ONZA-MTB-Reifen

Um eine pauschale Aussage ging es mir da auch nicht. Aber das hilft schon, einzuschätzen, was der Reifen so gesehen hat, was der Benchmark ist und dass dein Fahrstil wahrscheinlich etwas materialschonender ist als meiner.
Dann find ich das für vorne schon bemerkenswert.

Ich hab seit dem letzten Wechsel übel Probleme, den ganzen Trumm mit Insert dicht zu bekommen. Dass ein Teil der Milch im Insert versumpft seh ich ja ein, aber dass es selbst mit dem doppelten der von Milkit empfohlenen Menge nicht dicht bleibt war mir jetzt den kompletten Urlaub ein ständiges Ärgernis.
Doppelt ärgerlich, da das Band in dem die Reifen für mich gut funktionieren recht schmal ist. Da pumpt man dann doch öfter nach als einem lieb ist.
 

Anzeige

Re: ONZA-MTB-Reifen
Schau mal hier:
onza .
ich muss mich korrigieren:
hauptsächlich Trails mit wenig Steinen hier auf der Ostalb.
durch die Trockenheit der letzten zwei Jahre bin ich mehr auf harten und steinigen Böden unterwegs als auf weichen oder lehmigen Böden. Bei den ausgefahrenen und ausgewaschenen Wegen kommen auch immer mehr Steine durch.

Die Aussage bleibt trotzdem die gleiche: beim Ibex am Vorderrad reißen schneller die Stollen ein als bei anderen Reifen montiert auf dem Hinterrad.

Gestern hab ich nochmal meine Kombi Aquila vorne und Ibex hinten am anderen HT nach guten 2000 km geprüft: der Aquila vorne ist weniger eingerissen als der Ibex vorne am Trail-HT, der Ibex hinten sieht ungefähr so aus wie auf den Bildern in Post #822.

Ich werde das mal weiter beobachten, auch den kürzlich montierten Porc 🥸
 
Interessante Beobachtung an meinem Hinterreifen, nachdem ich gestern im Park mal den Bikewash genutzt habe: An der feuchten Reifenflanke blubberte es aus vielen winzigen Löchern. Hab leider versäumt, ein Foto zu machen.

Jetzt weiß ich also zumindest, wo die Luft rausgeht: Quasi überall.
Ich versuche es mal mit noch mehr Dichtmilch, falls das immer noch nicht hilft, wird mein nächster Satz Reifen wohl leider von einem anderen Hersteller kommen.
Oder hat jemand noch eine zündende Idee, wie man solche Mikrolöcher dicht kriegt?
 
Interessante Beobachtung an meinem Hinterreifen, nachdem ich gestern im Park mal den Bikewash genutzt habe: An der feuchten Reifenflanke blubberte es aus vielen winzigen Löchern. Hab leider versäumt, ein Foto zu machen.

Jetzt weiß ich also zumindest, wo die Luft rausgeht: Quasi überall.
Ich versuche es mal mit noch mehr Dichtmilch, falls das immer noch nicht hilft, wird mein nächster Satz Reifen wohl leider von einem anderen Hersteller kommen.
Oder hat jemand noch eine zündende Idee, wie man solche Mikrolöcher dicht kriegt?
das problem.gibts bei anderen herstellern auch, das trennmittel von der reifenherstellung lässt die milch nicht richtig haften. beste lösung: vor der erstmontage den reifen mit nem lappen und spüliwasser innen abwischen. zweitbeste: milch rauskippen und jetz machen. dann dichtet die milch auch ordentlich.
 
Interessante Beobachtung an meinem Hinterreifen, nachdem ich gestern im Park mal den Bikewash genutzt habe: An der feuchten Reifenflanke blubberte es aus vielen winzigen Löchern. Hab leider versäumt, ein Foto zu machen.

