ONZA-MTB-Reifen

Wo hast du die Reifen in schwarz bekommen?
27,5 ist scheinbar noch schwieriger, als 29 🙈

Das ist/war echt nicht so einfach in D (Schweiz schaut anders aus).
Der 27,5er IBEX 2,4 in Black war bis vor kurzem nirgends zu bekommen, daher auf 2.6er gegangen vorn. Der Porcupine 2.4 in Black auch selten. Inzwischen gibts auch den IBEX in 2.4 wieder bei BMO.

Aber da der IBEX wohl etwas schmaler baut als der Porpucine, passt der 2.6er am VR super zum 2.4er am HR.
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
Das ist/war echt nicht so einfach in D (Schweiz schaut anders aus).
Der 27,5er IBEX 2,4 in Black war bis vor kurzem nirgends zu bekommen, daher auf 2.6er gegangen vorn. Der Porcupine 2.4 in Black auch selten. Inzwischen gibts auch den IBEX in 2.4 wieder bei BMO.

Aber da der IBEX wohl etwas schmaler baut als der Porpucine, passt der 2.6er am VR super zum 2.4er am HR.
Gute Info, danke! Wie breit sind die bei dir gemessen?
 
IBEX 2.6 auf RF ARC30 Rim

E7C1B2D3-D04D-485A-9DAC-164246BB3B6F.jpeg



Porcupine 2.4

59BEC8D9-F8BD-48A9-9312-A39EB1DCD3C8.jpeg
 
Sooo, hab jetzt auch einen Canis da!
802 g, Punktlandung! Von der Breite her (noch nicht montiert) ein echter 2,4er.
Vom "Kaliber" des Profils her irgendwo zwischen Ardent Race und Regolith, aber eher beim Erstgenannten.
Die Seitenwände XC-typisch eher dünn, sollte also gut rollen!
Auf den neuen Svelt warte ich noch, sollte eine schöne Leichtlauf-Kombi ergeben.
 
Alles (fast) neu macht der Mai Februar.

Hab heute meine neuen Laufräder von @Knusperhexe geliefert bekommen und gleich vorbereitet…
Auf die Felgen hab ich…:

VR Aquila TRC50 - 1085g
HR Ibex TRC50 - 953g

… aufgezogen, damit ich im Bikepark gut, aber nicht zu schwer beschuht bin.

Das aufziehen war easy und sind bisher dicht. Sollen sich aber noch bis morgen mit der Dichtmilch setzen.

Bin wahnsinnig gespannt, zumal ich mit der IBEX/Porcupine Kombie bisher sehr zufrieden war!
Die Felgen sind nun auch breiter und bin zumindest beim IBEX ein wenig über der Empfehlung. Mal sehen, wie es sich anfühlt.

12BC5314-2710-4CCC-A0E7-6CF0EEBA9F56.jpeg
 
Sooo, ich hab es heute doch tatsächlich geschafft mal zu fahren.

Erkenntnisse:
  • Ibex rollt hinten wirklich wirklich gut… erstaunlich gut sogar. Gefällt mir sehr.
  • Auf nassen Baumstämmen ohne Rinde rutscht er genau so weg, wie alle anderen auch :D
  • Aquila rollt vorne ebenfalls super und vermittelt bisher ein sicheres Gefühl.
  • Ich mag bisher die Kombie aus Aquila/Ibex

  • Die Erase Nabe ist eine richtig feine Nabe. Hat etwas mehr Fett drin und ist tatsächlich erstaunlich leise, was sich natürlich noch ein wenig ändern wird. Ich mag den Grundsound sehr.
  • Ich bin wirklich auf das weitere ausprobieren gespannt.
  • Bikepark kann kommen :D
 
Wie ist denn dein Eindruck vom Aquila bei nassen Baumstämmen, oder vergleichbaren, feuchten Untergrund? Hat der mehr Grip als der Ibex?
Hab ich so explizit nicht getestet. Konnte nur eine kleine Runde fahren und das mit dem Baumstamm war Zufall. Lag auf dem Boden und bin drüber gerollt.
Bei normaler fahrt hat er gefühlt mehr grip.
 
Oh ein Thread für meine Lieblingsreifenmarke. 😍
Seit gestern sind alle (großen) Räder auch auf Onza Ibex unterwegs. Nachdem die mir auf dem Torque so gut gefallen haben wurde das Mofa auch umgerüstet. Endlich die Blei schweren Winter Schwalbe weg.

