Optimale Beleuchtung?!

Registriert
6. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Düren
Hallo zusammen,

da ich mich bei (fast) jeder Trainingseinheit in der Dunkelheit (und das sind im Herbst, Winter und Frühjahr ca. 75%) darüber ärgere, daß mein Akku nur knapp zwei Stunden hält (Sigma Mirage) und man außerdem im Wald, selbst bei vollem Akku, nicht allzu viel sieht, stehe ich kurz davor, mir eine Lupine Nightmare mit Li-Ion Akku zu holen.
Leider hat die Sache einen entscheidenen Haken und zwar den Preis von astronomischen 550,- EUR.
Was haltet Ihr von der Sache?
Auf einen Eigenbau habe ich keinen Bock!
Gibt es Alternativen?

Gruß,

Max Dresbach
 
Selbst wenn man sich eine Lampe mit Li-Ion Akku, Ladegerät anständigem Dimmer usw. selber baut kommt man auf 300 Euro. Die muß dann aber noch nicht mal schön sein und Garantie und Service gibt es auch nicht.
Vor allem im Winter ist ein Li-Ion Akku aber sehr sinnvoll, da er recht Kälteresistent ist.
Wenn du dir die Lupine kaufst solltest du sicher einige Jahre deine Ruhe haben.
 
Ich würde mir nen anständigen 12V Bleigel Akku kaufen der hat auch im Winter noch genügend Leistung und beim Trainieren sind die paar Kilo mehr doch nur Vorteilhaft.
 
wenn Du die Kohle hast, ist die Lupine sicherlich die erste Wahl!
Eine selbstgebaute Lampe mit 7,2V5,5Ah280g LI ION Akku kostet zur Zeit ca. 150 EURO keine 300! Und wenn Mann's kann sehen die so Schmuck aus wie ne Lupine und sind auch so zuverlässig - wenn Mann's kann!
Ich würd Dir raten, sofern Dir das Licht der Mirage ausreicht, einen solchen Akku samt Ladegerät Double Charge C für ca. 130 EURO's hier zu kaufen, in den Akkubehälter, wo der Bleiakku drinsteckt reinzulegen - da haste dann noch Platz für nen Schlauch, Werkzeug usw.
Nur eins kann ich Dir dabei nicht sagen, inwieweit die Mirage die Überspannung an der Birne von der Hitzeentwicklung her verträgt, da die Materialien solcher Lampen sich dabei im absoluten Grenzbereich bewegen. (10W und sie schmilzt)
Die Birne selbst hat damit kein Problem ausser einer verkürtzten Brenndauer - gibt aber auch 7,2V6W Miniwatt Birnen die in die Mirage passen!

Das mit dem BleiGel Akku un der Kälte stimmt so nicht ganz! Bei Minusgraden sinkt die Kapazität rapide ab - ein voller Akku brennt dann nur noch halb so lang. Das sind keine Bleiakkus wie sie im Kfz Verwendung finden! Daher auch mit geringem Memoryeffekt behaftet.

Dafi
 
Ich meinte mit meinem Preis auch eine, die der Lupine das Wasser reichen kann. Ich kenne die Lupine Nightmare Pro und sie ist etwa so hell wie meine 35W IRC.
D.h. man brauch 2 Akkus (=>14,4V) (Den Link den du oben angegeben hast hatte ich dir ja mal gemailt). Dann benutze ich noch einen Pulsweitenregler zum stufenlosen Dimmen. Der Brenner, Kabel, Steckverbinder, Sockel, Gehäuse usw. kosten auch noch etwas, wenn man nicht wie du schon Unmengen davon rumliegen hat ;) . Und man hört ja auch nie auf noch etwas zu verbessern. ( Demnächst kommt noch ein GFK-Gehäuse, wenn El mit dem entwickeln fertig ist;) ).
Naja 300 war trotzdem etwas hochgegriffen.
 
hast du nur die mirage oder die mirage X?

damit man sih ne vorstellung machen kann wie viel licht du willst
 
Original geschrieben von J-CooP
Ich meinte mit meinem Preis auch eine, die der Lupine das Wasser reichen kann. Ich kenne die Lupine Nightmare Pro und sie ist etwa so hell wie meine 35W IRC.
D.h. man brauch 2 Akkus (=>14,4V) (Den Link den du oben angegeben hast hatte ich dir ja mal gemailt). Dann benutze ich noch einen Pulsweitenregler zum stufenlosen Dimmen. Der Brenner, Kabel, Steckverbinder, Sockel, Gehäuse usw. kosten auch noch etwas, wenn man nicht wie du schon Unmengen davon rumliegen hat ;) . Und man hört ja auch nie auf noch etwas zu verbessern. ( Demnächst kommt noch ein GFK-Gehäuse, wenn El mit dem entwickeln fertig ist;) ).
Naja 300 war trotzdem etwas hochgegriffen.
tet

Ja nochmals vielen Dank für den Link, schon welche gekauft!
Bei der Lampe gings um die Nightmare LI ION un die hat eine normalen MR11 35mm 6V20W18° Halogen Reflektorlampe. Beim Dimmer kann man bis etwa 2A (25W) auf das IC von Conrad zurückgreifen (Pulsweitenregelung) kostet mit Poti und Gehäuse keine 10 EURO
Die Unmengen haben auch Geld gekostet un sind nimmer vorhanden!
Die Lampe mit allem drum und dran kommt bei perfekter Ausführung auf ca. 20 EURO mit Brenner.
Nachdem wir die NCS12 free air gebaut haben/fahren würden wir zu keinem Gehäuse mehr raten. Klein, fein, keine Temperaturprobs, schnell abgekühlt um in der Tasche zu verstauen.

Dafi
 
die lupine babylu 003 kostete zu d-mark zeiten ca. 420dm (weiss leider nicht wie es in euro aussieht) und ist mit 8watt (4h leuchtdauer) bzw. 16w (2h) immernoch deutlich besser als eine mirage, läge preislich aber zwischen dieser und der nightmare pro.
 
Mein Tip gegen die Nightmare ist die Passubio, ich meine die gabs zumindest mal mit 16W und 5.4aH Akku. Ich hab mir das Set aus einer BabyLu hochgerüstet. Dann noch den 12° Brenner rein und auf gehts!

Brenndauer bei 16W ca 90min, entspr. mehr bei 8W. Außerdem hat man den netten kleinen Akku im Cordura-Pack unterm Oberrohr oder am Vorbau und hat einen Flaschenhalter mehr.

Zu empfehlen auch der super Kundenservice von Lupine! Daumen hoch! Sehr nett, kulant und recht schnell!
 
Zurück