Jetzt weiß ich also zumindest, wo die Luft rausgeht: Quasi überall.
Ich versuche es mal mit noch mehr Dichtmilch, falls das immer noch nicht hilft, wird mein nächster Satz Reifen wohl leider von einem anderen Hersteller kommen.
Oder hat jemand noch eine zündende Idee, wie man solche Mikrolöcher dicht kriegt?
Hast du ein Insert montiert? Genau dieses Phänomen hatte ich sowohl mit Rimpact, als auch mit CushCore am HR in Kombi mit dem Porcupine. Dicht hab ich die Chose dazu auch nie wirklich bekommen.
Aktuell wieder ohne Insert, dafür dichtem HR.

So sehr ich den Porc. hinten auch mag, am Ende ist mir der Pannenschutz dort zu wenig. Hatte noch nie so viele Salamipannen wie mit dem Onza, als nächstes teste ich mal nach langer Schwalbe-Abstinenz nen soften NN in Super Trail. Exemplar liegt schon hier und bringt sogar <900g (27,5 x 2,4) auf die Waage.
Vorne bleibt b.a.w aber der Ibex, mit dem bin ich sehr zufrieden und er bleibt auch dicht😀
 
Ja, vorne und hinten Tannus Tubeless Armour.
Vorher bei identischem Setup ein ähnliches Problem gehabt, aber längst nicht in dem Ausmaß. Da konnte ich wenigstens den Tag durchfahren und musste nur vor der nächsten Tour mal nachpumpen. Wenn in der Schrauberecke eh ein Kompressor steht, ist das verschmerzbar.

Wenn es den Ibex endlich auch mal in 2.4 mit GRC gäbe, hätte ich beim letzten Wechsel auch mit Freude aufs Insert verzichtet.
 
Wann kommt der ONZA Aquila 29x2,4 wieder? Ich fand den gut.
Habe 29x2.5 als GRC und TRC am VR und finde den echt nicht so toll vom Grip.
Eigentlich war der 2.4er breit genug. Vlt noch weicherer Gummi für VR dann wäre der Perfekt. Nur so'n Gedanke...
Bin gerade beim Conti Krypoto Enduro am VR und der folgt einfach allem MIT GRIP und rollt dabei noch gut. :)
 
Ich bin von den Onza Porcupine leider wieder abgekommen . Mit dem schwammigen Gefühl auf dem Hinterrad kam ich nicht klar. Bei mehr Druck war es dann leider nur hölzern.
Bin nun bei Schwalbe WW sowie Nobby Nic jeweils in SuperGround und da habe ich das nicht mehr. Obwohl die Karkassen wohl das selbe Segment bedienen sollten ist die Schwalbe straffer und vom händischen Gefühl auch dicker.

Neues Bike, neues Glück. Nun ein Focus Jam Mod 2023.

Bin wegen Optik und Gesamtpaket wieder auf Onza unterwegs, wieder Ibex und Porc.
Ein schwammiges Fahrgefühl habe ich diesmal nicht, beim Orbea lag es an ausgeschlagenen Buchsen vom Hinterbau, habe ich leider erst nach Wechsel auf Schwalbe bemerkt.

Verarbeitung wieder top, Breite beide an der Karkasse ca. 59mm auf einer 30mm Felge und tubeless. Fahre diese vorn mit 1,3bar, hinten 1,6bar.
Was mich leider wieder etwas stört ist die Farbgebung bei Skinwall.
Der Ibex ist dunkler als der Porc, nicht viel aber wenn man es weiß nervt es :D

Habe nun zum Vergleich einen weiteren Ibex und Porc eines anderen Händlers bestellt. Vielleicht ist der Unterschied dann besser.

Bin jedenfalls vom Fahrverhalten sehr zufrieden und stehen Nobby Nic und Wicked Will in nichts nach.
Ausgiebig bei den Regenfällen im Wald getestet.