Im Sommer rollen beide auf Porcupine in weiß (falls es irgendwo eine Petition gibt die Ich unterschreiben kann um weiße Ibex zu bekommen 👋).
Tubeless und dem geringen Reifengewicht sei Dank unterbieten beide Räder auch deutlich die Werksgewicht Angaben 😅

Im Vergleich zu den Serien Magic Mary/Big Betty und Assegai/Minion DHR 2 kann Ich persönlich auch keine Grip Nachteile oder ähnliches feststellen. Eigentlich nur deutlich agilere Bikes mit erkennbaren Grenzbereich.
 

Anhänge

  • 20230224_194000.jpg
    20230224_194000.jpg
    370,3 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_20230224_184831.jpg
    IMG_20230224_184831.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 195
Cool ein Onza Thread 👍
Ich bin April 22 auf Ibex/Ibex gewechselt bei meinem Orbea Rise. Bin nach ca 1700 KM absolut zufrieden was GRIP, Pannensicherheit und Rollwiderstand angeht.
Da es bei BMO den Onza porcupine derzeit im Angebot gibt habe ich mir den nun mal noch fürs Hinterrad bestellt.
Vorne bleibt der Ibex montiert.

PXL_20220408_122210841.jpg
 
Ich wollte ja ein Foto mit Ardent-Race und Canis sehen:
AR-Canis.jpg

Alles muss man selber machen! :D
Die Stollen vom Canis (Mittelstollen) sind eine Spur kleiner, die Rampe etwas flacher. Natürlich hat der AR schon ein paar Kilometer drauf, die Stollen vom Canis sind aber trotzdem höher. Der AR ist ein typischer Hardpack-trocken-Reifen, der Canis schaut mit insgesamt potenter aus!
Nachdem der AR schon erschreckend rissig um die Stollen ist, wird der Canis eh bald zum Einsatz kommen.
Jetzt fehlt nur noch der neue Svelt für hinten- darf man den zum Frühjahr erwarten @OnzaTires?
 
Wie ist denn dein Eindruck vom Aquila bei nassen Baumstämmen, oder vergleichbaren, feuchten Untergrund? Hat der mehr Grip als der Ibex?
Auf nassen Baumstämmen oder Wurzeln zählt eher die Gummimischung, und die ist bei beiden gleich (gut).
Wunder darfst Du da aber von keinem Reifen, egal welcher Marke, erwarten.
Sonst:
Im feuchten ist der Aquila dem Ibex deutlich überlegen. Den kann man im feuchten laufen lassen wie den Ibex im trockenen!
 
Gibt es hier schon jemand, der Ibex/Aquila mit anderen Reifen hinsichtlich Pannenschutz vergleichen kann? Der Kenda Hellkat ATC war bei mir gerade so die unterste Grenze. Jetzt habe ich noch Magic Mary von der Erstausstattung am Bike drauf, bisher ohne Probleme, aber halt schwer.
Ich kann bisher nur eine Panne mit dem Porc erwähnen. Der TRC hat bei mir sonst alles überlebt, außer einen Stein der am Ende sogar die Felge etwas verbogen hat. Danach lief die Suppe ausm Reifen und der Felge 😅

Magic Mary mag keine großen Scherben in der Lauffläche, das kann Ich seit Sonntag unterschreiben.
 
Gestern mal die Aquila/Ibex TRC Kombi in 2.5/2.4 am Dreadnought durch den Taunus geschoben bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Boden zwischen gefroren, nass und schlammig.

Kombi läuft besser als Assegai/Dissector Maxxgrip/MaxxTerra... die gleiche Kombi in Maxxterra vo/hi (alles in Exo+) ist vergleichbar, vielleicht minimal langsamer. Grip und Entschleunigung macht der Ibex bei den reudigen Bedingungen ganz gut. Einmal fast abgelegt beim Überbremsen hinten und nem Hinterradversatz von nem Meter, sonst unauffällig gut. Bin dahingehend gespannt auf bessere Bedigungen bei 10 Grad und mehr bei trockenem Boden.
Der Aquila ist auffällig oft auf diversen Wurzeln weggegangen. Schieb ich jetzt den Bedingungen erstmal zu, muss aber sagen, dass ein Kenda Hellkat in der ATC Variante bei gleichem Wetter vorne mehr Grip bietet bei höherem Rollwiderstand. Sonst an sich auch eher unauffällig.
Gefahrener Luftdruck 1.8vo/2.0hi bei 95kg Körpergewicht.
 
Probier mal den Aquila mit 0,2 bar weniger (is ja ein 2,5er).
Zumindest ich persönlich fand unter den von Dir beschriebenen Bedingungen Hellkat ATC/Regolith furchtbar. Gerade im Winter finde ich das TRC 50 von Onza genial!
 
Zurück