ONZA-MTB-Reifen

Ne, so gut sind die nicht. Aber das kommt später. Sind nicht meine ersten Reifen von Onza.

Ich kenne dieses Verhalten an der Flanke von meinem Fatbike. Da ist es genauso: Reifen drauf + Milch rein + losfahren = platt. Burping ist dort noch schlimmer, da der Luftdruck wirklich minimal ist.

Mit der B.O.R. Milch legt sich das nach 3 Tagen. Die Milch setzt sich so wunderbar passend ab, dass selbst bei 0,25 Bar der Reifen hält. Auch Reifen, die gar nicht Tubeless tauglich sind, werden damit dicht.
Joe´s kann das nicht. Stans kann das nicht. Doc Blue kann das nicht.

Nun, B.O.R. gibt es nicht mehr. Ich habe noch 1,5 Liter, dann ist Schluss. Die heb ich fürs Fatty auf, sicher ist sicher.

Mit den Onza starte ich den ersten Versuch mit Orange Seal. Wir werden sehen...
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Ich fahr seit Jahren Onza.
Weder hatte ich unrund laufende Reifen oder Burping und ich fahr wegen der recht wurzeligen Hometrails immer recht wenig Druck.
Aktuell am Trailbike den zweiten Satz Aguila/Ibex TRC Skinwall.
Rollwiderstand is halt echt überragend.

Doc Blue ist Stans ;)
 
Doc Blue ist Stans ;)
Das ist fein.
Erzähle mir altem Hasen doch bitte was Neues. Die Gerüchte kenne ich schon.

Ja, auch ich fahre seit Jahren Onza.
Und Schwalbe.
Und Contintental.
Und Maxxis.
Und 45nrth.
Und Ritchey.
Und Kenda.
Und Panaracer.
Und Michelin.
Und Specialized.
Und Surly.

Daher weiss ich auch: alle haben mehr oder weniger Probleme mit dem Rundlauf. Zuletzt 4x Onza, 3x Wolfpack und 2x Schwalbe. Das hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert, schon gar nicht verbessert.
Ich hab da ein Händchen für, ohne jeden Zweifel.

Einzig Maxxis ist die Ausnahme: da hatte ich noch nie einen auffälligen Reifen, auch nicht in der Familie oder im Bekanntenkreis.

Im Radladen verbauen wir fast nur Schwalbe, aber auch fast nur Drahtreifen. Stangenware halt. Der Rundlauf ist dort extrem selten auffällig.

Das wird aber sicherlich ein endloses Thema. Onza ist da auf jeden Fall keine Ausnahme.
 
Das ist fein.
Erzähle mir altem Hasen doch bitte was Neues. Die Gerüchte kenne ich schon.

Ja, auch ich fahre seit Jahren Onza.
Und Schwalbe.
Und Contintental.
Und Maxxis.
Und 45nrth.
Und Ritchey.
Und Kenda.
Und Panaracer.
Und Michelin.
Und Specialized.
Und Surly.

Daher weiss ich auch: alle haben mehr oder weniger Probleme mit dem Rundlauf. Zuletzt 4x Onza, 3x Wolfpack und 2x Schwalbe. Das hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert, schon gar nicht verbessert.
Ich hab da ein Händchen für, ohne jeden Zweifel.

Einzig Maxxis ist die Ausnahme: da hatte ich noch nie einen auffälligen Reifen, auch nicht in der Familie oder im Bekanntenkreis.

Im Radladen verbauen wir fast nur Schwalbe, aber auch fast nur Drahtreifen. Stangenware halt. Der Rundlauf ist dort extrem selten auffällig.

Das wird aber sicherlich ein endloses Thema. Onza ist da auf jeden Fall keine Ausnahme.
Ach stimmt. Du warst ja der alte Hase mit dem guten Händchen dem niemand was zu erzählen braucht.
War mir entfallen:awesome:
 
Ach stimmt. Du warst ja der alte Hase mit dem guten Händchen dem niemand was zu erzählen braucht.

Exakt, genau der bin ich.
War mir entfallen:awesome:
Dann von meiner Seite aus alle guten Wünsche zu Genesung. Mit temporärer Amnesie ist nicht zu spassen.

Wenn die Erinnerung nun zurückgekehrt ist kann es ja wieder sachlich werden. Die nächste Probefahrt steht an, aber zuerst wollen die neuen Bremsen montiert werden. Das Burping lässt bereits nach, so dass weniger Luftdruck möglich ist.
 
Das Burping lässt bereits nach, so dass weniger Luftdruck möglich ist.
Burping? Knallst du ständig quer durch die Anlieger? Oder wobei passiert das?

Edit: Dieser Thread hat 38 Seiten. Du bist der Erste, der sich über einen unrunden Reifen beklagt, und dann gleich zwei Stück davon. Und dann noch unrunde /eiernde Reifen von weiteren Herstellern. Unpopuläre Idee: Vielleicht liegt es gar nicht an den Reifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Burping? Knallst du ständig quer durch die Anlieger? Oder wobei passiert das?