Montiert waren ab Werk DHR2 in MaxTerra und DHF in MaxGrip.
Mal 50km Elberadweg oder bei uns an den Flüssen ging mit Dame auch, nicht geil aber ging.
Daher erfreue ich mich über weniger tretbaren Aufwand :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fremdl gerade etwas mit meinen Reifen, also dem Aquilla am VR und dem Ibex am HR :(

Gestern hatte ich zweimal mit unvermitteltem Ausbrechen am VR zu tun an Stellen wo ich gefühlt nicht zu schnell war und die ich eigentlich gut kenne (war innerhalb einer Woche zweimal am Plesivec). Kommt das mit zunehmendem Verschleiß und ist normal oder hab ich mich doof angestellt? Gestern das war eher fester Boden, erdig/felsig aber ich erinnere mich an zwei ähnliche Momente auf Waldboden im Urlaub in Slowenen. Dort war ich zugegeben auf unbekanntem Terrain unterwegs, aber das Gefühl am VR die Kontrolle zu verlieren ist einfach ungut.

Zudem hatte ich gestern am HR noch einen schleichende Plattfuß, mehrfaches Nachpumpen hielt immer nur eine Abfahrt also musste ich checken was los ist. Mantel demontiert und siehe da, die Wulst löst sich von der Seitenwand und die Pelle ist damit unbrauchbar. Zugegeben kam das nicht ganz überraschend, dort hatte sich zuletzt eine kleine Beule gebildet nachdem ich vor etwa 14 Tagen innenseitig einen Flicken setzen musste (kleines Loch vom Dornenbusch aus Kroatien). Dass sich nun die Seitenwand komplett verabschiedet hatte ich so auch noch nie, nicht mal mit Schlauch ist der Mantel weiter nutzbar. Die Kontruktion wirkt so aus der Nähe betrachtet eher fragil und nicht optimal für "enduro-artiges Gelände" wenn man so will. Auf Flowtrails und S1 Abfahrten alles top, aber wildert man darüber wird es meiner Meinung nach dann schnell dünne...

A.JPG

B.JPG
 
im Moment wird's halt nasser. Onza Aquila rollt aber trotzdem schöner als andere Reifen bei mir :-)
TRC ist ja eher TRAIL, sollte aber gehen (musst aber aufpassen, sonst flutsch --> Adrenalin :-))
Das mit dem Riss ist zwar doof, aber Reifen gehen alle kaputt (irgendwann).
Nicht traurig sein und neuen kaufen. Künstlerpech :-/
:bier:
 
Mein Feldversuch gleichfarbige Seitenwände zu bekommen ist gescheitert.
Hatte mir zu Testzwecken in 3 Shops neben anderem Kleinkram je einen Ibex und Porc geordert um vielleicht eine andere Charge zu erwischen.
Resultat: der Ibex ist immer dunkler da eher braun und der Porc mit einem weißen Unterton.

Schade eigentlich, warum? Zwei gleiche Reifen wollte ich nicht fahren.
Ich kann mit der Optik leben aber wenn man eben da Wert drauf legt wird es nichts.

Sieht man bei @odolmann ja auch leicht wobei die Farbgebung wieder andersrum ist. Versteh wer will
 
Mein Feldversuch gleichfarbige Seitenwände zu bekommen ist gescheitert.
Hatte mir zu Testzwecken in 3 Shops neben anderem Kleinkram je einen Ibex und Porc geordert um vielleicht eine andere Charge zu erwischen.
Resultat: der Ibex ist immer dunkler da eher braun und der Porc mit einem weißen Unterton.

Schade eigentlich, warum? Zwei gleiche Reifen wollte ich nicht fahren.
Ich kann mit der Optik leben aber wenn man eben da Wert drauf legt wird es nichts.

Sieht man bei @odolmann ja auch leicht wobei die Farbgebung wieder andersrum ist. Versteh wer will
Meine erfahrung (Mit Porc RC und Aquila GRC) zeigt , dass sich die Farbunterschiede nach etwas Sonnenbestrahlung angleichen.
 
