch bei meinem Local kaufen, aber das gibt es hier nicht.

Cyco: wenn du sagst ihr seid spezialisiert auf DH ist das cool. Bei uns hier würdest du keinerlei DH Parts im Laden finden. Genausowenig wie FF Helm, Protektoren,etc...

Klar kann mein Händler auch Sachen auch bestellen, aber dann muss ich sie kaufen. Beim INetkauf kann ich die Teile 14 Tage zurückschicken wenn sie mir nicht gefallen/passen.
 
Du sprichst mir aus der Seele: das Handwerk und die Dienstleistung muss geschätzt werden!!

im prinzip gehts dir doch eigentlich nur um eins:

du siehst deine felle davon schwimmen und willst mehr kohle.
(siehe bremsenentlüftung).

jedem händler steht es glaub ich frei, ober er seinen job macht oder nicht.
oder gibts irgendwo ein gesetz, dass einen verpflichtet einen bikestore zu eröffnen?
 
im prinzip gehts dir doch eigentlich nur um eins:

du siehst deine felle davon schwimmen und willst mehr kohle.
(siehe bremsenentlüftung).

jedem händler steht es glaub ich frei, ober er seinen job macht oder nicht.
oder gibts irgendwo ein gesetz, dass einen verpflichtet einen bikestore zu eröffnen?


Ups, kennst Du mich? Wie kommst Du darauf sowas zu behaupten?
Ich sehe weder irgendwas davonschwimmen noch will ich mehr Kohle (was nehme ich denn z.B. fürs Bremsenentlüften? Weißt Du das? NEIN!)!
Für mich ist der Bikeshop kein "Job" sondern ich habe ihn weil ich Spass daran habe, um das klarzustellen. Geld verdienen tue ich woanders und nicht mit dem Shop!
Klar stehts jedem frei, seinen Job zu machen oder auch nicht und weder ich noch jemand anders will jemanden zu irgendwas verpflichten; darum gings doch hier auch gar nicht!
Ich hab ja schon mehrmals geschrieben, dass jeder da kaufen soll, wo er meint; aber es ist doch klar, wohin der Trend geht: der Einzelhandel geht kaputt..und dann haben wir halt wirklich irgendwann keinen Service mehr!
Aber nochmals, ich brauche den Shop nicht zum Geldverdienen, sondern um das zu tun, was mir Spass macht!!!
 
Hey, hallo, ich würde doch niemals irgendwo hingehen und so auftreten! Das widerspricht doch jedem Menschenverstand!

1.
Es gibt auch Flachwixer von Kunden.
Die stehlen Zeit und wichtiger noch: Deine Nerven.
Kommerziel interessant werden die nie.
Die solltest du frühzeitig bitten die Türe von aussen zu schliessen.
Ich persönlich warte meistens zu lange, bis es mich dann endgültig zerreisst wurde dann etwas lauter.... ;)

2.
Du bist am falschen Ort für deine Beschwerde.
Der IBC'ler (18-25, mit internet proficiency und knapp bei Kasse) darf nicht zu deinen Kunden gehören.
Falls doch, musst du dringend was ändern.

3.
Als kleiner Laden bist du gefikct.
Wenn du aber als Vollsortimenter auftreten kannst -> Kunden Gedanke "Was immer ich suche, ich finde es dort", kannst nur zu UVP verkaufen.
Ich kenne einen Shop ~1000m2, der verkauft alles, sogar I-pods.
Das
ist die Zukunft.

BTW: Wir(~100m2, 1.5-2Mann, ~€450k) machen auch dicht. Die Rendite steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.
 
Zwei Fragen:

1. Angenommen, es gibt einem Markt für Service, und einen für Hardware. (Die Annahme stimmt nicht ganz, aber seis drum.) Wenn ein Laden den Hardwareverkauf braucht, um Service anbieten zu können, kann man dann von einer Quersubventionierung sprechen? (Falls ja: Wundert es, dass der Bereich, von dem Geld abgezwackt wird, nicht konkurrenzfähig ist?)

2. Warum bekommen Online-Händler bessere Einkaufskonditionen? Natürlich weil sie größere Mengen umsetzen, also eine effizientere Vertriebsstruktur haben. Gibt es einen volkswirtschaftlichen Sinn darin, eine effiziente Vertriebsstruktur durch eine weniger effiziente zu ersetzen?
 
Zurück