Edit: Dieser Thread hat 38 Seiten. Du bist der Erste, der sich über einen unrunden Reifen beklagt, und dann gleich zwei Stück davon. Und dann noch unrunde /eiernde Reifen von weiteren Herstellern. Unpopuläre Idee: Vielleicht liegt es gar nicht an den Reifen?

Hatte ich das nicht schon geschrieben? Doch, Gerrit, hatte ich: es waren vier Reifen, nicht zwei. Übrigens auf drei verschiedenen Felgen. Hast Du wohl überlesen, Gerrit?

Unrunde Reifen kommen seit Jahren immer wieder mal vor, das war schon in den 90ern so. Schwalbe Faltreifen sind da sehr auffällig. Hatte ich so ähnlich, denke ich, auch schon geschrieben. Da bin ich sicher nicht der Erste. Früher haben die Händler die Reifen hängend gelagert, die haben wir dann nicht gekauft.

Macht aber auch nix, denn ich hab ja jetzt zwei, die rund genug laufen. Genau genommen sind es vier, denn ich fahre die selbe Kombi in 27,5 statt 29 seit Jahren auf einem anderen Rad. Ohne Probleme.
Das Thema ist für mich erledigt, scheint aber hier gerne zum Bashing aufgenommen zu werden. Es freut mich sehr, dass ich auch Dir, Gerrit, die Möglichkeit geben konnte emotional auf jemanden herabzuschauen. Lass es ruhig raus, ist nicht so besonders, viele Menschen brauchen das.

"Quer Knallen", warum auch immer Du das jetzt ins Spiel bringst, ist nicht nötig. Schöne Sprachwahl, übrigens, Gerrit.
Es reicht mit dem Daumen auf die Reifenflanke zu drücken. Das hatte ich allerdings auch schon geschrieben. Auch wieder überlesen? Genau wie ich schon beschrieben habe, dass ich bisher nur ein Fahrt mit diesen Rad gemacht habe, mit 2 Bar, damit der Reifen dort bleibt, wo er hingehört.

Der Ibex hat dieses Problem nicht. Genauso wenig der vorher montierte Smart Sam, der Maxxis DHR, der Ikon, oder der Radialbert. Es betrifft nur den Porcupine.

So, jetzt entlüfte ich bei einem Kaffee meine neue Bremse und fahre sie danach mal ein.
 
Hatte ich das nicht schon geschrieben? Doch, Gerrit, hatte ich: es waren vier Reifen, nicht zwei. Übrigens auf drei verschiedenen Felgen. Hast Du wohl überlesen, Gerrit?
Es ist eigentlich nicht nötig, den Namen desjenigen, den du zitierst, ständig zu nennen. Machst du das in Gesprächen auch so?
Unrunde Reifen kommen seit Jahren immer wieder mal vor, das war schon in den 90ern so. Schwalbe Faltreifen sind da sehr auffällig. Hatte ich so ähnlich, denke ich, auch schon geschrieben.
Es geht hier aber nicht um die 90er und nicht um Schwalbe.
Da bin ich sicher nicht der Erste. Früher haben die Händler die Reifen hängend gelagert, die haben wir dann nicht gekauft.
Früher war... Früher.
Macht aber auch nix, denn ich hab ja jetzt zwei, die rund genug laufen. Genau genommen sind es vier, denn ich fahre die selbe Kombi in 27,5 statt 29 seit Jahren auf einem anderen Rad. Ohne Probleme.
Das Thema ist für mich erledigt, scheint aber hier gerne zum Bashing aufgenommen zu werden.
Was genau ist an hinterfragen "bashing"?
Es freut mich sehr, dass ich auch Dir, Gerrit, die Möglichkeit geben konnte emotional auf jemanden herabzuschauen. Lass es ruhig raus, ist nicht so besonders, viele Menschen brauchen das.
Bitte.... Was?
"Quer Knallen", warum auch immer Du das jetzt ins Spiel bringst, ist nicht nötig. Schöne Sprachwahl, übrigens, Gerrit.
Hätte ja sein können, dass du ein krasser Fahrer bist. Biste nicht, ok...
Es reicht mit dem Daumen auf die Reifenflanke zu drücken.
Dann sitzt der Reifen nicht richtig auf dem Felgenhorn. Hatte ich ja weiter oben schonmal nach gefragt.
Auch wieder überlesen?
Ja, das hast du wohl überlesen.
Genau wie ich schon beschrieben habe, dass ich bisher nur ein Fahrt mit diesen Rad gemacht habe, mit 2 Bar, damit der Reifen dort bleibt, wo er hingehört
Äh... Ja....
So, jetzt entlüfte ich bei einem Kaffee meine neue Bremse
Hoffentlich klappt das besser als Reifen montieren...
und fahre sie danach mal ein.
Viel Glück 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte da auch so meine Erfahrungen und war mit der Kombo aus Aquila/Ibex nicht uneingeschränkt zufrieden. Probiere für den Saisonstart mal was Neues, auch wenn die beiden Reifen noch Profil hätten für einige km/hm. Aber für die Montage braucht es doch Reifenheber....oder wie meinst du das?
Bevor du einen Reifenheber verwendest, probiere es mit etwas Spülmittelwasser oder noch besser Reifenmontagepaste. Das sorgt auch dafür, dass die Wulst bei geringerem Druck auf die Schulter springt.
 