Gestern meinen leichten Laufradsatz mit Wolfpack Trail 29x2,25 runter und den XM 1700 mit IBEX 29 x 2,4 drauf. Heißt ein knappes Kilo mehr.
Aber …. Das bike fühlt sich jetzt nach mehr Federweg an, fährt sich komfortabler und der IBEX läuft spürbar leichter. Und das Gespür wurde auch von meinem Garmin bestätigt, rund 1km/h im Schnitt schneller 🥰
 
Wenn jemand leicht will und und einen Reifen , der auf feuchten Steinen und Wurzeln gut funktioniert, dann ist der WP gut.
Mir rollt er zu schlecht
Der IBEX bleibt 👍

Das der WP-Trail 2,25 schlechter rollt als der IBEX....Naja, da hab zumindest ich andere Erfahrungen gemacht.

Der IBEX ist aus meiner Sicht eins über dem WP-Trail ....würde den eher mit dem WP-Enduro 2,4 auf einer Linie sehen
 
Sehe ich auch so. Der IBEX is eher ENDURO und er Trail eher Porcupine.
Hier ist für mich der Porcupine der bessere Reifen, bei ähnlichen Rollwiderstand liefert er mehr Grip (Brems, Traktion, Kurve). Klar, nasse Wurzeln mag der auch nicht…aber welcher Reifen mag die schon.
 
Für das Trailhardtail habe ich mir jetzt vorne den Aquila auf dem extra Laufrad aufgezogen aufgezogen. Das hat jetzt schon ordentlich Gewicht (dank M1900 Laufrad statt Carbonteil), aber scheint noch gut zu rollen. Hinten hab ich den Porcupine mit frischem Insert. Den möchte ich eigentlich nicht über den Winter wechseln, weil ich keine Lust habe, das Insert zu wechseln. Ist das jemand schon mal in der Kombi übern Winter gefahren?
 
Fahre derzeit Ibex vorn und Porcopine hinten.
Da ich nur die Naturtrails bei uns (viel Wurzeln, Steine und weicher Waldboden, Schlammwege und Felder) fahre, überlege ich den Porcupine nach vorn zu setzen und einen Canis nach hinten.
Vielleicht eine blöde Frage: Du schreibst von zu wenig Grip bei deinen Trails, willst aber einen den Allrounder durch einen XC-Reifen ersetzen. Warum nicht insgesamt die Kombi "aufrüsten", z.B. mit Aquila oder Porcupine RC? Hast du da Angst von zu viel Rollwiderstand?
 
Für das Trailhardtail habe ich mir jetzt vorne den Aquila auf dem extra Laufrad aufgezogen aufgezogen. Das hat jetzt schon ordentlich Gewicht (dank M1900 Laufrad statt Carbonteil), aber scheint noch gut zu rollen. Hinten hab ich den Porcupine mit frischem Insert. Den möchte ich eigentlich nicht über den Winter wechseln, weil ich keine Lust habe, das Insert zu wechseln. Ist das jemand schon mal in der Kombi übern Winter gefahren?
Bin die Kombi jetzt mal eine kleine Tour am HT gefahren. 1,6/1,7 - hinten mit Insert bei 98kg fahrfertig. Trails sind nass und voller Blätter. Der Porc schlägt sich hinten gut. Meine Bedenken, dass man mit ihm nirgends hoch kommt, haben sich nicht bestätigt. Mit dem Insert dämpft er auch sehr schön. Eine echte Verbesserung. Der Aquila ist deutlich zäher als der Ibex, vor allem auf Asphalt. Da macht er auch gut Lärm. Auf den Trails vermittelt er nicht unbedingt mehr Sicherheit als der Ibex, zumindest im Moment. Ich bin allerdings auch sehr vorsichtig gefahren. Schauen wir mal. Nächste Woche nehm ich ihn härter ran.
 
Zurück