Habe vom Ibex/Porcupine mal vorne auf den Aquila in TRC gewechselt 29 Zoll. Meiner hat ebenso eine andere hellgraue Gummifarbe in der Mitte zu dem äusseren in dunklem grau. Passt ja zu den 50A mittig und 45A Seitenstollen.
Rollwiderstand war verglichen mit dem Ibex minimal schlechter, teilweise hat man keinen Unterschied ausmachen können, Powermeter samt Uphillzeiten sahen auch vergleichbar aus zu den Ibex Touren. Der Grip ist bei 1,7 bar auf einer 30er Felge aber schon besser. Der Übergang zu den Seitenstollen ist auf jeden fall gutmütiger. Insgesamt ein auffällig unaufälliger Reifen. Dazu auch über das Volumen eine angenehmere Dämpfung. Hat Spass gemacht. Nächste Tour mal den Porcupine hinten gegen den vorne abgebauten Ibex tauschen und das noch gegen testen. Denke, dass sich der Unterschied hinten auch in Grenzen halten wird. Wenn mit Insert die Kombination noch halbwegs langlebig ist, könnten wir Freunde werden :P
Aufziehen ließen sich alle 3 Reifen bisher mit dem guten Gorillagriff ohne Reifenheber. Nur mit dem ausladenden Vittoria Insert musste man die letzten paar cm nachhelfen.
 
Ich wiege fahrfertig aktuell 95-96kg und die TRC Karkasse scheint mir schon recht dünn verglichen mit einer SuperTrail von Schwalbe. Dort war ich bisher mit 1,6bar/1,8 bar ohne Insert zufrieden. Dementsprechend sehen aber auch die Felgen vor allem hinten aus. Fahr am Traibike einen Carbon LRS und wollte mich erstmal rantasten von oben. Fand 1,7/1,9 (hinten wie gesagt der Porcupine mit Insert) echt passabel.
 
@ExcelBiker wenn du einige der vorherigen Seiten hier liest dass sind die Drücke öfter mal in diesem Bereich den du als "sehr hoch" bezeichnest. Ich bin mit dem Aquila am VR bei 1,7-1,8bar und mit dem Ibex am HR bei 1,9-2,0bar, gleiches Gewicht wie @sprousaTM und alles darunter bringt (mir) mit TRC nur Nachteile.
 
@ExcelBiker wenn du einige der vorherigen Seiten hier liest dass sind die Drücke öfter mal in diesem Bereich den du als "sehr hoch" bezeichnest. Ich bin mit dem Aquila am VR bei 1,7-1,8bar und mit dem Ibex am HR bei 1,9-2,0bar, gleiches Gewicht wie @sprousaTM und alles darunter bringt (mir) mit TRC nur Nachteile.
Dann fahre ich wohl nicht so heftig. Ich habe geschätzt ca. 80 bis 82 kg fahrfertig. Vorne 1,35 bar, hinten 1,6. Durchschläge habe ich seeeehr selten. Bei mehr Druck fangen die reifen mehr zum springen an, und der Grip sinkt. Kann sein, dass eure ca. 15 kg Unterschied zu mir schon einiges an mehr Druck erfordern.
 
Dann fahre ich wohl nicht so heftig. Ich habe geschätzt ca. 80 bis 82 kg fahrfertig. Vorne 1,35 bar, hinten 1,6. Durchschläge habe ich seeeehr selten. Bei mehr Druck fangen die reifen mehr zum springen an, und der Grip sinkt. Kann sein, dass eure ca. 15 kg Unterschied zu mir schon einiges an mehr Druck erfordern.

Glaub ich nicht. Die Dämpfung der Onza ist nicht so dolle. Da muss dann halt der Druck runter.
Gerade, wenn Du vorher was stabileres und damit auch schwereres an Reifen gefahren bist wird das sehr deutlich.
 
ich fahr meinen aquila TRC auf dem hometrail mit V1,4 / H1,7 bar, im bikepark gehe ich bis V 1,6 / H 1,9 hoch und hatte trotzdem so viele durchschläge, dass ich auf tannus tubeless insert aufgerüstet hab.

will sagen: hängt auch vom gelände, tagesform, wetter und grundgeschwindigkeit ab. letztere ist im BP nomma deutlich höher und was sonst schnuffelig-grippig ist, fährt sich woanders wie'n platten.
 
gestern meine 2 Ibex 29x2,4 TRC Skinwall erhalten und gewogen samt dem Kunstoff Verpackungs Zeug dran, einmal 908g und einmal 923g

werd sie heute oder spätestens dieses Wocheende montieren aber da hier 40 Liter angesagt sind wird nur eine trocken Prüfung auf Rundlauf usw. vorerst erfolgen können
 
Fährt hier jemand einen Ibex 29x2,60 GRC und könnte die tatsächliche Breite messen? Baut er viel breiter als der Aquila 2,50 GRC?

Danke im Voraus! :)
 
Zurück